Ein Ausdruck des Beitrags mit 15 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch dergeert am 11:41 am 20. Dez. 2005
...na dann viel Erfolg :thumb:
-- Veröffentlicht durch SilverSurferPR am 3:55 am 20. Dez. 2005
:godlike: Thx! Hab gleich bei dem 500er Celeron zugeschlagen. Bei 10,34 inklusive Versand kann man nix falsch machen. :thumb: Cu Silver
-- Veröffentlicht durch dergeert am 1:36 am 20. Dez. 2005
Zitat von dergeert um 1:22 am Dez. 20, 2005 ersetze die CPU durch einen Coppermine mit 1,5V... z.B. Celeron 533/66 @1.5v, der rennt dann auch 800/100 und dürfte ab 5 euro zu bekommen sein! Oder eben ein entsprechender Sockel-P-III mit 1,5v! Ansonsten weiß ich ja nicht, inwieweit du das Gehäuse evtl. modifizieren würdest. Ein Lüfter der von außen geräuscharm aufs Lappi bläst (auch in die Luftschlitze rein) wäre sicherlich auch hilfreich. edit: nur noch einer da :eek: (Geändert von dergeert um 1:33 am Dez. 20, 2005)
| edit: 500er cu-mine: noch besser, da geringerer takt ;) / sollte gaaanz sicher fsb 100 machen
-- Veröffentlicht durch dergeert am 1:22 am 20. Dez. 2005
ersetze die CPU durch einen Coppermine mit 1,5V... z.B. Celeron 533/66 @1.5v, der rennt dann auch 800/100 und dürfte ab 5 euro zu bekommen sein! Oder eben ein entsprechender Sockel-P-III mit 1,5v! Ansonsten weiß ich ja nicht, inwieweit du das Gehäuse evtl. modifizieren würdest. Ein Lüfter der von außen geräuscharm aufs Lappi bläst (auch in die Luftschlitze rein) wäre sicherlich auch hilfreich. edit: nur noch einer da :eek: (Geändert von dergeert um 1:33 am Dez. 20, 2005)
-- Veröffentlicht durch SilverSurferPR am 10:11 am 19. Dez. 2005
EDIT: Bezeichnung: Intel Pentium 3 1100 E # Taktfrequenz: 1100 Mhz # FSB-Takt: 100 FSB # FSB-Typ: Normal # Multi: 11 # Core: Coppermine # L2-Cache: 256 KB # Cache-Speed: 1100 Mhz # Bauweise: 0,18 µm # Temperatur: 75°C # Sockel: Sockel 370 # Corespannung: 1,75 Volt # Verlustleistung: 33 Watt (Geändert von SilverSurferPR um 19:20 am Dez. 18, 2005)
| Das ist die CPU die ich im Mom drin hab und die will ich ersetzen ( wenn möglich ) durch folgende: Intel Pentium 3 500 E * Taktfrequenz: 500 Mhz * FSB-Takt: 100 FSB * FSB-Typ: Normal * Multi: 5 * Core: Coppermine * L2-Cache: 256 KB * Cache-Speed: 500 Mhz * Bauweise: 0,18 µm * Temperatur: 85°C * Sockel: Sockel 370 * Corespannung: 1,6 Volt * Verlustleistung: 13,2 Watt * Transistoren: 28 Mio. * DIE-Größe: 106 mm2 Sollte eigentlich gehen, vorallem dürtfe damit auch ne Passivkühlung möglich sein. cu Silver
-- Veröffentlicht durch BachManiac am 8:26 am 19. Dez. 2005
sorry, aber bei ner Desktop-CPU kannst das vergessen.... Ist mir mal genauso gegangen wie dir, habe dann das Ding bei Ebay verkauft und ein ähnliches nur mit ner Mobile-CPU (800 MHZ Coppermine-Mobile) gekauft. Bin im Endeffekt in etwa mit 0 Kosten ausgestiegen und hab jetzt, was ich wollte, da der Lüfter der Mobile-CPU sowieso fast nie anspringt!
