Uralt-PC

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Uralt-PC
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=18707

Ein Ausdruck des Beitrags mit 29 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Sobi am 1:19 am 31. Dez. 2007

Meine ersten PC Erfahrungen habe ich als Späteinsteiger mit einem AMD K6-2 300Mhz gemacht - Das muss so um 1996/97 gewesen sein?!?


-- Veröffentlicht durch PapaC am 17:23 am 30. Dez. 2007

Mein erster Rechner war ein Commodore VC16!
Danach kamen VC20;C64;C128;PC10;PC20;Intel386er;486DX40..........
Habe noch folgende Rechner im Keller gelagert:
468DX4/133 ; P133 ; PII 266 ; PIII 500 ; PIII 933 ;
Athlon2000 ; A3000; A643600+
sowie Kistenweise Ersatzprotzies aller Kategorien (müsste dringend mal entrümpeln!)

Aber mal im ernst der C64 war das beste Gerät von allen weil...... der einfach alles konnte.(z.B. brenne ich damit heute noch EEproms!).

mfg
PapaC

PS.
sorry für die lange Pause. Hatte Monsterviel zu tun!


-- Veröffentlicht durch NoBody am 20:00 am 21. Dez. 2007

Destruction Derby 2:thumb:


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 18:13 am 21. Dez. 2007

naja damals habe ich viel lieber stundenlang Dune2 gespielt, oder autorennspiele, oder Xenon2 *g*
also ballerspiele ehe rnicht, dafür andere fesselnde strategiespiele xD


-- Veröffentlicht durch NoBody am 18:05 am 21. Dez. 2007


Zitat von AssassinWarlord um 7:21 am Dez. 21, 2007
gab auch 150 und 166 Mhz Cyrix Prozesoren ^^ den hatte ich auch mal...war dan so mein 6. PC *g*

angefangen hatte ich mit nem C64, danach nen schneider euroPC2 der schonmal 9,43Mhz hatte *grübel* und nen eingebautes 3,5" 720KB Diskettenlaufwerk^^

dan hatte ich nen 286er, 386er, 486er dan hatte ich nen 100er P1, und dann erst kamm der 166er Cyrix ran, der aber extremste abwärme machte und so auf 150Mhz runtergesetzt werden muste xD
naja später dan nen 166er MMX P1, und noch später den dicken 233er P1 ^^

Amiga kenne ich leider nicht :( dafür nen Atari ^^ den hatte ich gehabt bevor ich nen C64 gehabt habe ^^ abe glaube der Atari zählt nicht als PC



Es gab auch nen 233er Cyrix!
oder 266 weis nicht genau, auf jeden fall wars sockel 7!

Mir hats nicht geschadet, glaub ich^^

Ich hab zwar damals schon DOOM2 und Duke Nukem und SOF:godlike: gespielt und ich bin kein massenmörder^^


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 17:42 am 21. Dez. 2007

naja meiner entwicklung hats drastisch geschadet :buck:


-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 14:42 am 21. Dez. 2007

An die C64 Zeiten kann ich mich auch noch erinnern, habe einen mit nem Kumpel zusammen gekauft, glaube für 199 DM ohne alles, wir haben in den Ferien nächte lang gesessen und gezockt und kleine Programme geschrieben, das ging aber auch nur ein par Monate dann wars wieder langweilig und wir haben anderen Mist gemacht :thumb:


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 12:47 am 21. Dez. 2007


Zitat von The Papst um 12:28 am Dez. 21, 2007
Naja, früher saß man ja noch nicht so lange am PC.



Kommt darauf an. Dafür hat man die Zeit zwischendurch genutzt, wenn er mal wirklich am Arbeiten war... :lol:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 12:28 am 21. Dez. 2007

Naja, früher saß man ja noch nicht so lange am PC.

Ich hab mit nem 386er angefangen und bin danach gleich auf nen 500er P3 umgestiegen.


