|
Marauder25
aus Stralsund offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Ryzen 9 4200 MHz @ 5050 MHz 84°C mit 1.20 Volt
|
Gestern bekam ich meine neue Samsung 840 Pro geliefert und begann auch sogleich mit dem Einbau. Nun stand ich vor der Frage, Neuinstallation oder Spiegeln. Da mein Windows schon ziemlich gut "eingefahren" ist, und ich mir einiges an Backup Arbeit ersparen wollte, tat mein Herz einen freudigen Hüpfer als ich das Programm "Data Migration Tool" auf der beigelegten CD fand. Nach der Installation bot sich mir eine schon fast lächerlich einfache Backup Lösung um angeblich eine komplette lauffähige Spiegelung der bereits laufenden Festplatte zu erstellen. Gesagt, getan. Mit fast 400 MB/sek schaufelte das Programm die Daten von meiner M4 auf die 840. Nach dem Neustart stellte sich jedoch schnell Ernüchterung ein. Die SSD würde nicht als UEFI fähig Initialisiert, was erstmal nicht so schlimm gewesen wäre, wenn Sie denn wenigstens gestartet hätte. Das starten des Windows brauchte ungefähr 10 Minuten, und wurde begleitet mit diversen Fehlermeldungen. Am Ende landete ich auf einem leeren Desktop. Das manuelle starten des Explorers förderte jedoch nur einen Desktop zutage der die Bezeichnung "lauffähig" genauso wenig verdient wie einige Politiker ihre Doktortitel. Schließlich installierte ich Windows auf der 840 neu und portierte manuell alle Settings sowie Programme die ich benötigte. Letztlich sehe ich es als Aufräumaktion um mal die ganzen Karteileichen loszuwerden. Eigentlich hätte ich es mir denken können, denn so eine Lösung wäre fast zu schön um wahr zu sein. Hat jemand andere Erfahrungen mit dem Tool gemacht? Oder ist das hier wieder nur ein Stück Bananensoftware die letztlich beim Kunden reift? Gruß, Mike
Mit Deinen Worten machen die anderen, was sie wollen. Dein Schweigen jedoch macht sie wahnsinnig. Frederic Dard, alias San Antonio
|
Beiträge gesamt: 2819 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2005 | Dabei seit: 7222 Tagen | Erstellt: 8:14 am 10. März 2013
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|