Problem mit externer HD - Abstürze...

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Problem mit externer HD - Abstürze...
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=17011

Ein Ausdruck des Beitrags mit 20 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 21:23 am 8. Nov. 2006

Sodele:

hab nun das Slotblech mit den 2 zusätzlichen USB-Ports ans Mainboard angeschlossen. Eine daran angeschlossene USB-Festplatte oder ein USB-Stick werden erkannt, sobald ich aber Daten drauf kopieren will freezt Windows und ein Reset ist nötig. An SATA angeschlossen funktioniert die Platte einwandfrei. USB-Tastatur, USB-Maus, USB-Scanner, USB-Drucker funktionieren aber nachwievor einwandfrei :blubb:

Hat jemand noch ne Idee was das sein könnte?


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:35 am 4. Nov. 2006

Hmpf - nu wirds immer doller:

Hab meine SonyCam an den einen USB angeschlossen, camera wird erkannt, kopieren kann ich nicht, kommt ne Fehlermeldung: kann nicht kopiert werden, falsche Parameter...

Steck ich die Camera an nen anderen Port funzt alles einwandfrei...:blubb:

Hab wohl den USB-Geist im Rechner...


Ich werd nun mal das zusätzliche Slotblech mit 2 USB und Firewire anschliessen und diese Ports testen... :blubb:


-- Veröffentlicht durch SenSej am 0:44 am 4. Nov. 2006

es gibt irgend nen trick in der registry damit man im gerätemanager alle (jemals) angeschlossenen geräte sieht
da würd ich sie dann mal rauslöschen
hab den in irgendeiner PCGH gelesen:noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:40 am 3. Nov. 2006

Das komische ist ja dass die Probleme erst seit Neuinstallation von XP prof. da sind. Allerdings funktionieren eben Tastatur, Maus, Drucker, Scanner an den USB-Ports (egal welche) einwandfrei - nur meine Platte im LCPower-Gehäuse will nicht unter USB laufen :blubb: über SATA angeschlossen gehts einwandfrei...


-- Veröffentlicht durch SenSej am 23:35 am 3. Nov. 2006

seit SP1 für win xp brauch man keinen extra USB treiber
weis allerdings nicht ob es eventuell von MS nen Hotfix gibt:ohwell:

hat dein mobo nen knall:noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:19 am 3. Nov. 2006

Hmpf - was kann das noch sein?

Hab die Platte an verschiedenen Rechnern probiert:

1) sie läuft an nem älteren Rechner mit USB 1.1 einwandfrei
2) sie läuft an mehreren neueren Rechnern mit USB 2 einwandfrei
3) sie läuft an meinem Rechner mit SATA-Slotblech-Anschluss einwandfrei,
   muss aber beim booten schon angeschlossen sein...

4) sie läuft an meinem Rechner mit USB 2 nicht. Manchmal wird sie erkannt, wenn ich dann versuche Daten zu kopieren schmiert die Kiste ab. Hatte so nen USB-Absturz auch schon mit meinem USB-Stick. Welchen Port ich benutze ist egal....

Bin ich nu total bescheuert? Die Tastatur und die Maus, sowie der Scanner und der Drucker funktionieren einwandfrei über USB :sad::blubb:

Gibts beim Nfurz auf meinem Abit AN8 nen USB-Treiber in den 4-in-1 Treibern? Hab das neueste Treiberpackage von der Abit Homepage beim neuaufsetzen des Systems verwendet und ausser dem NVidia IDE-Treiber alles geinstet...:noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:58 am 30. Okt. 2006

Thx, habs mal eingestellt - aber für heut hab ich die Schnauze voll. Probiers Morgen viell. mal aus damit ich berichten kann was der bluescreen mir sagen willl...


-- Veröffentlicht durch Lars oha am 23:30 am 30. Okt. 2006

Mist :gripe:


-- Veröffentlicht durch SenSej am 23:28 am 30. Okt. 2006

zu langsam :kidding:


-- Veröffentlicht durch Lars oha am 23:27 am 30. Okt. 2006


Zitat von Slidehammer um 23:22 am Okt. 30, 2006


Kann ich im Bios oder in Win den sofortigen reboot beim bluescreen verhindern damit ich mal den bluescreen lesen kann?

