» Willkommen auf Wasserkühler und andere «

MCSlash
aus sengeländer
offline



OC Newbie
23 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2525 MHz
42°C mit 1.96 Volt


Das muss ja kein rohr sein. Es geht ja auch normaler Schlauch.

Ein Rohr würde halt besser aussehen..
Aber woher bekommt man überhaupt so ein Rohr? Also ein dünnes und ein dickes..


So kann man sich das Hobby auch ganz einfach finanzieren.    

Beiträge gesamt: N/V | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8416 Tagen | Erstellt: 20:09 am 21. Juli 2002
SoulFly
offline



OC God
22 Jahre dabei !


Hm, gute Frage. Baumarkt wird da glaub schlecht ausschauen.
Er hats bei so nem Plastikgeschäft geholt, aber ham wir sowas in D?

Beiträge gesamt: 1448 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8086 Tagen | Erstellt: 10:15 am 22. Juli 2002
McK
aus Lemgo
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz @ 3400 MHz
50°C mit 1.2 Volt


Rohr leider nur bis 50mm gibbet hier unter B@mbi's Bastelecke -  "Rohstoffe"

:cu:


LianLi70
BOINC-Linksammlung - An die Seti-Aner => Seti-Top42!!
Meine BOINCstats

Beiträge gesamt: 2635 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8150 Tagen | Erstellt: 15:33 am 22. Juli 2002
SoulFly
offline



OC God
22 Jahre dabei !


Das wär vielleicht was für die Zuleitung, aber da drin nen Twister zu machen schaut vielleicht weng mikrig aus *g*
Is aber mal ein Anfang.

Hier nochmal paar Bilder :punk:




Und hier noch ein Mini-Twister


Wär das nichn geiler MOD??

Beiträge gesamt: 1448 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8086 Tagen | Erstellt: 17:35 am 22. Juli 2002
Schicksal
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD A4 A6 A8 A10 A12


Alter Schwede,

was geht denn in der WElt ab? Kann mir jemand das Prinzip erklären?
Wieso kühlt das denn so gut? Tut es das überhaupt?
Ist also mehr als ne WaKü, ja?! :-)

Schicksal


Unraid Server, alles andere 

Beiträge gesamt: 1505 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8097 Tagen | Erstellt: 18:41 am 22. Juli 2002
Malone
aus Cologne
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Pentium IV
3400 MHz @ 3400 MHz


Sieht auf jeden fall Hammer aus. :eek:

Beiträge gesamt: 1234 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8139 Tagen | Erstellt: 18:48 am 22. Juli 2002
SoulFly
offline



OC God
22 Jahre dabei !


Schau dir mal das Bild im ersten post an, da steht das sehr komprimiert da.
Wenn du willst schreib ichs noch etwas ausführlicher und auf deutsch :P :)

Beiträge gesamt: 1448 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8086 Tagen | Erstellt: 20:06 am 22. Juli 2002
McK
aus Lemgo
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz @ 3400 MHz
50°C mit 1.2 Volt


Ja auf deutsch wäre nett!

:cu:


LianLi70
BOINC-Linksammlung - An die Seti-Aner => Seti-Top42!!
Meine BOINCstats

Beiträge gesamt: 2635 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8150 Tagen | Erstellt: 21:01 am 22. Juli 2002
Schicksal
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD A4 A6 A8 A10 A12


Yo, auf deutsch wäre schon cool.
Kannste auch per mail schicken, aber das interessiert ein paar mehr hier. :wink:


Unraid Server, alles andere 

Beiträge gesamt: 1505 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8097 Tagen | Erstellt: 22:45 am 22. Juli 2002
SoulFly
offline



OC God
22 Jahre dabei !


Ok :) Dann woll ma mal.
Wo fang ich an? Is bei nem Kreislauf schwierig *gg*
Ok, bei der Pumpe. :P
Die hat also massig Druck sonst kalppt das ganze nicht. Der Trick ist folgender: Das Wasser wird hochgepumpt, und dann in den oberen Teil wo der Twister entstehen soll eingespritzt. Aber nicht etwa irgendwie sondern ganz flach an die Wand ran damit das Wasser einen Spin bekommt. Wenn genug Wasser im System ist, fängt das an sich zu drehen, und was passiert wenn man ne Tasse Tee umrührt weiß ja jeder. Das Wasser steigt an den Wänden hoch. -> Twister :)

Da hier aber kein Löffel zum Wasser beschleunigen da is, muss der Wasserstrahl herhalten. Und damit das Rohr nicht überläuft muss unten ein Loch sein wo das Wasser wieder zur Pumpe fließen kann.
Da es aber jetz so nen krassen Speed drauf hat, gibt das in dem unteren Teil ein heilloses Chaos und das Wasser wird stark zerstäubt -> rießen Oberfläche.
Hier ist also die eigentliche Kühlung wenn man das ganze als Wakü verwenden will. Jetzt kommt aber noch ein genialer oder in real life ein verherender Faktor dazu. Twister entwickeln im Inneren einen gewaltigen Sog nach oben der alles miteißt egal obs angeschraubt is oder nich. Um diesen Effekt zu nutzen muss ganz oben ein Loch offen bleiben damit die Luft raus kann. Man kann auch einen Lüfter draufschrauben um den Effekt noch mehr zu verstärken. Der Twister saugt also die Luft vom unteren Teil des Rohres, wo das Wasser zerstäubt wird, nach oben. Man muss dort also noch eine Luftzufuhr einbauen, evtl sogar mit Lüfter der Luft reinbläst. Im Winter is es cool wenn man ein langes Rohr nach außen legen kann wo dann die kalte Luft angesaugt werden kann, das gibt ne Bombenkühlung.
Der Nachteil bei diesem System ist die große Verdunstungsrate. Durch die große Zerstäubung geht viel Wasser in Wasserdampf über und durch den "Schornstein" ins Zimmer. Cooler Luftbefeuchter. :P
In dem großen Twister verdunstet pro Stunde etwa 10mm Wasser. (wenn ichs noch richtig im Kopf hab. Wers genau wissen will liest selber nach *g*)
Das wars auch schon. Jetzt käme wieder die Pumpe :)

Vielleicht noch was zur Konstruktion:
Bei kleineren Twistern kann man von Staubsaugern die schmalen Düsen nehmen, um nen stark gerichteten Strahl zu erzeugen.

Beiträge gesamt: 1448 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8086 Tagen | Erstellt: 23:12 am 22. Juli 2002