Intel Core i5 3800 MHz @ 5098 MHz 60°C mit 1.44 Volt
Wir testen heute kurz nach dem Launch den neuen Arctic Freezer A13X, wobei das A im Namen für die AMD Variante steht. Natürlich wieder mit 360° Ansicht Vielen Dank für die Unterstützung an Henro & Arctic und viel Spaß beim Lesen des neuen Tests
Und das Beste ist, dass man ihn mit etwas Glück sogar gewinnen kann
Schreibt einfach bis einschließlich Sonntag, den 02.08.20 einen Kommentar zum Arctic Freezer A13 X in diesen Beitrag und/oder im entsprechenden Beitrag auf Facebook und/oder den Beitrag auf Twitter retweeten und schon könnt ihr ihn mit etwas Glück gewinnen
Der oder die glückliche Gewinnerin des Arctic Freezer A13 X wird nach dem 02. August 2020 unter allen Kommentar Verfassern ausgelost.
Die Preise sind nicht auszahlbar und nicht auf Dritte übertragbar.
Um die Chancen für alle gleich zu halten, darf jeder pro Gewinnspiel nur einmal im Forum, einmal auf Facebook (Gewinnchance erhöhen) und einmal über Twitter retweeten (Gewinnchance erhöhen) teilnehmen.
Alle Produkte werden auf Funktion überprüft, werden aber unter Ausschluss jeglicher Gewährleistungsansprüche versendet.
Die Daten werden DSGVO konform ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und zum Versand des Gewinns erhoben.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Um allen Teilnehmern die gleichen Chancen einzuräumen, wird der glückliche Gewinner nach dem Gewinnspiel aus allen Teilnehmern zufällig ermittelt (Bestechung ist absolut zwecklos ).
Der Gewinner wird sobald wie möglich per Mail benachrichtigt, achtet bei eurer Registrierung bitte unbedingt auf eine korrekte E-Mail Adresse.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 161930 | Durchschnitt: 22 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 7208 Tagen | Erstellt: 16:05 am 21. Juli 2020
AMD Ryzen 5 3400 MHz @ 4100 MHz 70°C mit 1.385 Volt
Schöner Test, Henro Ich hatte den Vorgänger, den Arctic Freezer 13 ca. 6 Jahre 24/7/365 am Heimserver auf einem Pentium G3258. Damit konnte ich den Prozessor von 3,2 auf 4,7GHz prügeln und temperaturmäßig war das immer noch kein Problem Nach 6 Jahren Dauerbetrieb war der Lüfter so leise wie am 1. Tag. Einzig der Drehzahlsensor war defekt, aber das war mir egal. 24/7 lief der mit 4GHz bei max. 55° unter Prime Und das mit einem 20€ Kühler Schade, dass Arctic keine Dual Tower Kühler baut, die könnten 100%ig mit den besten mithalten.
Beiträge gesamt: 6336 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 7141 Tagen | Erstellt: 9:34 am 26. Juli 2020
murmelton offline
OC Newbie 11 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 3000 MHz @ 4000 MHz 51°C mit 1.16 Volt
Solider kleiner Towerkühler
Beiträge gesamt: 18 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2009 | Dabei seit: 4061 Tagen | Erstellt: 15:12 am 31. Juli 2020
Lainix offline
Basic OC 9 Jahre dabei !
Intel Core i5 3600 MHz @ 4200 MHz 64°C mit 1.2 Volt
Naja auf den LED kram kann ich verzichten, aber das mittlerweile kein CPU Kühle mit abnehmbaren Staubfänger verkauft werden ist mit ein Rätsel. Ich habe den Be Quiet Pure Rock Slim und habe 1x im Jahre ein geschlossenen Staubteppich auf den Rippen, den ich dann nervig entfernen darf.
Beiträge gesamt: 207 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2011 | Dabei seit: 3502 Tagen | Erstellt: 18:23 am 31. Juli 2020
Mit Lüftern von Arctic bin ich bislang immer gut gefahren. Asus ROG Z370-F Gaming - Intel i7-8086k - GF RTX 2080 ASRock B250M-HDV - Intel Pentium G4560 - GF GTX 1050
Beiträge gesamt: 539 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 6552 Tagen | Erstellt: 19:55 am 31. Juli 2020
Copyright 1999 - 2021 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse speichern (siehe Datenschutz Seite).X