|
hoppel
aus Magdeburg offline
Real OC or Post God ! 21 Jahre dabei !
Other CPU-Type
|
euch allen Ich habe zufällig eine FX 8 Core CPU erstanden, ja wie geht das denn, werden jetzt einige fragen Die Antwort ist ein Snipertool, ich schaue am Wochenende gerne die CPU-Komponenten durch in der Bucht und hatte einen schlecht beworbenen und interessanten Prozessor mit einem, meiner Meinung nach sehr niedrigen Gebot von 130,- belegt, irgendwie wollte kein anderer ran, die kosten neu immer noch um die 180,- Euro obwohl sie das meiner Meinung nach nicht mehr wert sind... Da ich aber schon einmal ein paar andere AMD FX mit meiner nicht ganz kompatiblen Plattform getestet habe, siehe hier und Cheffe mich äh gebeten hat das Offtopic nicht so voll zu spammen gibt es nun hier die Ergebnisse. Der Prozessorwechsel geht bei mir flott, muß nur vier Rändelschrauben vom Wasserkühler abschrauben, Federn ziehen, den Kühler seitlich etwas schieben und nicht einfach hochzerren. Tip,vorher natürlich den alten Prozessor noch mal richtig warm laufen lassen, damit die Leitpaste weicher ist zur Demontage, es gibt genug verbogene Pins weil die Cpu´s so schön am Kühler kleben Das Bios wurde vorher bei sämtlichen Einstellungen zur Übertaktung meines Phenom II X6 1100t wieder auf Auto umgestellt, damit der FX8370E hoffentlich irgendwie erkannt wird. Nach erfolgter Montage des Prozessor´s und dem ersten Start des Rechners war ich natürlich erstaunt, das das Asrock 890FX Deluxe 4 den Prozessor mit korrektem Namen erkennt, hatte eigentlich mit schwarzem Bildschirm oder Unknown CPU gerechnet. Der Rechner fuhr ganz normal das installierte Windows 7 hoch und Cpu-Z meldete einen AMD FX8370E Eight Core Prozessor mit 1,15 Vcore und 3300 Basistakt. Da mir schon die Schwachstellen meines Mainbordes bekannt sind durch die Tests mit 2 verschiedenen AMD FX8350, habe ich gleich mal Prime95 gestartet um verwundert festzustellen das es diesmal keinen einfrierenden Bildschirm wegen der inkompatiblen Spannungsversorgung gab, es lief also erstmal, allerdings zeigte mir Cpu-Z auch, das der Prozessor vom Basistakt 3300 auf 2900 runtertaktete Bei normaler Belastung, sprich liegt allerdings der Basistakt durchgehend an. Mit AMD Overdrive kann ich mittlerweile den Prozessor mit einer genau einzuhaltenden Abfolge von Eingaben auch über den Basistakt von 3300 bis 4000 auf allen Modulen primeln, dabei geht die Temparatur trotz Wakü bis 65 Grad hoch. Übertaktung der 8 Core per Bios endet oft in Windows Freezes oder blauen Bildschirmen, hier werden die Probleme recht deutlich. Umso einfacher wird es aber per Bios, wenn man einfach mal zwei oder mehr Kerne deaktiviert, weil dann ein problemfreier Betrieb möglich ist, mit recht guten Werten beim Übertakten. 2 Kerne laufen mit 5 GHZ bei 1,45 Vcore, 4 und 6 Kerne laufen mit 1,4 Vcore 4,6 GHZ Den wirklichen Leistungsumfang kann ich mit meinem Mainbord mit bis zu 140 Watt, inklusive 8+2Phasen nicht ansatzweise ermitteln Fazit: Wir haben also einen AMD Vishera etwas neuerer Produktion mit niedrigem Takt und weniger Leistungsaufnahme für 95 Watt, auf meinem Asrock 890 FX Deluxe 4 läuft das Teil so halbwegs mit 8 Kernen und mit weniger Kernen sogar recht gut. Ich bin mir noch nicht sicher ob der PIIX6 1100T nun weg kommt oder der FX Fragen und Anregungen sind gerne gelesen, ich wünsche angenehme Feiertage Euer hoppel (Geändert von hoppel um 18:15 am 6. Dez. 2015)
|
Beiträge gesamt: 25591 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7810 Tagen | Erstellt: 18:08 am 6. Dez. 2015
|
|
|
|
|
|
|
|
|