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 8:52 am 21. Dez. 2007

mich wunderts immer wieder wie früh manche schon einen eigenen computer hatten:noidea:

nix für ungut, hoffe für euch, dass dei entwicklung nicht drunter gelitten hat;)


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 7:21 am 21. Dez. 2007

gab auch 150 und 166 Mhz Cyrix Prozesoren ^^ den hatte ich auch mal...war dan so mein 6. PC *g*

angefangen hatte ich mit nem C64, danach nen schneider euroPC2 der schonmal 9,43Mhz hatte *grübel* und nen eingebautes 3,5" 720KB Diskettenlaufwerk^^

dan hatte ich nen 286er, 386er, 486er dan hatte ich nen 100er P1, und dann erst kamm der 166er Cyrix ran, der aber extremste abwärme machte und so auf 150Mhz runtergesetzt werden muste xD
naja später dan nen 166er MMX P1, und noch später den dicken 233er P1 ^^

Amiga kenne ich leider nicht :( dafür nen Atari ^^ den hatte ich gehabt bevor ich nen C64 gehabt habe ^^ abe glaube der Atari zählt nicht als PC


-- Veröffentlicht durch Postguru am 7:02 am 21. Dez. 2007


Zitat von KakYo um 19:45 am Dez. 19, 2007
Es gab keinen 486er mit 133Mhz von AMD

Das war dann ein 5x86 P75 (mit 4x33Mhz)





ähm ... doch ..!!    an deiner stelle erst sich vergewissern bevor man solche behaubtungen aufstellt !!


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:51 am 21. Dez. 2007

Warum nicht? Um Briefe zu schreiben reicht auch Win3.11 mit AmiPro und 4MB Arbeitsspeicher locker aus!
Hauptproblem ist bei älteren Betriebssystemen leider die Kompatibilität zu neueren Druckern etc.. Was bringt es da, wenn die alte Kiste rennt und rennt, aber ein neuer Drucker her muß?


-- Veröffentlicht durch Tomyfighter am 0:20 am 21. Dez. 2007

mein erster PC war auch mit 6, nen P1 133 Mhz. War 1996. Oh man die kiste rennt heut noch mit Win98. Die alten Sachen gehen einfach besser als die neuen. Aber man kann nicht mehr damit arbeitene xD


-- Veröffentlicht durch Hammerfaust am 23:09 am 20. Dez. 2007

Also ich weiss nicht 13 Jahre kann die CPU doch nicht alt sein. Ich hatte 1995 meinen ersten Pc bekommen das war damals ein 486 DX2 mit 80Mhz natürlcih AMD. Damals war ich noch 15 aber ich meine mich zu erinnern das die nächste stufe dann 486 DX 4 100 bzw Pentium 60Mhz war. Die CPU von der du redest kam erst später raus so 1997 damals als ein 166 Pentium als High End gerät bei Vobis gehandelt wurde. Da hatte ich gerda mal mein Pentium 75:godlike:

Man das waren noch Zeiten, versuche dich heute mal mit nen 19 Jährigen über nen C64, Amiga 500 oder gar den absoluten Leistungstraum eines 486ers zu unterhalten. Mann 486 jeder wollte einen haben, so nach dem Moto viel mehr an Leistung geht einfach gar nicht mehr.

:thumb:Die gute alte Zeit


-- Veröffentlicht durch NoBody am 20:37 am 20. Dez. 2007

Ich hatte meinen 486i mit 6 bekommen:D


-- Veröffentlicht durch Itchigo1987 am 10:30 am 20. Dez. 2007

Ja genau, irgendwie so war das :lol:

ist ja auch schon ne Weile her, zu den Zeiten war ich grade mal 6 oder
7 xD


-- Veröffentlicht durch Scorpius am 10:10 am 20. Dez. 2007

itchigo liegst ein bissl daneben .. die hatten nicht probleme insgesamt über 256/512 MB zu kommen sondern die hatten mit probleme wenn ein einzelner riegel soviel hatte ... dann wurde meistens nur die hälfte erkannt oder halt garnicht.


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 10:03 am 20. Dez. 2007

ab 386dx waren allen intel cpus auch beim daten- und adressbus 32bit


-- Veröffentlicht durch Itchigo1987 am 7:33 am 20. Dez. 2007

512MB EDO RAM???

Da musst du ja damals dein Haus verkauft haben, um an so eine Menge
zu kommen.  :lol:

Zumal war der 486er nicht noch auf 16Bit Basis, so wären theroretisch
64MB Ram möglich. Kann natürlich sein, das ich mich da täusche.

Aber wenn ich den PC Richtung anfang der 90er einordne, dann kommt
mir an der Story vieles spanisch vor. xD selbst die ersten P2 Boards hatte
öfters Probs über 512MB oder überhaupt über 256MB zu kommen.


