| 
   
   |  |  |  |  | 
| tjh aus Unter Oberndorf/at
 offline
 
 
   
   OC God
 23 Jahre dabei !
 AMD FX4000 MHz @ 5117 MHz
 52°C mit 1.560 Volt
 |                 
   
 NÖ, nur radi Lüfter aus! gehäuse bleibt voll an! denn die alpacool pumpe is eh lauter als die gehäuselüfter... hätt keinen sinn diese auszumachen
   
 aber WASSERSEITIG passiv geht nur zum surfen.... denn ich hab jetzt mal stabilitätstest ankurbelt, nach rund 30sec 59°!!! also nicht gut, dann lüfter ein, aber temp geht langsamer runter wie rauf
   
 laut amdoverdrive 5° vor thermischer abschaltung... klingt doch grenzwertig.
 
 ich hab keine ahnung warum des AOD thermische reserve anzeigt, und nicht aktuelle temp, wie kann ich denn das umstellen???
 fx8350 @5,85GHz @Waterchiller i5 2550K @5,3GHz @Waterchiller
 PhenomII x4 945 @3,9Ghz @wakü FX8320 @4,6GHz htpc @passiv wakü
 Eigenbau Kompressorkühlung mit i7 4770K @5,2GHz
 |  | Beiträge gesamt: 6929 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
 Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8473 Tagen | Erstellt: 20:42 am 3. Feb. 2014
 |  |  |  |  |  |  |  |  | 
| tjh aus Unter Oberndorf/at
 offline
 
 
   
   OC God
 23 Jahre dabei !
 AMD FX4000 MHz @ 5117 MHz
 52°C mit 1.560 Volt
 |                 
   
 hab i eh ned vor, is ja nur zum testen gewäsen
  wollt wissen ob er merklich leiser wird, aber macht nicht recht viel uterschied..... abgesehn davon dass da unten eh 3 lüfter immer laufen vom dvr rekorder und zuluft   für mein bastelkeller, da ich das kellerfenster "getötet" hab, weil jetzt ne terrasse drüber steht   
 so, da er passiv so brav läuft.... hab ich jetzt einfach nen 30° temperaturschalter bestellt, ist der radi unter 30°-> lüfter aus, 30° erreicht -> lüfter ein..... das is doch mal was, damit heizt er in keller auch besser, wenn schubweise wärmere luft raus kommt
   
 ich habe ja kurzfristig überlegt den rechner an meinen heizungspuffer anzuschliessen, habe unten noch ein freies solarregister.... da ich ja mit niedertemperatur fussbodenheizung heize hat der puffer unten immer (je nach aussetemp) 23-28° wenn ich dass zum kühlen nehme, könnte ich die abwärme verheizen und die wärmepumpe müsste pro saison vllt 3sec weniger laufen
   
 war nur ne kurze idee, aufgrund des massiven aufwandes wieder verworfen, aber der heizraum ist gelich neben mein hobbykeller, sind max 2m luftlinie zum puffer
   
 (Geändert von tjh um 21:02 am Feb. 4, 2014)
 fx8350 @5,85GHz @Waterchiller i5 2550K @5,3GHz @Waterchiller
 PhenomII x4 945 @3,9Ghz @wakü FX8320 @4,6GHz htpc @passiv wakü
 Eigenbau Kompressorkühlung mit i7 4770K @5,2GHz
 |  | Beiträge gesamt: 6929 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
 Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8473 Tagen | Erstellt: 18:21 am 4. Feb. 2014
 |  |  |  |  | 
| tjh aus Unter Oberndorf/at
 offline
 
 
   
   OC God
 23 Jahre dabei !
 AMD FX4000 MHz @ 5117 MHz
 52°C mit 1.560 Volt
 |                 so, temperaturschalter eingebaut.
 
 die radilüfter schlten bei 58° cputemp zu und bei 27° cputemp ab
 
 ich werde wohl noch den lack am radi abschleifen, wo der tempschalter abnimmt, dass er 1-2° früher kommt..... 58° (laut asus im stabilitätstest AOD) is doch ums gewisse höher als erwartet....
 
 EDIT: Lack ist ab und wlp drauf, jetzt schalten de lüfter bei 57° laut asus zu und cpu max ist laut coretemp kurz 64° fällt im stresstest dann sobalt die lüfter kommen aud 54° und sobald stesstest aus unter 30° laut coretemp.
 
 die lüfter laufen dann gute 5min nach und dann gehn sie aus, aobald wieder temp, springen sie wieder an... usw....
 
 die max 64° laut coretamp (für max 30sec, bis lüfter zuschalten) sind eh im grünen bereich, oder?
 
 (Geändert von tjh um 19:05 am Feb. 7, 2014)
 fx8350 @5,85GHz @Waterchiller i5 2550K @5,3GHz @Waterchiller
 PhenomII x4 945 @3,9Ghz @wakü FX8320 @4,6GHz htpc @passiv wakü
 Eigenbau Kompressorkühlung mit i7 4770K @5,2GHz
 |  | Beiträge gesamt: 6929 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
 Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8473 Tagen | Erstellt: 17:16 am 7. Feb. 2014
 |  |  |  |  | 
| tjh aus Unter Oberndorf/at
 offline
 
 
   
   OC God
 23 Jahre dabei !
 AMD FX4000 MHz @ 5117 MHz
 52°C mit 1.560 Volt
 |                 die zuschaltung geht über ein bimetallschalte, somit zuschaltung nicht wirklich beeinflussbar
   
 aber im normalbetrieb sprigen die lüfter bei 37° cputemp an, da das wasser ja langahm warm wird!
 
 im stresstest ist die cputemp halt schon vorher höher da er ja schnell aufheizt, und das wasser nicht so schnell erwärmt wird..... aber dazu habe ich einfach einen schalter eingebaut, wo ich die lüfter mit der hand zuschalten kann, um unter 60° zu bleiben.
 
 wenn er im stresstest mit 54° läuft, ist das wasser danach immer noch so kalt, dass die lüfter ausgehn, wenn ich den schalter abschalte
   
 
   
 ums zu verdeutlichen, da ich jetzt ja wassertemp auch über soft messen kann:
 
 opt1 wasser ein radi
 opt2 wasser aus rad
 
 das ganze mal stabilitästest eingeschaltet, wo mann extreme spreizung sieht zwischen wasser und cpu temp.....
 
 lüfter sind manuell ein
 
 
   
 
 (Geändert von tjh um 19:21 am Feb. 11, 2014)
 fx8350 @5,85GHz @Waterchiller i5 2550K @5,3GHz @Waterchiller
 PhenomII x4 945 @3,9Ghz @wakü FX8320 @4,6GHz htpc @passiv wakü
 Eigenbau Kompressorkühlung mit i7 4770K @5,2GHz
 |  | Beiträge gesamt: 6929 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
 Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8473 Tagen | Erstellt: 17:24 am 11. Feb. 2014
 |  |  
  |  |  |