Celeron D335 2,8 übertakten

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Intel Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=18

--- Celeron D335 2,8 übertakten
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=18&topic=2986

Ein Ausdruck des Beitrags mit 16 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch bObB3s am 20:50 am 2. Jan. 2005

Hab mir auch ma den Celeron D 325 bestellt, ma gucken wie hoch der geht :blubb:

Weiß jemand, wie hoch die Verlustleistung bei 3,8GHz ist???


-- Veröffentlicht durch Bountyhunter am 8:21 am 30. Dez. 2004

                                             :moin:
Guten morgen Jungs,
also wenn ich richtig verstanden habe, sollte der Wert des erreichten FSB immer so einigermaßen durch 33,3333 teilbar sein, dabei sollte dann immer 3, 4 oder 6 rauskommen!? Dann ist es wohl fast besser wenn ich mir den 2,4 oder noch besser den 2,26 hole, da beim letzten ja schon bei ca. 3500 Mhz ein FSB von 200 anliegt. "Wenn ich richtig gerechnet habe"

Danke für Eure Hilfe, bin jetzt glaube ich einiges schlauer,
MfG Bounty:thumb:

PS: Wie viel Abweichungen zum FSB sind noch zulässig falls man die erwünschten GHz nicht erreicht?

Nachtrag:
:blubb:Nach einigem stöbern im Archiv, glaube ich das mit den Teilern muss mir nochmal jemand erklären!!:blubb:






:blubb:

(Geändert von Bountyhunter um 13:10 am Dez. 30, 2004)


-- Veröffentlicht durch Toxicution am 23:53 am 29. Dez. 2004

daraus folgt also:_

wenn du ocen willst hl dirn ABIT IS7-e :thumb: (is echt nicht teuer!!)

damit hast du alle wichten funktio0nen zum ocen!

dann kommst du mit nem gutem kühler (zb zalman) leicht auf die 3.5ghz:thumb:

was ich mit dem 2.8er und 2.5er auf fsb200 gemeint hab:

wenn der 2,5er auf 3,8 läuft, hat er fsb200
wenn der 2,8er auf 3,8n läuft hat er fsb180

durch den höheren fsb hat der 2,5er @ 3.8 nen höheren datentransfer uznd is somit schbnell
klar? ansonsten einfach nochmal fragen

und sry für die schreibweise:blubb: is wegen :beer: ;)

mfg


-- Veröffentlicht durch Kosmonautologe am 21:27 am 29. Dez. 2004

Das hat was mit den Teilern zu tun:

z.B. bei FSB - Teiler 3 = PCI 33,33333 MHz
Bei FSB 133 - Teiler 4 - PCI wieder 33,333 Mhz

Bei FSB 200 - Teiler 6 - PCi wieder 33,333 Mhz, so wie er lt. der Spezifikation sein soll.

Wenn der AGP, PCI, S-ATA und so weiter nicht auf Strandardwerte fixbar sind kann der PCI usw. auch auf Werte oberhalb der Spezifikation steigen.


-- Veröffentlicht durch Bountyhunter am 20:47 am 29. Dez. 2004

:nabend:Ich glaube jetzt habe ich den Faden verloren!!
Wenn ich die CPU übertakte und dabei den FSP von 200 erreiche, ist doch mein System genauso übertaktet, wie wenn ich z.b. nur FSB 180 erreiche, oder sind die Bauteile nur auf bestimmte FSB Werte "100-133-200 usw. ausgelegt ??????:noidea:

Ich habe im Bios mal geschaut, und kann PCI/AGP ect. sind leider nicht fixbar.


-- Veröffentlicht durch Toxicution am 17:25 am 29. Dez. 2004

wenn du dir nen neuen kühler anschaffst hol dir gleich den zalman (der reicht auf jden fall) :thumb:

der 2,5er schafft ziemlich sicher die 3ghz (warscheinlich sogar ohne vcore-erhöhung).....hab zumindest noch nie von einem gehört das er nich die 3ghz geschafft hat ;)

n gutes und günstiges boad is zb das Abit IS7-e

mfg


-- Veröffentlicht durch Kosmonautologe am 15:45 am 29. Dez. 2004

Weil wenn PCI, AGP, S-ATA im Bios nicht auf Standardwerte fixbar sind bei OC man sich schnell durch einen übertakteten IDE-Controller z.B. die Datenauf der HD schnell schrotten kann, der USB wird ebenso übertaktet.

- siehe Handbuch vom MoBo bzw. im Bios

falls PCI nicht fixbar: entweder neues MoBo kaufen oder kleinen Celeron wie 315 oder 320 mit 2,26 GHz bzw. 2,4 Ghz mit etwas Glück FSB 200 = 3,4 bzw. 3,6 GHz laufen lassen. ;)
vielleicht schafts auch n guter 325 er Celeron D @ FSB 200 (3,8 GHz) aber die Chancen werden immer geringer je größer die CPU bzw. der Multi.

fast wie früher bei intel 440 BX n Celeron 300 @ 450 mit FSB 66 @ 100 :lol:

Hab mal auf der Arctic Homepage geschaut, da ist der Kühler scheinbar nicht mehr gelistet. Ich glaube aber, dass Deiner nur bis ca. 3 - 3,2 GHz reicht bei guter Gehäusebelüftung. Da ich ebenfalls Arctic Kühler habe.

