» Willkommen auf Wasserkühler und andere «

Hejatz
aus Koblenz
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Phenom II
2800 MHz


@ McK jo schick mal rüber bitte die pics! :)

das bild auf seite 7 kann ich immernoch nicht sehen!

(Geändert von Hejatz um 20:43 am Sep. 26, 2002)


Mein Rechner bei Nethands Pics von meinem Rechner                            Optimismus ist ein Mangel an Information!

Beiträge gesamt: 1825 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2002 | Dabei seit: 8108 Tagen | Erstellt: 20:41 am 26. Sep. 2002
McK
aus Lemgo
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz @ 3400 MHz
50°C mit 1.2 Volt


@Hejatz
Das Pic von Seite 2 findeste nu auch auf Seite 9 (das gelaber hier kliingt fast als ob wir hier Speckhefte rumreichen :lol: ) und da müßtest du es auch sehen können. Ändere eben nochmal das andere Pic und dann kannste dir das auch hier angucken So dann hof ich mal das du es jetzt sehen kannst (das Pic von seite 7 jetzt auch hier auf 10).

@zAD
Wie hast du dir das vorgestellt. Einfach einen Stern auf eine grundplatte und wie fließt dann das Wasser drumrum? Die Idee ansich ist ja nicht schlecht nur schwierig zu realisieren. Allerdings kann man die sicherlich noch weiterdenken!

:cu:

Tsetse eine Kleinigkeit vergessen


(Geändert von McK um 22:26 am Sep. 26, 2002)


LianLi70
BOINC-Linksammlung - An die Seti-Aner => Seti-Top42!!
Meine BOINCstats

Beiträge gesamt: 2635 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8150 Tagen | Erstellt: 22:22 am 26. Sep. 2002
SoulFly
offline



OC God
22 Jahre dabei !


wie ises denn mit ner Pyramide die Stufen hat?
Du sagtest doch dass mans wie nen Kegel machen sollt.

die Stufenpyramide hätte mehr fläche und man lässt das wasser von oben, also auf die spitze laufen und das fließt dann da runter und unten irgendwie wieder raus.

evztl kann mans ja auch innen hohl machen. oh da gibts so viele Möglichkeiten!



PS: JAA jetz seh ich die bilder. normal weiss man doch: keine Umlaute und Leerzeichen in URLs!! :)

Beiträge gesamt: 1448 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8086 Tagen | Erstellt: 22:35 am 26. Sep. 2002
Hejatz
aus Koblenz
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Phenom II
2800 MHz


@ McK also an sich eine sehr geile idee nur der fliess wiedersatn muss gewaltig sein!!!!


Mein Rechner bei Nethands Pics von meinem Rechner                            Optimismus ist ein Mangel an Information!

Beiträge gesamt: 1825 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2002 | Dabei seit: 8108 Tagen | Erstellt: 22:36 am 26. Sep. 2002
McK
aus Lemgo
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz @ 3400 MHz
50°C mit 1.2 Volt


Naja der oben ist schon gestorben, wegen den von Dir genannten Gründen und der Produzierbarkeit. Der Stern von meinem Pic ist nicht schlecht (Eigenlob stinkt :pup: ). der von zAD geht von der Logik her ähnlich bloß, das das Wasser von oben gesehn Sternförmig um den Kern fließt. Dabei dürfte das Cu-Teil schwierig zu machen sein allerdings dürfte der Plexideckel dafür einfach sein (einfach drufstülpen und gut is). ich glaub das zAD-Pic veredel ich noch bei Gelegenheit. Glaub allerdings nicht das das in nächster zeit was wird weil ich viel zutun haben werde in der nächsten Ziet - mal sehen. Weiß einer wie es mit den Lochabständen beim Sockel 462 und 478 aussieht und den jweiligen Abständen zum DIE (mittig unterm kreuzungspunkt), damit ich mir schonmal Cu-Blöcke bestellen kann :lol:

:cu:

PS: Pics sind jetzt wirklich zu sehen, dann bin ich aber froh!


