» Willkommen auf Elektronik «

dergeert
aus owerglöcktensid
offline



OC God
20 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
1900 MHz @ 2280 MHz
45°C mit 1.125 Volt


Ich möchte gerne einen Ethernet-Switch direkt im Rechner verbauen und über PC-Netzteil betreiben.

Dazu müßte ich irgendwie vernünftig 12V-->9V wandeln, gibt es da günstige Fertigmodule für?

Beiträge gesamt: 4710 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7554 Tagen | Erstellt: 13:23 am 25. Nov. 2004
Schokohoernle
aus Stuttgart
offline



Basic OC
19 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1833 MHz @ 2200 MHz
35°C mit 1.6 Volt


µA 78S09, spannungsregler von max 30V auf 9V, max 2A ;)

kostenpunkt: 43cent beim reichelt :lol:


If you can't eat it, drink it, or fuc* it, DON'T BUY IT

Beiträge gesamt: 193 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2004 | Dabei seit: 7136 Tagen | Erstellt: 13:25 am 25. Nov. 2004
dergeert
aus owerglöcktensid
offline



OC God
20 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
1900 MHz @ 2280 MHz
45°C mit 1.125 Volt


geiles teil :godlike:

2 output
3 ground
1 input

so einfach?

btw. kostet nur 35ct ;)

Beiträge gesamt: 4710 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7554 Tagen | Erstellt: 13:50 am 25. Nov. 2004
Jean Luc
aus WIEN
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
4200 MHz @ 4200 MHz


Ja, mit einem Festspannungsregler sollte das gehen.:thumb:


To boldly go where no ones has gone before.

Beiträge gesamt: 3908 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8257 Tagen | Erstellt: 13:50 am 25. Nov. 2004
dergeert
aus owerglöcktensid
offline



OC God
20 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
1900 MHz @ 2280 MHz
45°C mit 1.125 Volt


hab grade im datenblatt gesehen, daß man von den spannungsanschlüssen noch jeweils einen kondensator gegen masse schalten soll, ich denk mal das bekomme ich auch noch hin :)

Beiträge gesamt: 4710 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7554 Tagen | Erstellt: 13:54 am 25. Nov. 2004
Schokohoernle
aus Stuttgart
offline



Basic OC
19 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1833 MHz @ 2200 MHz
35°C mit 1.6 Volt



Zitat von dergeert am 13:54 am Nov. 25, 2004
hab grade im datenblatt gesehen, daß man von den spannungsanschlüssen noch jeweils einen kondensator gegen masse schalten soll, ich denk mal das bekomme ich auch noch hin :)



ja, is ganz gut, nimm am eingang nen 47pF folienkondensator und am ausgang nen 100pF folienkondensator, dann is die sache geritzt. könnte sonst sein, dass du eine welligkeit in reinbekommst ;)

nimm aber die 2A variante (zur sicherheit, die 5ct:lol:) und falls das teil doch zu heiss wird, schraub ne kleine alu oder kupferplatte hin, dann hat sich das auch ;) also alles in allem eine angelegenheit von knappen 60ct und ein wenig löten ;)
brauchste netmal ne platine, kannste einfah so mit nem bisschen schrumpfschlauch abisolieren ;)


If you can't eat it, drink it, or fuc* it, DON'T BUY IT

Beiträge gesamt: 193 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2004 | Dabei seit: 7136 Tagen | Erstellt: 16:28 am 25. Nov. 2004
dergeert
aus owerglöcktensid
offline



OC God
20 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
1900 MHz @ 2280 MHz
45°C mit 1.125 Volt


das ding wird mit der rückseite einfach ans gehäuse geschraubt :)

Beiträge gesamt: 4710 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7554 Tagen | Erstellt: 17:02 am 25. Nov. 2004
Schokohoernle
aus Stuttgart
offline



Basic OC
19 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1833 MHz @ 2200 MHz
35°C mit 1.6 Volt



Zitat von dergeert am 17:02 am Nov. 25, 2004
das ding wird mit der rückseite einfach ans gehäuse geschraubt :)



oder so ;)


If you can't eat it, drink it, or fuc* it, DON'T BUY IT

Beiträge gesamt: 193 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2004 | Dabei seit: 7136 Tagen | Erstellt: 17:25 am 25. Nov. 2004
Bomberman
aus Hessen
offline



Basic OC
20 Jahre dabei !

AMD Barton
2075 MHz @ 2375 MHz
55°C mit 1.65 Volt


Ein freund von mir hat sich ein Windrad gebaut. Wir haben uns auch schon überlegt einen Spannungswandler zu kaufen. Der sollte aber etwa 20A verkraften. Kann man da einfach mehrere Spannungswandler nehmen oder braucht man da einen speziellen


Tyan Radeon 9700pro 349@409 @ Vga Silencer Asus A7N8X - Del
Corsair FSB166 @190 CL2.2.3.5

Beiträge gesamt: 109 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2004 | Dabei seit: 7325 Tagen | Erstellt: 12:56 am 5. Jan. 2005
Jean Luc
aus WIEN
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
4200 MHz @ 4200 MHz


Windrad ?
Du meinst er hat einen Generator, der mittles eines Windrads betrieben wird ?

Da ist ein Spannungswandler aber nicht so toll, weil der ja die überschüssige Spannung "verbrät".

Angenommen der Generator liefert 15V 20A, und du willst aber 12V.
Dann würde der Wandler bei Vollast 3V bei 20A in Wärme umsetzten, also 3v x 20A ergibt 60W - Verlust!
Das währe also nicht sehr effektiv, die vorher erzeugte Energie so zu verschwenden.


To boldly go where no ones has gone before.

Beiträge gesamt: 3908 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8257 Tagen | Erstellt: 13:07 am 5. Jan. 2005