» Willkommen auf Wasserkühler und andere «

McK
aus Lemgo
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz @ 3400 MHz
50°C mit 1.2 Volt


Jo das mit dem Sog nach oben muß ich dir glauebn, nachvollziehbar ist es für mich so auf dem ersten Gedanken nicht. Das die Oberfläche dann größer ist is auch klar.

Bei diesem Gerät wird, bis auf die Oberfläche des oberen Tankes, die Wärme nur durch Verdunstung abgegeben (?). Macht dann bei kleinen Zimmern ruck zuck ein Dampfbad aus deiner Bude :lol:. Ich glaube mit einer derart Starken Pumpe kann man Verdunstungskälte besser nutzen. (auf irgendeiner Seite schon mal gesehen, glaube hier war das mal irgendwo verlinkt) Und zwar:
Man nehme ein Rohr so wie das was die verwendet haben. Unten einen Behälter dran wo die Pumpe drinsteckt. Das gepumpte Wasser wird senkrecht nach oben, durch einen Duschkopf beispielsweise, in das Rohr gespritzt. Gegen die Fallrichtung der feinen Wassertröpfchens bläßt man einen Luftstrom (von unten nach oben), Die Oberfläche des Wassers dürfte je nach Düse um ein vielfaches größer sein als bei dem Twister. Schlecht ist, dass man eine aktive Luftumwälzung braucht.

:cu:

Edit:
Und wenn das Rohr richtig hoch ist kommen da keine Wassertropfen mehr hin, sondern nur noch das Entsthende Kondenswasser aus der Abkühlung an den Wandungen. Wenn man nun einen guten Lüfter hat der hohe Luftfeutigkeit ab kann könnte man ganz oben die Luft wieder ansaugen und wieder unten reinblasen. Quasi eine Vergrößerte Heatpipe mit Wasser. Folge wäre das Verdunstung fast auszuschleißen ist.
Eine andere Idee wäre das ganze umzukehren. Man nehme ein hohes Rohr fülle es mit Wasser und blase mit einer elek. Luftpumpe und Sprudelsteinen Luft rein. Müßte doch den gleichen Effekt bringen.

(Geändert von McK um 3:09 am Juli 23, 2002)


LianLi70
BOINC-Linksammlung - An die Seti-Aner => Seti-Top42!!
Meine BOINCstats

Beiträge gesamt: 2635 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8167 Tagen | Erstellt: 3:03 am 23. Juli 2002
Barry Burton
aus Würzburg
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
3600 MHz @ 4150 MHz


Also in dem Bong wird nur das Wasser gekühlt?!???

Beiträge gesamt: 5906 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8178 Tagen | Erstellt: 3:20 am 23. Juli 2002
SoulFly
offline



OC God
22 Jahre dabei !


Ne nich ganz. Die Oberflächenvergrößerung findet erst statt, wenn das Wasser durch das Loch fließt auf dem der Twister "steht".

Guckst du hier:

Das ist das Unterteil von dem gelb/braun/orangen Twister auf Seite 2. Man kanns nich so toll erkennen, aber hier klatscht das Wasser durch den Spin richtig an die Wand.
Hier sieht mans besser:

Das is so ähnlich wie mit dem Duschkopf. Das hast du vielleicht auf overclockers.com gelesen, da gibs auch ne Anleitung dazu.

Hier is nochn Bild wo man sieht wodurch der Twister entsteht:

Das Wasser wird ganz flach an die Wand reingeleitet.

Beiträge gesamt: 1448 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8102 Tagen | Erstellt: 3:34 am 23. Juli 2002
SoulFly
offline



OC God
22 Jahre dabei !


hä? was is das? Da wechselt man das Fenster und schon is aller Text weg. grrr!

Hier guckst du Geblubber durch die Verquirlung und Zerstäubung nach dem Durchfluss


und hier die Duschkopfversion:



Die Idee mit der Luft reinpumpen hört sich auch cool an :)

Beiträge gesamt: 1448 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8102 Tagen | Erstellt: 3:52 am 23. Juli 2002
McK
aus Lemgo
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz @ 3400 MHz
50°C mit 1.2 Volt


Zur Duschkopfversion.
Wohl in Papas Haus ein wenig Kackstuhlrohr ausgebaut - wa. So sieht es bald aus (oder Urinal Marke Eigenbau) :lol:

Zum Twister:
Jetzt glaub ich schon eher (mit dem langen Rohr zwischen Twisterbehälter und AB) das die Oberfläche ausreichend wäre. Um das Wasser untem in Rohr zu brmesen könnte man da ein paar Noppen auf die innenseite des Rohrs kleben. Dann wirds Wasser langsamer und mehr Verwirbelt denn im AB braucht man ja keinen Twister mehr und die ganzen Blasen sind auch nicht so der Bringer weil kein Luftwechsel statt findet.