LianLi70
BOINC-Linksammlung - An die Seti-Aner => Seti-Top42!!
Meine BOINCstats

Beiträge gesamt: 2635 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8150 Tagen | Erstellt: 0:30 am 27. Sep. 2002
McK
aus Lemgo
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz @ 3400 MHz
50°C mit 1.2 Volt


Die Katze läßt das Mauserl nicht.....



etwa so (selbsterklärend denk ich mal)

:cu:


LianLi70
BOINC-Linksammlung - An die Seti-Aner => Seti-Top42!!
Meine BOINCstats

Beiträge gesamt: 2635 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8150 Tagen | Erstellt: 2:05 am 27. Sep. 2002
zAD
offline



Basic OC
21 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1833 MHz @ 2200 MHz
40°C mit 1.65 Volt


y0 hast meine idee erkannt und verbessert mck :D

von wegen hast viel zu tun :P

aber ich würd den ansatzstutzen net in die mitte machen ich denke dann staut sich das wasser links auf dem bild .. liber von links nach rechts!

meint ihr das ist so schwer zu realisieren?

----

ich denke wir sollten nun eher mal über die grundmaße des kühlers nachdenken damit man dann auch z.b. oberflächeninhalt berechnen kann!

ich wäre für ne 60x60 er platte aber ich glaub da muss man wegen der mb befestigung dann auch durch denk cu klotz bohren...

wartet ich hab doch en altes a7a266 hier ich guck ma.

ne also 60x60 haut gut hin!

mb löcher sind 50 auf der gleichen seite entfernt und 70 zum gegenüberliegenden ....grob mit zollstock gemessen.

(Geändert von zAD um 11:41 am Sep. 27, 2002)

Beiträge gesamt: 149 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8007 Tagen | Erstellt: 11:21 am 27. Sep. 2002
Desertdelphin
aus Großraum Mannheim
offline



VERBANNT
22 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2100 MHz
41°C mit 1.9 Volt


Cool du hast auch gleich das Prob mit dem Abfluss gelöst Echt SAUgute Idee mit dem Tunnel außenrum!!! Ich würde den Stern so Fein wie möglich machen!!! also haufen Rippen rein


George W. Bush STINKT ( CPU @ FSB 200)

Beiträge gesamt: 3351 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8142 Tagen | Erstellt: 15:56 am 27. Sep. 2002
SoulFly
offline



OC God
22 Jahre dabei !


hey cool, das is die verbesserte version meiner pyramide :)
ich sagte ja, da gibts so viele möglichkeiten.

im keller hätt ich noch ne schablone für meine 4lochhalterung von meinem wasserblock. da müsst ich aber jet zaufsteh und runter laufn. dafür ises heut scho zu spät *g*

Beiträge gesamt: 1448 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8086 Tagen | Erstellt: 22:51 am 27. Sep. 2002
McK
aus Lemgo
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz @ 3400 MHz
50°C mit 1.2 Volt


Zur Geschichte des Sterns:

Hab mir erst gedacht mir machen das Ding einfach wei ein Stern ohne das er nach oben spitz zuläuft und das Wasser windet sich einmal rum um den Stern. Dabei viel mir dann auf das man den (sichtbaren) Kopf des Sterns nur schlecht mit einbeziehen kann also hab ich mir gedacht "gut Anschluß muß von oben drufblubbern. Dann kam der Kegel ins Spiel weil der einfach schnittiger ist. Also den Stern nach oben hin ein wenig anspitzen. Dann die Rippen druf (zum Kern viel Material) und das Plexiglas wieder schön kuscheln lassen (1mm Abstand). Der Sammelkanal ringsrum war dann eine logische Schlußfolgerung wenn man die Hitzeverteilung der Grundplatte auch noch mit ausnutzen möchte (1mm zwischen Cu-Platte und Plexi) und das sammel war ja dann einfach möglich. Theoretisch müsste man den (Sammel-)Kanal an der gegenüberliegenden Seite des Anschlusses enger machen und zum Anschluß hin großer werden lassen aber das ist vernachlässigbar und sieht gleichmäßig von oben besser aus (Stichwort: gefärbtes Wasser). Vorteil Plexi geht einfach draufzustülpen! Nachteil ist die Herstellung der Cu-Platte mit ParabellKernSternenGerippe. Vielleich sollte man die Basis/Kern des Sterns unten noch etwas größer machen .... ma gucken, aber bestimmt nicht mehr heute!!!

:cu:


LianLi70
BOINC-Linksammlung - An die Seti-Aner => Seti-Top42!!
Meine BOINCstats

Beiträge gesamt: 2635 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8150 Tagen | Erstellt: 20:06 am 28. Sep. 2002