» Willkommen auf Elektronik «

Postguru
aus Bratwurschtland ;o))
offline



Moderator
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 9
4600 MHz @ 5600 MHz mit 1.300 Volt


man könnte es ja auch mit einer Impulsschaltung abteiten in dem die 12Volt zerhackt werden und dann halt pulsmässig geteuert wird ..


60Hz-Käfer umgehen ohne Software  100%  Funktionstüchtig
Wichtige Fakten über das PC Netzteil  (ATX und AT)
Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT

Beiträge gesamt: 13956 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8753 Tagen | Erstellt: 20:44 am 24. Nov. 2001
MilleniumEli1
aus Duisburg
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Duron
750 MHz @ 1017 MHz
51°C mit 2.2 Volt


Ja, hatte ich auch zuerst überlegt, aber ich habe angst, das es da syncronisations probleme geben könnte. Hatte mir überlegt das das wahrscheinlich schwieriger ist. Hast du ne Schaltung dafür?


All Hail the Crimson King!

Beiträge gesamt: 6351 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8753 Tagen | Erstellt: 20:51 am 24. Nov. 2001
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Ne Impulsbreitensteuerung wird ähnlich komplex wie die anderen Schaltungen.

Die Frage ist nach wie vor wieviel du eigentlich ausgeben willst.
Danach richtet es sich was du machen kannst.

Wenn du Bastler bist dann kannste die eben ausser Grabbelkiste was passendes zusammenlöten aber wenn nicht dann hilft dir das nix.

Gruß
Ratber

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8747 Tagen | Erstellt: 10:36 am 25. Nov. 2001
MilleniumEli1
aus Duisburg
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Duron
750 MHz @ 1017 MHz
51°C mit 2.2 Volt


Tja, bis sagema 20mark. mehr eigentlich nicht. wieviel kostet den dieses "Zn6" ding und das andere mit den zahlen druaf :)


All Hail the Crimson King!

Beiträge gesamt: 6351 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8753 Tagen | Erstellt: 14:08 am 26. Nov. 2001
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Hab mal nachgesehen.

Is zu Teuer .Kannste also knicken die Schaltung.
Ich nehme mal an das du die Lüfter Wegen der Temperatur Regeln willst.
Warum haust du dir eigentlich nicht ne kleine Temp-Regler platine vor jeden Lüfter bzw. Lüftergruppe und läß das die Schaltung machen.
Ich mache das auch so und die Teile laufen immer nur so schnell wie es erforderlich ist.

Aber es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten.


Gruß
Ratber

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8747 Tagen | Erstellt: 6:14 am 27. Nov. 2001
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Hab da noch was.

Die hab ich früher mal als billigen AD-Wandler genommen.

Vorteile:

Einfach und Billig

Nachteile:

Ungenau
Kein Sample and hold (Kein Speicher)

2 Möglichkeiten.





Allerdings benötigen auch diese eine versorgungsspannung.
Statt Schalter kommen dann Transistoren zum einsatz.

Gruß
Ratber

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8747 Tagen | Erstellt: 19:47 am 8. Dez. 2001
MilleniumEli1
aus Duisburg
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Duron
750 MHz @ 1017 MHz
51°C mit 2.2 Volt


1. is besser da sind weniger widerstände :)

Was sind denn diese scwarzen dinger? sind das die einzelnen leitungen, die den widerstand vorgeben? und warum sind die alle verbunden?

Und was ist dieses dreieck?  Und wass heisst diese Uref pfeilrunter?

kenn mich da nicht so aus :)


All Hail the Crimson King!

Beiträge gesamt: 6351 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8753 Tagen | Erstellt: 10:40 am 11. Dez. 2001
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Das sind Prinzipschaltbilder die auf einer Testschaltung prangen.Die Kreise sind Buchsen um das ganze anzusteuern.

Die eigentliche Schaltung mußte dir dann natürlich noch erstellen.
Das Dreieck ist der Operationsverstärker der die Nötige leistung bringt da du mit dem Druckerport nicht genug leistung hast um nen Lüfter ansteuern zu können.

Uref ist die Refeferenzspannung die Maximal am ausgang liegen kann.Damit legt man den Ausgangsbereich des "DA-Wandlers" fest.

Zu den Schaltungen.
Ich hätte wetten können das die Wahl auf Nr. 1 fällt.

Aber da muß ich dich bremsen.
Die Teilung der Widerstände ist 1,2,4,8,16 usw.
In dieser Form ist es schwer halbwegs korrekte werte mit jeweils einem widerstand zu bekommen.Einige wirste dir aus Reihen und/oder Parralelschaltungen zusammenstellen müssen.

Da ist Nr.2 viel einfacher.
Es gibt nur 2 Werte. R und 2R.

Aber mal was ganz anderes zur bastelei.

Ich habe hier den Eindruck das einige Leute meinen das das mal so eben für 3 Mark erledigt ist.
Der bauteilaufwand beläuft sich ebenfalls so um die 10 Mark.

Geschenkt gibbet nix.:lol:


Aber ich hab immernoch nicht kapiert warum der Lüfter geregelt werden soll ?

Gruß
Ratber

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8747 Tagen | Erstellt: 13:44 am 11. Dez. 2001
MilleniumEli1
aus Duisburg
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Duron
750 MHz @ 1017 MHz
51°C mit 2.2 Volt


pff, ich glaub ich hab viel zu wenig ahnung davon :(

aber 20 mark sind zur not auch noch ok....

Warum die geregelt werden sollen? halt erstens um leiser zu machen. 2. wozu overclockt man? zum spass. das ist auch nur so zum spass hab halt bock was (mehr oder weniger) sinvolles zu basteln :)


All Hail the Crimson King!

Beiträge gesamt: 6351 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8753 Tagen | Erstellt: 17:42 am 11. Dez. 2001
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Wennes Leiser sein soll dann setz se doch auf 7V (Zwischen 12 und 5V). dann sind se leise und du sparst die die schaltung.

Gruß
Ratber

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8747 Tagen | Erstellt: 0:04 am 12. Dez. 2001