(Geändert von Kosmonautologe um 18:53 am Dez. 29, 2004)


-- Veröffentlicht durch Bountyhunter am 15:37 am 29. Dez. 2004

Das hört sich jetzt schon wieder etwas kompliziert an! Warum ist es ein Problem wenn ich nicht FSP 200 schaffe, daß System  und CPU werden doch weniger belastet oder?

Mein Board hat folgenden Chipsatz:

North Bridge: VIA PT800,FSB @ 800/533/400 Mhz HT ready

South Bridge: VIA VT8237,supports USB 2.0, ATA 133, SATA 1,5 Gb/s

Ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen, ich habe davon keine Ahnung!


-- Veröffentlicht durch Kosmonautologe am 15:07 am 29. Dez. 2004

das der willi so schlecht geht könnte am mobo und dessen chipsatz liegen (evtl. unfixbarer agp, pci, s-ata) - dann haste, falls der prescott celi nicht fsb 200 schafft n problem ;)

das der arctic kühler ausreicht für oc jenseits der 3 ghz glaube ich nicht

www.arctic-cooling.de da <--- da steht für wieviel der gedacht ist.

erst recht wenn das stepping schlechter als do ist.

(Geändert von Kosmonautologe um 15:31 am Dez. 29, 2004)


-- Veröffentlicht durch Breaker10 am 13:36 am 29. Dez. 2004

Mein Cele D 2,53 macht mit standart Spannung 3,7 GHZ, er geht auch noch

mit 4 GHZ an aber bootet nicht :blubb: Mal sehen wenn das neue Board da

ist :)

Schau mal, das Soyo Dragon mit dem 865PE Chipsatz Retail mit Garantie und Rechnung für 29 €

HIER

(Geändert von Breaker10 um 14:15 am Dez. 29, 2004)


-- Veröffentlicht durch Bountyhunter am 12:37 am 29. Dez. 2004

Ich habe ein Artic-Cooling P4 Pro verbaut, wird daß ausreichen?


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 12:26 am 29. Dez. 2004

Also ertmal vorweg: der fette willi ist kein Maßstab, vorallem in Taktfreudigkeit. Der Celeron ist sogar noch besser als der Pentium 4 zum takten geeignet, da er weniger L2 Cache hat. Also die 3,2GHz sind AUF jeden Fall drinnn, bei guter Kühlung.


-- Veröffentlicht durch Bountyhunter am 10:50 am 29. Dez. 2004

:godlike:Erstmal danke für die Aufklärung, nach ein paar eigenen Rechnungen ist mir in Sachen FSB und Multipl. einigermaßen ein Licht aufgegangen. Trotzdem frage ich mich, ob es wirklich sicher ist auf den 2,53 oder 2,66 Celi zu setzen, werden die beiden die 3 Ghz Marke auf jeden Fall schaffen oder kann man auch Pech haben?
Wie sieht es denn nachher mit der Haltbarkeit aus, wenn man im normalen Rahmen bleibt "3,2 Ghz "scheint ja kein Problem zu sein" ?
Ich betreibe bis jetzt einen 1,8 Ghz Willamette und bei allem was über 1856 Mhz geht, gibt es Fehler. Deswegen kann ich kaum glauben daß die Celeron CPUs so Taktfreudig sein sollen, aber da fehlt es ganz bestimmt auch an Erfahrung!!:godlike:


-- Veröffentlicht durch Toxicution am 22:45 am 28. Dez. 2004

jo wie bereits gesagt - hol dir lieber den 325er, sprich 2,53Ghz :thumb:
damit is die warscheinlichkeit größer fsb 200 zu fahren.
und der 2,53ghz @ fsb200 ergibt 3800MHz. und wenn du den 2,8er auf 3800mhz bringst, bist du bei fsb181
====> der 2,53er is schneller :thumb:

mfg


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 21:31 am 28. Dez. 2004

der Vorteil der kleineren Prozessoen liegt im geringeren Multi. Damit kann man defakto nen hoheren FSb fahren, als mit nem größeren Modell.
Nimmt man die Variante mit 2,4ghz ergibt sich ein Multi von 18.
Wenn man dann FSb 200 fährt, hat man realistische 3,6GHz drauf. Und 3,6 sollten für den Prescott kern kein Problem darstellen.

P.S. Auch DU kannst die Vcore erhöhen. Such mal nach nem Pinmod. :thumb:


-- Veröffentlicht durch Bountyhunter am 19:57 am 28. Dez. 2004

Hallo Leute,
möchte mir einen Celeron D335 mit 2,8 Ghz zulegen und darum wissen wie hoch man diese CPU takten kann oder besser gesagt ob überhaupt Potenzial dazu da ist. Ich habe ein Asrock P4VT8+ MB an dem man leider die Vcore nicht verändern kann, deshalb wäre für mich interessant wie weit man mit dieser CPU mit normaler übertaktung kommt. Da im Forum einige Berichte über die 2,53 Variante stehen würde ich auch gerne wissen, wo der Unteschied dieser beiden CPUs liegt, da sich der 2,53 (2,66 ??) ja scheinbar besser hochtakten lässt.
Danke:blubb:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de