|
|
|
|
|
Berserkus
offline
Basic OC 11 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3700 MHz
|
Mal wieder ein toller Artikel, ich habe das selber schon bei meinem MSI GX60 Destroyer getan. Allerdings nicht mit Flüssigmetall sondern mit der Artic MX-4 WLP. Der AMD A10-5750 Prozessor und die leicht übertaktete R9 M290X in dem Notebook waren vorher nicht in der Lage, hauptsächlich der Prozessor, den Maximaltakt Turbotakt auf allen Kernen oder auch Single zu halten. MSI hatte bei der WLP aber auch keine halben Sachen gemacht, da war ein gefühltes halbes Kilo WLP unter CPU und GPU. Das war eher eine Isolierung stand eines anständigen Wärmeübergangs zum Kühler. Das ständige Throtteln, gerade von der CPU, war extrem Leistungsmindernt und sorgte beim Zocken oft für Ruckler, Lags usw. Nachdem die OP vollzogen war, war die Temperatur der CPU um Krasse 20° unter Vollast gesunken und auch die GPU war 15° kühler als vorher. Damit waren dann das Throtteling usw. dauerhaft geschichte und der Proz rennt nun mit 3,2GHz auf allen oder mit 3,5GHz auf einem Kern. Die Gesammtperfomance ist dadurch natürlich deutlich besser geworden und auch Spiele ruckelten nun nicht mehr. Und vor allem wurde das Notebook insgesammt auch nicht mehr so warm. Das wäre bei mir glaube ich Grundsätzlich das erste was ich mit einem Gamingnotebook anstellen würde, erstmal die WLP wechseln.
|
Beiträge gesamt: 139 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2013 | Dabei seit: 4312 Tagen | Erstellt: 18:11 am 7. Feb. 2019
|
|
|
|
|
|
|