:noidea:



In den Systemeigenschaften im Reiter "Erweitert". Dort unter "Starten und Wiederherstellen" auf Einstellungen und dann den Haken raus bei "Automatisch Neustart ausführen"


-- Veröffentlicht durch SenSej am 23:25 am 30. Okt. 2006

Arbeitsplatz->eigenschaften->erweitert->starten und wiederherstellen->einstellungen

häkchen bei " autom neustart durchführen" entfernen


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:22 am 30. Okt. 2006

Ich hab jetzt alles durch verdammt :rocket:

- stöpsel ich die Platte über ne 1m USB-Verlängerung ein wird se als unbekanntes Gerät ausgewiesen und nicht erkannt.

- stöpsel ich sie direkt am PC an einem USB-Port an, dann wird sie erkannt, aber sobald ich paar Daten drauf kopieren will gibts nen bluescreen und reboot - der bluescreen ist aber nur sehr kurz zu sehn und nicht zu lesen....

- stöpsel ich die Platte über das dem Gehäuse beiliegende S-ATA-Slotblech über SATA an funktioniert sie einwandfrei :blubb:

Ich werd noch wahnsinnig....

Kann ich im Bios oder in Win den sofortigen reboot beim bluescreen verhindern damit ich mal den bluescreen lesen kann?

:noidea:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 10:31 am 25. Okt. 2006

Nein, hab se hinten eingesteckt. Kann das auch ne Instabilität des Netzteils sein (LC Power 550 Watt).

Hab ja nun 2 grosse Platten und ne neue 7900 GTO mit einem X2 3800+ @2600 Mhz drinne?


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 10:22 am 25. Okt. 2006

Hast Du die Geräte am Front-USB angschlossen? Wenn ja, versuch es mal hinten, denn vorn ist oft die Abschirmung schlecht.


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 10:14 am 25. Okt. 2006

Hmpf - hatte das gleiche Problem mit meinem USB-Stick. Sobald ich paar Daten draufkopieren will gibts nen Freeze oder Reboot :noidea:

Das ist erst seit ich WinXP neu aufgesetzt habe.


-- Veröffentlicht durch georgvp am 20:38 am 24. Okt. 2006

Hmm ich hatte bei meinem Festplattengehäuse das Problem, das die Stromversorgung zu gering war, also bei einer alten 20 gb platte ging es und bei meiner 120er ging es nur manchmal.
Vielleicht hast du ja ein ähnliches Problem.


-- Veröffentlicht durch DinkPeTe am 20:22 am 24. Okt. 2006

ich hatte das Problem auch ... es lag an dem (zugegeben) sehr billigen USB-Hub!

Seit ich das neuere, qualitativ hochwertigere habe, läuft es ohne Probleme!

Also: ich denke auch das es am USB-Port liegt!


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:48 am 24. Okt. 2006

Das Gehäuse ist neu...

werd mal nen anderen USB-Port probieren...:thumb:


-- Veröffentlicht durch SenSej am 19:20 am 24. Okt. 2006

alle USB Ports durchprobiert

NT in ordnung (vom HDD gehäuse)


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:01 am 24. Okt. 2006

Hi zusammen,

hab mir gestern ne neue 250 GB SATA von Seagate ins extern-Gehäuse von LC Power eingebaut, hat auch super funktioniert sie zu partitionieren und gleich schnellformatiert mit NTFS in 3 Partitionen.

Die Partitionen erschein auch im Arbeitsplatz und alles scheint ok. Wenn ich allerdings nen grösseren Ordner auf die USB-Platte kopieren will fängt der Kopiervorgang an und nach ca. 1-2 Min. hab ich plötzlich nen Bluescreen, der aber zu schnell weg geht und gleich nen Reboot.

An was kann das liegen? :noidea:

Hatte das gleiche Phänomen vorgestern mit ner 160er Externplatte von nem Kumpel... :blubb:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de