» Willkommen auf Elektronik «

Ratber
offline


Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !



grrr... der conrad hat aber bloß den einen 8-bit schieberegister


Ich zähle mindestens 5

Statt Cmos 4094 nimmste eben den 74CT4094 (151653 1.-€) der ist Pinkompatibel.

Über Data werden die Daten Bitweise angelegt.
Mit Clock weitergeschoben
Und mit Strobe dann an die Ausgänge gesetzt.

Also Bit anlegen,mit Clockimpuls reinschieben,nächstes Bit,Reinschieben.....usw.

Wenn alle Bits drinne sind einmal Strobe setzen und die Bits werden alle gleichzeitig an die Ausgänge gelegt.
Die ausgänge bleiben solange Aktuell bis der nächste Satz per Strobe die Letzten Daten aktualisiert.

Oder im Soldatenstil.
Die Einzelnen Soldaten (Rot für "1"  Grün für "0" werden im Takt in die Zweite Reihe eingeschoben und sinmd erstmal unsichtbar.
auf Befehl (Strobe) fällt die Erste "Sichtbare" Reihe um und die vorher eingeschobene zweite Reihe tritt schlagartig an die Stelle der Ersten.

Is doch simpel oder ?


Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8927 Tagen | Erstellt: 3:14 am 20. Sep. 2003
skater
offline



OC God
22 Jahre dabei !


aha... also wenn ich über data ne 1 anlege, die einschibe, und die restlichen 7 stellen mit 0 fülle, strob setze, dann leuchtet nur pin8, richtig??

bei dem schieberegister kann ich ja OE permanent an Vcc klemmen, damit das immer angezeigt wird.

und wie mach ich, dass ich nur den ersten schieberegister anklemmen muss?? die anderen über Q1 zum data vom nächsten IC verbinden??

Beiträge gesamt: 6879 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 8231 Tagen | Erstellt: 11:51 am 20. Sep. 2003
Ratber
offline


Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !


Yo,Strobe und Clock gehen bei allen Registern ran und die Datenleitung wird von Chip zu chip weitergeleitet.

also wie de schon gesagt hast.

Für Eine Komplette Anzeige wird immer der komplette Satz eingeschoben egal ob auch nur ein Segment geändert wird.


Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8927 Tagen | Erstellt: 0:33 am 21. Sep. 2003
skater
offline



OC God
22 Jahre dabei !


:kiss: SUPER MEGA DANK!!!!!

ich hab jetzt mal einen schieberegister verbaut, und der funtz prima... jetzt muss ich nur noch den 2ten einbauen... :thumb:

RATBER 4 EVER :thumb:

Beiträge gesamt: 6879 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 8231 Tagen | Erstellt: 9:16 am 21. Sep. 2003
skater
offline



OC God
22 Jahre dabei !


noch nen kleines problem: wenn ich data vom schieberegister 2 an QS1 oder QS2 anschlie, dann ist der schieberegister 2 immer um eine zahl hinterher, und taktet auch im sekunden rytmus: also immer so:

01; 12; 23; 34; 45; 56; 67; 78; 89; 90;

der soll aj bloß alle 10 sek umschalten... wie geht das denn nun??

Beiträge gesamt: 6879 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 8231 Tagen | Erstellt: 9:54 am 21. Sep. 2003
naKruul
aus gebuffter Hund
offline



Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !


vielleicht hilft dir dashier:

Beiträge gesamt: 10034 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8829 Tagen | Erstellt: 13:39 am 21. Sep. 2003
skater
offline



OC God
22 Jahre dabei !


hmm.. ich hab aber den 4094 und nicht den 4017.. der 94er hat nämlich kein reset :blubb:

Beiträge gesamt: 6879 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 8231 Tagen | Erstellt: 16:21 am 21. Sep. 2003
Ratber
offline


Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !


@Skater

Is doch ganz einfach.

Du schiebst jede Sekunde nen Kompletten Satz ein.
also alle 6 Stellen (HH.MM.SS bzw. DD.MM.YY bei Datum)

Dann kann nix passieren.

Mach es doch einfach so das du die Zeit aus der Internen Uhr (falls vorhanden) nimmst und se in ihre Bestandteile (Einer sekunden,Zehnersekunden,einer Minuten....usw.) zerlegst.

Dann noch für jede Ziffer die richtige Bitfolge (für die Segmente) festlegen und alles nacheinenader ins register schieben.

Das ist zwar die etwas Hölzerne Methode aber da der Controller als Uhr sowieso viel Freizeit hat spielt das keine Rolle.

Da bleibt viel Zeit für nebenjobs wie Alarmfunktionen,Mondphasen,Schaltjahrberechnung usw.

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8927 Tagen | Erstellt: 3:48 am 22. Sep. 2003
skater
offline



OC God
22 Jahre dabei !


also... wenn ich nun nur die sekundenanzeige hab, dann schkieß ich data von schieberegister 2 an QS1 von schieberegister 1 an. und dann gebe ich net 8bit, sondern 16 bin ein, oder??

in assemblersprache dann so:

[CODE]
16. bit:

sbi PORTD, 1                     ; data auf eins
sbi PORTD, 2                      ; clock
cbi PORTD, 2
cbi PORTD, 1                      ; alle pins wieder auf 0

[...]

1. Bit:

sbi PORTD, 1                     ; data auf eins für segment a
sbi PORTD, 2                      ; clock
cbi PORTD, 2
cbi PORTD, 1                      ; alle pins wieder auf 0

und dann:
sbi PORTD, 3                       ; strobe
cbi PORTD, 3

richtig????
naja... ich probiers mal aus :jump:

Beiträge gesamt: 6879 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 8231 Tagen | Erstellt: 11:44 am 22. Sep. 2003
Ratber
offline


Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !


Yo,wenn du immer nur eine Ziffer nachschiebst dann rutschen die Zahlen nur eine Stelle weiter.

Also immer den kompletten Satz.

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8927 Tagen | Erstellt: 18:46 am 22. Sep. 2003