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 20:41 am 19. Dez. 2007

so richtig erschließt sich mir der sinn dieses threads immer noch nicht


-- Veröffentlicht durch PapaC am 20:28 am 19. Dez. 2007

Habmir grade noch mal den PC aus dem Keller geholt und mal in die Kiste reingesehen da sind noch 8 Slots für die alten Dimms frei.
Die anderen 4 Slots sind voll bestückt mit EDO's.
Den Bustakt sowie andere Einstellungen stellt man über die 16 Microschalter und 72 Jumper ein!
So, nachdem ich einen der Speicherriegel mal rausgenommen hab musste ich festsellen das es sich um 128 mb Riegel handelt.
Also keine 1024 sondern nur 512 mb EDO!!!

mfg


-- Veröffentlicht durch PapaC am 20:04 am 19. Dez. 2007

Ich meine mb und nicht kb!

Hab nur einen Fehler gemacht nicht ECC sondern EDO!

mfg


-- Veröffentlicht durch KakYo am 19:45 am 19. Dez. 2007

Es gab keinen 486er mit 133Mhz von AMD

Das war dann ein 5x86 P75 (mit 4x33Mhz)

Aber 1Gb Ram:noidea: und auch noch SD-Ram:noidea:


-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 19:32 am 19. Dez. 2007

Hab ich auch grad so überlegt, aber dann würde win98 wohl nicht laufen :noidea:


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 19:28 am 19. Dez. 2007

Speicher:1024mb SD-Ram ECC
Graka: Elsa Winner 2000 mit 128mb W-RAM
Controller:U2W mit 256mb Cache


ich hoffe es das er kb meint :D


-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 19:24 am 19. Dez. 2007

Ein 486er mit 1024 MB Ram???:godlike: ich erinnere mich an meinen ersten P100, der hatte nichtmal mit HD soviel :lol::noidea:

(Geändert von Schermi74 um 19:31 am Dez. 19, 2007)


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 18:50 am 19. Dez. 2007

interessant:niko:


-- Veröffentlicht durch PapaC am 18:28 am 19. Dez. 2007

Hallo erstmal!

Weil mein aktueller CAD-Rechner am Wochenende abgeraucht war, musste ich notgedrungender weise meinen Uralt-PC wieder ins leben rufen.
Vorab mal die Tech.Daten:
CPU:    Intel 486 DX4/100
Board: No Name
Speicher:1024mb SD-Ram ECC
Graka: Elsa Winner 2000 mit 128mb W-RAM
Controller:U2W mit 256mb Cache
Festplatte:IBM mit 10000 U/min

Beim ersten Einschalten gab´s erst mal nur ein Piepkonzert,war wohl auch zu erwarten nach 10 Jahren Winterschlaf.
Nachdem ich dann eine neue C-MOS Batterie eingebaut hatte und nach einem kleinen Besuch im Bios, meldete sich ohne Probleme Windows 98!

Soweit so gut!

Nachdem ich meine Arbeit erledigt hatte,bin ich nochmal ins Bios reingegangen weil ich etwas entdeckt hatte,welches meine absolute Aufmerksamkeit benötigte.

Der CPU-Bustakt!!!        33mhz/40mhz/50mhz/66mhz

Die ältere Generation weis das ein DX4/100 mit einem Bustakt von 33mhz arbeitet.

Erster Gedanke, dem muß ich doch mal Beine machen!!!

Nachdem ich den 40mm CPU-Lüfter gegen eine Eigenkonstrucktion mit einem 120mm Lüfter getauscht hatte, konnte es ans OC'en gehen.

Die 40 und 50mhz wollten nicht funzen.
Aber mit 66mhz Bustakt fuhr der Rechner einwandfrei hoch, zunächst erstmal!

Nach knap einer Minute roch es dann plötzlich etwas brenzlich und eh ich mich versah verabschiedete sich die CPU!
Enttäuscht wollte ich schon alles wegräumen,als mir ein Gedanke durch den Kopf schoß "Mensch ich hab doch noch irgendwo".:noidea:

Und richtig es fand sich noch eine gebunkerte AMD CPU!
Eine 486 DX4/133 !!!:godlike:

Also alte raus neue/alte rein,und los gehts.
Aber diesmal mit Wasserkühlung und zwar mit nem Chipsatzkühler!!!

Rechner an! Und siehe da es geht doch wenn man will!!!
Nicht zu 100% Stabil aber immerhin kann man auch eine ca 13 Jahre alte CPU Leistungsmäßig ordentlich aufbohren.:thumb:

mfg
PapaC


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de