| 
   
  
  
 
Bliemsr
 aus Bonn offline
 
  
 OC God 24 Jahre dabei !
Intel Core i5 3300 MHz @ 4400 MHz 64°C mit 1.21 Volt
  | 
               
 
Jungs, mittlerweile ist der Prescott über ein Jahr auf dem Markt.  Seit einigen Wochen geistern auf verschiedenen englischen  Seiten etwas komplizierte Pinmod-Anleitungen herum, mit denen  man den Prescott von 533 auf 800MHz bringen soll, bzw. ihn  dazu überredet, sich als 800er/200er anzumelden.    Problem ist, daß diese Anleitungen noch nicht ausgereift sind,  sie bestehen immer aus verschiedenen Links.  Der eine schreibt, wie man den BSEL-0 pin findet und verweist  auf einen Link, wo man den BSEL-1 finden kann. In diesem  Link ist dann noch ein weiterer, der erklärt, wie man  einen Pin isoliert, und ein anderer Link zeigt dann, wie man  die Drahtbrücke im Sockel 478 legt.    Meine Frage an Euch:  gibt es nicht eine einzige userfreundliche  Anleitung, die wirklich von A bis Z alle Schritte erklärt?  Das wäre doch mal was für unser Forum hier.    Und eine andere Frage: kann man dem Prescott durch  Pins oder Sockeldrahtbrücken eine andere Vcore verpassen?  Ich habe nämlich ein Board, welches dem Prozessor die Vcore  gibt, nach der er verlangt. Manuell kann man die Vcore im Bios  nicht anheben. Das geht nur, wenn der Prozessor meldet,  er wolle mehr Saft. Gibt es einen Vcore-Pinmod für den Prescott,  sowie damals die Bleistiftmethode der L1-Brücken des Duron?    Danke Euch!
 Intel i5 2500K @ 4400 (44x100 MHz) auf ASrock P67 Pro3
 |  
 
Beiträge gesamt: 2726 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8910 Tagen | Erstellt: 11:12 am 11. Okt. 2005
 |  
 
 | 
 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
  
   | 
   
   
   |