» Willkommen auf Elektronik «

fredyhawk
offline



OC Profi
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
2000 MHz @ 2000 MHz


Hi ich besitze ein Micro Netzteil , das Netzteil muss einen P4 @ 1,25V mit Strom befeuern. Ich habe allerdings das Problem , dass das Netzteil noch keinen P4 Stecker zu Verfügung stellt. Da ich aber noch ein defektes ATX Netzteil mit p4 Stecker habe , müsste da doch was zu machen sein. Im Inet gibt es Molex -> P4 Stecker Adapter zu kaufen. Allerdings dauert mir das zu lange. Mich interessiert wie die Belegung am p4 Stecker sind. Dazu habe ich ein Bild gemacht.


Wenn ihr so nett sein würdet und die Verbindungen richtig reinzumalen, ich habe aktuell écht keinen Plan.

MFG
Fredy

*edit* hab mal en bissl gesearcht , stimmt das soo ? Gebt mir ein Reply!

(Geändert von fredyhawk um 20:57 am März 9, 2005)

Beiträge gesamt: 580 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 8076 Tagen | Erstellt: 20:48 am 9. März 2005
jmoney
aus St. Ingbert
offline


OC Profi
21 Jahre dabei !


stimmt schon, allerdings wird durch den p4-stecker nicht ohne grund der strom auf der 12v-schiene auf 2 zusäzliche leitungen verteilt. wenns also irgendwann abfackelt weißt du dann warum ;)

Beiträge gesamt: 866 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7988 Tagen | Erstellt: 0:42 am 10. März 2005
fredyhawk
offline



OC Profi
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
2000 MHz @ 2000 MHz


Wäre so ds Prob besser gelöst?

MFG Fredy

Beiträge gesamt: 580 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 8076 Tagen | Erstellt: 12:34 am 10. März 2005
jmoney
aus St. Ingbert
offline


OC Profi
21 Jahre dabei !


am besten wäre es wohl, zwei neue, genauso dicke strippen direkt von der netzteilplatine rauszuführen. aber wenn du das netzteil aufmachst vorher strom abziehen und ne zeit lang warten!
alles andere würde wohl auch funktionieren, is halt die frage, ob's warm wird oder nicht..

Beiträge gesamt: 866 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7988 Tagen | Erstellt: 12:58 am 10. März 2005
fredyhawk
offline



OC Profi
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
2000 MHz @ 2000 MHz


Hmm ne löten kann i net oder um es besser auszudrücken , bei Netzteil aufmachen hört mein Humor auf ;). Naja es ist ja erst mal nur als behilfel gedacht.
Und der Rechner wird folgende Config haben:

P 1600A @ 1,25V
ECS Murks SIS Chipsatz
512 MB DDR 400
Teac Slimelinedrive
Fujtsu 80 GB Notebook HDD

Thx for help
MFG Fredy

Beiträge gesamt: 580 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 8076 Tagen | Erstellt: 13:03 am 10. März 2005
jmoney
aus St. Ingbert
offline


OC Profi
21 Jahre dabei !


naja wie gesagt probiers mal. aber überprüf, ob die kabel warm werden. wenn ja kann es gut sein, dass sie bei anderen umgebungsverhältnissen richtig heiß werden und irgendwann verbruzzeln.
besser wär halt ein netzteil aber für nen kurzen test auch nicht unbedingt nötig.
hast du nicht 20 euro parat und einen computerladen in der nähe? selbst das billigste netzteil ist nämlich in jedem fall sicherer als deine lösung. musst halt jetzt wissen, ob du es drauf ankommen lassen willst oder nicht..

Beiträge gesamt: 866 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7988 Tagen | Erstellt: 13:12 am 10. März 2005
Philipp Stottmeister
offline


OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64


Quatsch! Das reicht voll wenn du nur einen Strang abnimmst! Mein Vater betreibt so u.a. nen Celeron 2000 @ 1,5V (NW). Die Kabel werden da noch lang nciht belastet. Das spielt evtl. bei nem 3,6ghz proz ne rolle, aber bei dem echt noch nicht. Man kann sowas auch übertreiben. DU nimmst zum isolieren dochoch nicht ne granze rolle panzertape oder? ;)

Beiträge gesamt: 2685 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7989 Tagen | Erstellt: 15:59 am 10. März 2005
mchammer
offline



OC Newbie
20 Jahre dabei !

Intel Core i5


hi
lasse dich nicht verunsichern
schneide den stecker von dem defekten netzteil ab
und verbinde die beiden gelben mit einem gelben des netzteils
die beiden schwarzen mit einem schwarzen des netzteils
fertig
beachte jedoch das du zum verbinden schon ne schraubklemme (luisterklemme) verwenden solltest

gruß mc

Beiträge gesamt: 28 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2004 | Dabei seit: 7649 Tagen | Erstellt: 14:23 am 14. März 2005