-- Veröffentlicht durch SilverSurferPR am 18:49 am 18. Dez. 2005
Jupp es ist eine Desktop CPU. Leider!!! Das ist ja grad das Problem. Wäre es vll möglich nen kleineren Intel ( so 700 Mhz oder so ) mit Speedstep einzusetzten?? Solange er nicht größer als 1,1 Ghz ist und Sockel 370 hat dürfte das doch eigentlich kein Problem sein, oder?? Dann dürfte das mit ner passiv Kühlung auch bestimmt besser gehen. Das Prob ist ja eigentlich deas der jetzige Prozzi 1,75 V braucht und somit ein ziemliches Heizkraftwerk ist. Außerdem ist der verbaute Kühler aus Alu und nicht grad so der bringer. Hab mich auch schon nach anderen Kühlern ( Leisere und bessere Kühlleistung ) umgesehen, leider ist nirgendwo was passendes zu finden. Cu Silver EDIT: Bezeichnung: Intel Pentium 3 1100 E # Taktfrequenz: 1100 Mhz # FSB-Takt: 100 FSB # FSB-Typ: Normal # Multi: 11 # Core: Coppermine # L2-Cache: 256 KB # Cache-Speed: 1100 Mhz # Bauweise: 0,18 µm # Temperatur: 75°C # Sockel: Sockel 370 # Corespannung: 1,75 Volt # Verlustleistung: 33 Watt (Geändert von SilverSurferPR um 19:20 am Dez. 18, 2005)
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 18:42 am 18. Dez. 2005
naja wie auch immer mit einer cpu die 1,75v vcore braucht und keine stromsparmodi besitzt, wirds schwer mit einer passiven kühlung... im vergleich dazu ist mein tualatin mit 1,4v@1000 und 1,15v@733 mhz ja richtig genügsam
-- Veröffentlicht durch CremeFresh am 16:57 am 18. Dez. 2005
steht wo dass es n mobile sein soll? :lol:
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 16:21 am 18. Dez. 2005
gabs den coppermine bis 1,1 ghz in laptops überhaupt noch? muss doch eine desktop cpu sein...
-- Veröffentlicht durch CremeFresh am 11:44 am 18. Dez. 2005
mhm... das problem wird nicht sein die cpu zu kühlen, sondern der rest der in dem noti verbaut ist (also chip, grafik etc.) du kannst mal versuchen den noti auzubocken und die cpu passiv zu kühlen. statt des normalen noti kühlers könntest du ne kleine konstruktion basteln und anstatt dessen n 80mm kühler rein/davorbasteln. damit wär das teil au jeden all wesentlich leiser wie mit dem kleinen noti kühlerchen!
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:50 am 18. Dez. 2005
Hast Du das Teil mal eine Weile laufen lassen? Die Abluft ist tierisch warm! Den pasiv zu kühlen halte ich (ohne WaKü) für aussichtslos. ;) Hab so ein Teil auch als Arbeits-PC an einem TFT laufen, da das Panel defekt war...
-- Veröffentlicht durch SilverSurferPR am 9:25 am 18. Dez. 2005
mit dem kopp nach unten! Demnach sollte es möglich sein nen passiv Kühler draufzubaun. Vorrausgesetzt man bockt den Läppi etwas auf. Soll ja net kippeln. ;) Cu Silver
-- Veröffentlicht durch CremeFresh am 9:12 am 18. Dez. 2005
wo ist denn die cpu verbaut? mit dem kop nach oben, unter der tastatur oder mit dem kop nach unten, also boden?
-- Veröffentlicht durch SilverSurferPR am 6:25 am 18. Dez. 2005
Moin! Hab von einem Bekannten seinen alten Läppi geschenkt bekommen. Leider ist der Lüfter vom CPU Kühler Schweinemäßig laut - da ist ja ein Fön fast leiser. Ich hatte vor den Läppi als Server einzusetzen da er ja von den Maßen ideal wäre und da er ja relativ wenig strom verbraucht. Die CPU kann ich nicht runtertakten. Prozzi: PIII 1,1 Ghz Coppermine Vcore: 1,75V Nun zu der Frage: Kann man es irgendwie anstellen das die CPU passiv gekühlt wird?? Der Läppi soll nicht mehr mobil eigesetzt werden da der Akku seinen Geist aufgegeben hat und mir ein neuer für das Ding einfach zu teuer ist. Vielen Dank schon mal im vorraus... Cu Silver (Geändert von SilverSurferPR um 6:28 am Dez. 18, 2005)
|