:cu:


LianLi70
BOINC-Linksammlung - An die Seti-Aner => Seti-Top42!!
Meine BOINCstats

Beiträge gesamt: 2635 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8167 Tagen | Erstellt: 14:52 am 23. Juli 2002
Schicksal
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD A4 A6 A8 A10 A12


Ich kann nur nochmal sagen:
Wie KRASS ist das denn?!
Das Dingens reizt mich ja schon, aber blöde ist, dass das ein offenes System ist und Wasser verdunstet. Muss man ja immer wieder nachkippen.
*stell-vor-CS-mom-muss-mal-Wasser-checken* lol
Kann mann das nicht irgendwie schließen?
Oben sammeln und nach unten wieder einleiten?
Hmm, aber dann sammelt sich ja auch quasi die Wärme im ganzen Teil. Hmm, jemand ne Idee? Will kein offenes System.

Schicksal


Unraid Server, alles andere 

Beiträge gesamt: 1505 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8113 Tagen | Erstellt: 17:40 am 23. Juli 2002
McK
aus Lemgo
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz @ 3400 MHz
50°C mit 1.2 Volt


Hab ich doch oben geschrieben.

Du machst das Rohr einfach um einiges höher (über dem Twister bzw über der Brause). Das verdunstete Wasser geht mit der Luft nach oben. Wenn die Wandungen kühl genug sind kondensiert da das Wasser wieder (Die Wärme wird quasi an die kühle Wandung abgegeben) und die Luft wird entfeutet. Diese Luft saugste ganz oben wieder an und bläßt sie unten rein. Dann bleibt die Luft im Bong immer die gleiche, weil geschlossen, und die Wärme wird durch die Kondensierung an die Wandung abgegeben. Wichtig ist dabei das die Wandung schön kühl bleibt, sonst kommt unten in den Kreislauf zu feuchte Luft, in die kann nicht genug Wasser hineinverdunsten usw. usw.

Ich denke aber mal, das der obere Teil dann ziemlich groß sein muß. Also könnte man mehrer Rohr nebeneinander stellen und das erste mit dem zweiten oben verbinden und das zweite mit dem dritten unten usw.. Dann hat man mehr Kondensationsfläche mit Kondenswasser was man dem Kreislauf natürlich wieder zuführen muß (über kleinem Siphon).

So:
___________          __
|   ______     |      |   => "kühle, trockene Luft raus"
|   |        |   |       |   |
|   |        |   |       |   |
|   |        |   |       |   |
normaler   |   |      |   |
Bong       |    |____|   |
|   |        |__________|
     <= "kühle, trockene Luft rein"

Ich hoffe man kanns ungefähr erkennen

:cu:

(Geändert von McK um 0:36 am Juli 24, 2002)


LianLi70
BOINC-Linksammlung - An die Seti-Aner => Seti-Top42!!
Meine BOINCstats

Beiträge gesamt: 2635 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8167 Tagen | Erstellt: 0:36 am 24. Juli 2002
Linuxartist
aus HAJ
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i7


Is ja echte Luftkuehlung hier! :lol:
Ich halte das ganze einfach fuer uebertrieben und zu aufwendig!
Naja, aber geil schauts scho aus! :) *sabber*

cu LA


"We virtualize everything. Even Windows." - VMware Inc.

Beiträge gesamt: 14756 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8447 Tagen | Erstellt: 0:57 am 24. Juli 2002
McK
aus Lemgo
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz @ 3400 MHz
50°C mit 1.2 Volt


Ein großer Aufwand ist das auf jeden Fall und übertieben sowieso, aber da brauch man ja hier nicht unbedingt drüber sprechen. Was fürs Auge ist es eben!

:cu:


LianLi70
BOINC-Linksammlung - An die Seti-Aner => Seti-Top42!!
Meine BOINCstats

Beiträge gesamt: 2635 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8167 Tagen | Erstellt: 1:35 am 24. Juli 2002
Linuxartist
aus HAJ
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i7


Besuch eines Freundes: (Situationen des Alltags Teil I)

"Sag ma.., hate dein Aquarium nicht mehr??"
"Noe, als da nen Taifun durch gegangen ist, sind alle Fische Gestorben! Darauf hin hab ich mein Hobby aufgegeben und kreire miniatur Twister!" :lol:

cu LA


"We virtualize everything. Even Windows." - VMware Inc.

Beiträge gesamt: 14756 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8447 Tagen | Erstellt: 1:42 am 24. Juli 2002