|
|
|
|
|
|
|
skater
offline
OC God 19 Jahre dabei !
|
öhmm... ja... ich hätte auch eine lösung: nehm nen µController mit A/D wandler (Z.b. nen AVR ATINY 26) .... dann isses einfach... an den A/D klemmste die eine seite von neo, NTC oder PTC (is wurschd) und auf die andere nen drehwiderstand und 5V... den µC musste dann programmieren, und ihm sagen, wann er die lüfter einschalten soll, bei wie viel °C und wie viel volt... bla.. geht ja alles dann über transistoren oder relais.... wen du nun den drehwidertand drehst, dann verändert sich der widerstand aus drehwidertand+NTC/PTC und der µC denkt, es wird wärmer/kälter und regelt entsprechend die lüfter.... man kann das danna uch super regeln: entweder mit je einem transistor für 5V, 7V und 12V oder nur einer, der an 12V hängt und 1 ms an is und 1ms aus und wieder 1ms an..... damit "simulierst" du mit hilfe der trägheit des lüfters 6V... wenn du 2ms aus und 1ms an hast, dann haste 4V... und so weiter... is dann also regelbar von 0-12V... und wenn du noch ne bargraf anzeige hinbaust, kannste sogar immer sehen, wie viel saft der lüfter gerade bekommt... natürlich is das nen ziemlicher aufwand.... - schlatplan machen - layout machen, platine ätzen, bohrenn einlöten - programm schreiben und dem AVR stecken - fluchen weil der spannungsrgler net funzt ... isses das wert??
|
Beiträge gesamt: 6879 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7290 Tagen | Erstellt: 22:47 am 9. April 2004
|
|
|
|