| 
   
   |  |  | 
| Darkside aus Salzgitter
 offline
 
 
   
   OC Newbie
 19 Jahre dabei !
 Intel Core 2 Duo2670 MHz @ 3800 MHz
 55°C mit 1.45 Volt
 |                 Guten Tag allerseits
 
 Ich bin auch  nach langer,langer,langer Zeit mal wieder hier online und hab auch gleich ne frage zum OC.
 
 Folgendes:
 
 Ich habe neulich ein "altes" ASRock P4i45E Mainboard im Keller gefunden auf dem noch nen Intel Celeron 2,6Ghz gesteckt ist.Da ich langeweile hatte, hab ich aus nen paar einzelteilen nen System zusammen gebastelt und mich ma ans Overclocken gemacht.Und siehe da es waren selbst mit diesem Board bei dem man im Bios keine Spannung ändern kann,stabile 3,2Ghz möglich.
 Hatte den Rechner auch ganz kurz auf 3,4 Ghz wobei er aber nicht wirklich stabil war ^^.Gut ist ja verständlich bei dem Board und CPU.
 Gekühlt wurde und wird das ganze im moment mit einem Zalman CNPS 9500A.Für weitere Versuche steht eine Wakü und evtl nen Pelztier zur verfügung.Da ich nun die maximale Leistung des ganzen austesten will wollte ich einen Vcore Voltmod durchführen.Da es aber zu diesem "non" OC Board keine Anleitung im Netz gibt wollte ich hier mal nachfragen ob es ähnlichkeiten zu anderen ASRock Mainboards gibt bei denen Vcore Voltmods durchgeführt wurden,bzw jemand nen Tipp hat
 
 Wer mir die erreichten 3,2Ghz net abkauft dem kann ich gerne nen Screenshot schicken oder einen hier reinstellen
   
 Gruß Darkside
   
 Edit:
 Habe den Controller IC gefunden es ist ein L6916D leider kein L6917B wie in den ASRock Voltmod anleitungen im Workshop.
 Ich finde leider kein Datenblatt/Pinbelegung im Internet.
   
 (Geändert von Darkside um 20:17 am April 13, 2008)
 
 
 (Geändert von Darkside um 15:54 am April 14, 2008)
 Hier Könnte ihre Signatur stehen!
 |  | Beiträge gesamt: 17 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
 Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 7230 Tagen | Erstellt: 15:20 am 13. April 2008
 |  |  |  |  | 
| Darkside aus Salzgitter
 offline
 
 
   
   OC Newbie
 19 Jahre dabei !
 Intel Core 2 Duo2670 MHz @ 3800 MHz
 55°C mit 1.45 Volt
 |                 Hey cool dann kann ich ja die Vmod anleitung ausem Workshop benutzen, hab sogar die passenden Spindeltrimmer hier.
 
 Thx fürs Datenblatt hätt ich gleich drauf kommen können beim Hersteller nachzusehen
   
 Mit vdropp hab ich bei mir keine großen Probleme habe an die vcore versorgung dünne Leitungen gelötet und messe die Spannung mit einem Multimeter im 2000mV Messbereich und die angezeigten 1,60Volt liegen den
 1,590V von CPU-Z ja sehr nahe.Das ist auch das maximum was das Board an Vcore raushaut.Gut die Spannung liegt ja schon nen bissl höher als die im Datenblatt angegebenen 1,475 V.Nur weiß ich jetzt net wie hoch ich mit der Vcore Spannung gehen kann (aktuell 38-40°C Lastbetrieb mit Prime).Den  Spannungsregelern habe ich schon Kühlkörper gespendet die von einem 40mm Lüfter gekühlt werden.
 
 Hier mal nen paar gemessene Werte:
 
 Super_PI 1M
 
 2,6 Ghz:  1m 58,578sec
 3,2 Ghz:  1m 27,359sec
 
 Aquamark 3 (Grafikkarte Ati Radeon X1600Pro OC,1,5gb DDR400 Ram)
 
 2,6 Ghz: 24356 pkt
 3,2 Ghz: 29802 pkt
 
 Gruß Darkside
 Hier Könnte ihre Signatur stehen!
 |  | Beiträge gesamt: 17 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
 Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 7230 Tagen | Erstellt: 16:21 am 14. April 2008
 |  |  |  |  
  |  |  |