wie währe es wenn du im gehäuse einen kleinen 60mm lüfter so montierst das dieser dierekt auf die backplate pustet sowas habe ich in meinem derzeitigen system auch zwar für die north-bridge weil die bei den AMD 970 brettern immer ziemlich heiß werden deswegen der kleine lüfter und der iss nicht zuhöhren habe den mit 1200 U/min. permanent laufen und bringt was sieht man in meinem link zu meinem system in den bildern zusehen
(Geändert von Papa77 um 21:55 am 20. Okt. 2019)
Gruß Ralf Asus ROG Strix G17 G713RM mit viel RGB
Beiträge gesamt: 778 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2017 | Dabei seit: 1940 Tagen | Erstellt: 21:42 am 20. Okt. 2019
Itchi offline
OC Profi 9 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3600 MHz @ 3600 MHz 60°C mit 1.25 Volt
Der Gedanke ist gut Papa, bringt aber nichts.
99% aller Backplates die verbaut werden, dienen nicht zur Kühlung sondern der Optik und dem Schutz der Platine.
Ob da also ein Lüfter dran pustet oder nicht, spielt keine Rolle. Vor allem da die komplett plan sind und keine Kühlrippen haben und ein Lüfter sich stauende warme Luft wegpusten könnte.
Bei der Backplate von Arctic sieht es wieder anders aus, die ist extra für die Wärmeabfuhr gebaut. Ergo könnte hier ein Lüfter wirklich noch was bringen :
Allerdings kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, das es schwierig und optisch unschön ist, da einen dran zu friemeln
Beiträge gesamt: 901 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2014 | Dabei seit: 3300 Tagen | Erstellt: 7:24 am 21. Okt. 2019
du sollst ja auch keinen lüfter direckt auf die backplate zimmern sondern ein ne freie ecke vom gehäuse wo er gezielt darauf busten kann bei meinen bildern ist schwer zusehn ich habe den kleinen lüfter exakt so ausgerichtet das der auf den kühlhörper der north-bridge zielt der direkt zwischen GraKa und Cpu-Kühler sitzt werde morgen mal ein bild machen von wo der ist und das zeigt sich bei den temps ohne lüfter über 75°C mit zwischen 60 und 65°C
Gruß Ralf Asus ROG Strix G17 G713RM mit viel RGB
Beiträge gesamt: 778 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2017 | Dabei seit: 1940 Tagen | Erstellt: 22:33 am 21. Okt. 2019
Itchi offline
OC Profi 9 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3600 MHz @ 3600 MHz 60°C mit 1.25 Volt
Ich hab das schon in etwa verstanden,
bleibt aber trotzdem noch das Problem, das die original Backplate nur eine Abdeckung und keine Kühllösung ist, im Gegensatz zum Northbridge Kühler.
Wie gesagt, sobald jdm wie ich die Artic Backplate verbaut hat, ist das was ganz anderes.
Vielleicht sollte ich aber auch mal darüber nachdenken. Meine 1070ti im Umbau heizt meiner CPU ganz schön ein
Beiträge gesamt: 901 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2014 | Dabei seit: 3300 Tagen | Erstellt: 7:09 am 22. Okt. 2019
hallo also laut sapphire ist bei meiner rx570 die backplatte auch zur kühlung da
mal noch ne frage bekommt man diesen wärmeleitkleber wieder ab ? ich frage deswegen weil ich eventuel bei meiner auch den kühler wechseln will gegen einen arctic und da habe ich noch kühlkörber für die ram´s da und meine graka hat aber noch garantie
Gruß Ralf Asus ROG Strix G17 G713RM mit viel RGB
Beiträge gesamt: 778 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2017 | Dabei seit: 1940 Tagen | Erstellt: 13:42 am 25. Okt. 2019
Itchi offline
OC Profi 9 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3600 MHz @ 3600 MHz 60°C mit 1.25 Volt
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber meinst du den Werbetext?
Die ganz aus Aluminium gefertigte Backplate sorgt für zusätzliche Stabilität und schützt das Innere zuverlässig vor Staub. Außerdem verbessert sich die Wärmeableitung, sodass die Karte immer schön kühl bleibt.
Ohne Kühlrippen ist das nonsens bzw sehr ineffektiv. Den Beweis hast du spätestens wenn du sie abschraubst und keine Wärmeleitpads darunter sind. Das dürfte bei 99% der Grafikkarten der Fall sein. Natürlich kann es bei deiner anders sein, aber eine glatte Backplatte mit 1mm Stärke dürfte wohl eher nicht so den Kühlungseffekt haben.
Jedenfalls um deine Frage zu beantworten, Wärmeleitkleber bekommt man ab in dem man die Grafikkarte am besten tief kühlt und dann vorsichtig die Kühler abdreht. Ist halt etwas arbeit und ggf. langwierig, aber es funktioniert.
Zahnseide kann da auch hilfreich sein
Aus dem Grund würde ich den meisten, die nicht so bewandert mit Hardwareumbauten sind auch eher zu den Arctic Produkten mit Backplate raten Hier brauchst du keinen Wärmeleitkleber.
Wenn du magst kannst du dir hier auch nochmal den Umbau anschauen:
ja den twin turbo2 hab ich hier liegen der iss echt gut hab den auf meiner RX560 gehabt zum glück hatte ich da auf den kleber verzichtet da ich noch garantie auf die karte hatte konnte ich leicht den originalen wieder darufschrauben
hallo Itchi das werde ich morgen sehen ist heute alles angekommen ich habe nochn paar kühlkörper von nem früheren grakakühlerwechsel hab heute erst mal das gehäuse vorbereitet und die plexiglas-scheibe zugeschnitten das mobo mit cpu+kühler+ram bestückt morgen tu ich der graka zuleibe rücken
(Geändert von Papa77 um 22:55 am 28. Okt. 2019)
so den umbau kann ich erst mal vergessen die backblatte des turbo 3 ist zudick ich habe zwischen Graka und CPU-kühler nur ca. 1,3 cm platz jetzt gibt´s 2 möglichkeiten
1. ich lass den umbau und hoffe das ich ersatzlüfter-weil zulaut für den originalen kühler bekomme (anfrage bei sapphire gestellt) oder 2. ich säge mir die backplatte vom turbo 3 zurecht so ein sch****
(Geändert von Papa77 um 10:43 am 29. Okt. 2019)
so ich habe mich für 1. endschieden bekomme von sapphire 2 neue lüfter schon mal positiv und meine graka hat die backplatte als külung zusehen hier
(Geändert von Papa77 um 22:20 am 29. Okt. 2019)
Gruß Ralf Asus ROG Strix G17 G713RM mit viel RGB
Beiträge gesamt: 778 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2017 | Dabei seit: 1940 Tagen | Erstellt: 20:23 am 28. Okt. 2019
Copyright 1999 - 2023 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse speichern (siehe Datenschutz Seite). Wir hoffen, das ist OK! Dürfen Cookies gespeichert werden? Ja / NeinX