» Willkommen auf Grafikkarten OC «

KakYo
aus FFM & Ingolstadt
offline


OC God
22 Jahre dabei !

AMD Phenom II
2900 MHz @ 2900 MHz
45°C mit 1.1 Volt


Also ich finde keine lieferbare 4770 für unter 82€:noidea:
Die 5670 gibts lieferbar für 71,50€

~20% billiger und ebenso ~20% langsamer. Meiner Meinung nach passt das schon so. Die 4770 ist z.B. zu lang für mein HTPC Gehäuse, da find ich die neue echt ne schöne Alternative.
Ist sicher keine Gamer Karte aber für ne Runde Fussball oder Streetfighter taugt das ganze schon:thumb:

Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8278 Tagen | Erstellt: 16:24 am 18. Jan. 2010
spraadhans
aus Nowaja Semlja
offline



Real OC or Post God !
20 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
55°C mit 0.99 Volt


Für den Preis okay, bei meinem ersten Beitrag war die 5670 mit 10,- mehr gelistet als eine 4770.
Ob Dirt auf der Karte mit DX11 Effekten Spaß macht, wage ich nach den Benches bei CB aber zu bezweifeln, Tesselation kostet ordentlich Leistung.


Longer bars indicate better performance.

Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7421 Tagen | Erstellt: 17:32 am 18. Jan. 2010
smoke81
offline



OC God
20 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3000 MHz @ 3200 MHz mit 1.325 Volt


Für ~ 70 Euro steht sie auch gut im Verhältnis zur HD4670, die etwa 50 Euro kostet. Dafür gibt es 20-40% mehr Leistung und DX11.

Gamer sollten natürlich zur HD5770 greifen, die es mittlerweile auch schon ab 120 Euro gibt. Damit ist der Preisunterschied zur HD4890 (150-160 Euro) ausreichend groß geworden, sodass die alte Generation nicht mehr empfehlenswert ist.

HD4770, HD4850, HD4870 sind in den letzten Wochen deutlich (HD4890 weniger deutlich) im Preis gestiegen, während sich die Verfügbarkeit zunehmend verschlechtert. Allenfalls auf dem Gebrauchtmarkt haben sie zu entsprechenden Kursen ihre Daseinsberechtigung.

Die Umstellung auf HD5xxx ist also mittlerweile sichtlich in Gange. Spätestens mit dem Erscheinen einer HD5830 wird auch die HD4890 endgültig "end of life" sein.

Der Bereich HD4670 und darunter wird vermutlich erstmal in Koexistenz zu den bald erscheinenden HD5xxx-Karten aus dem unteren Segment im Markt bleiben (analog zu den derzeitigen Vorläufern HD3450 und HD3650 mit erstaunlicher Lieferbarkeit).


>> Jetway PA78GT3, X4 940 BE @ 3,2 Ghz, HD4890 BE @ 1000/1200 Mhz @ 1,274V
>> Asus M3A-H/HDMI, X4 620, 4GB, HD3850 256MB

Beiträge gesamt: 4439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7457 Tagen | Erstellt: 20:29 am 18. Jan. 2010