| 
   
  
  
 
daniel
 aus wien online
 
  
 Real OC or Post God ! 24 Jahre dabei !
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
  | 
             
 
Hallo zusammen      Der aktuelle Test des Thermaltake ToughFan12 von unserem Forumschef hat mich auf die Idee gebracht, mal ein bisschen zu vergleichen, was diverse Lüfterhersteller als Strombedarf ihrer Lüfter angeben und nachzumessen was die Lüfter wirklich verbrauchen.    Im Folgenden ein Link zum Test des ToughFan12, wo die Herstellerangabe von 0,7A in den technischen Daten des Lüfters angeführt wird.  https://www.ocinside.de/test/thermaltake_toughfan_12_green_d/2/  Der Wert von 0,7A kommt mir persönlich einfach zu hoch vor.    Ich habe nun 4 Lüfter aus meiner Lüfterkiste rausgekramt wovon ich im Folgenden nun die Herstellerangabe mit meinen Messwerten vergleiche.    Als Spannungsquelle dienten ein handelsübliches 12V Schaltnetzteil und ein Multimeter als Amperemeter. PWM wurde nicht verwendet.    Silverstone ZT20025L12S  ein 200mm Lüfter mit 25mm Dicke  Herstellerangabe: 12V / 0,22A  gemessen  blockiert: 0,0A (der Lüfter hat eine Schutzschaltung, die eine Stromaufnahme bei Blockierung verhindert)  Anlauf: 0,33A  frei drehend: 0,25A      Arctic P12  ein 120mm Lüfter mit 25mm Dicke  Herstellerangabe: 12V / 0,2A  gemessen  blockiert: 0,08A  Anlauf: 0,08A  frei drehend: 0,06A      Thermaltake TT-1225  ein 120mm Lüfter mit 25mm Dicke  Herstellerangabe: 12V / 0,18A  gemessen  blockiert: 0,17A  Anlauf: 0,15A  frei drehend: 0,13A      Cooler Master A14025-12CB-3BN-F1  DF1402512SELN  ein 140mm Lüfter mit 25mm Dicke  Herstellerangabe: 12V / 0,18A  gemessen  blockiert: 0,12A  Anlauf: 0,116A  frei drehend: 0,088A    Wie man an meinen Messwerten sieht, sind Herstellerangaben nicht nach gleichen Standards bemessen. Die von mir ermittelten Messwerte liegen teileweise deutlich unter der Werksangabe und einmal sogar im frei drehenden Betrieb über der Werksangabe.    Keiner meiner Lüfter zieht jedoch annähernd so viel Strom wie Thermaltake beim Toughfan12 angibt. Ich habe zwar einen Dell Lüfter, der mit 1,2A angegeben ist, aber bei dem Lüfter muss man den PC am Boden verankern, damit er nicht abhebt, wenn der voll andreht. Das ist eine ganz andere Liga als der ToughFan12        Es kann schon sein, dass ein Lüfter für ganz wenige Millisekunden eine Peakaufnahme hat, aber dieser Wert gehört nicht als Angabe auf den Lüfter, da sie irrelevant ist.    @Cheffe: würdest du vom ToughFan12 bitte die Stromaufnahme beim Anlauf und im blockierten Zustand messen? Das wäre echt ein Hit      Es interessiert mich brennend, was der so zieht.  Wenn der Lüfter beim Einschalten nicht ruckt, dann zieht er auch keine 0,7A      @alle anderen:  was verwendet ihr für Lüfter?  Habt ihr Lüftersteuerungen, oder begnügt ihr euch mit den Lüfteranschlüssen vom Mainboard?  Was sind eure stärksten Lüfter?  Wieviele Lüfter schließt ihr an einen Anschluss?  Ich stecke bis zu 5 Stück 120mm Lüfter an einen Mainboardanschluss und habe noch nie Probleme damit gehabt. Das waren bis jetzt aber auch immer Arctic Lüfter, die ja offensichtlich recht genügsam sind.    LG,  Daniel  
 |  
 
Beiträge gesamt: 11440 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8887 Tagen | Erstellt: 18:48 am 26. Okt. 2021
 |  
 
 | 
 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
  
   | 
   
   
   |