Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Konditionsaufbautraining (die neuesten Beiträge zuerst)
666Luzifer666 Erstellt: 20:13 am 4. Okt. 2005
Aber ich bin nicht schuld, wenn du doch tot umfallen solltest! :blubb:

(Ein bisschen Galgenhumor ist doch immer ganz schön)
LieutenantDan Erstellt: 20:09 am 4. Okt. 2005
Ich trinke so zwischen 4 und 6litern am Tag :thumb:
gut, danke euch allen, jetzt kann ich mich wieder in den Sport stürzen (wenn mein Biologielehrermal aufhören würde, mich mit irgendwelchen elektrischen Synapsen zu ärgern -.-)
666Luzifer666 Erstellt: 19:38 am 4. Okt. 2005
Ja, klar, trinken ist natürlich beim Sport das A und O. Aber nachdem du das erste Mal beim Sport dehydriert hast, machst du den Fehler nicht nochmal. Und bei deiner Größe musst du natürlich ernorm trinken. :thumb:
hax0r Erstellt: 19:31 am 4. Okt. 2005

Zitat von LieutenantDan um 18:18 am Okt. 4, 2005

(...)
Ist Training in höhren Eben förderlich?
Ich wohne hier ja direkt am Gebirge (Jura/Alpen) und hätteda die Möglichkeit, auch ma bei 1000m mehr zu trainieren.
(...)



Training in höheren Lagen ist beim Leistungssport dehalb gut, weil ja in höheren Lagen die Luft dünner wird (weniger Sauerstoff), dadurch werden mehr rote Blutkörperchen gebildet, um den wenigen Sauerstoff so schnell wie möglich zu transportieren.

Wenn du dann wieder ins "Tal" kommst, haste mehr rote Blutkörperchen als sonst und es wird mehr Sauerstoff ins Blut aufgenommen. Deshalb ist das Höhentraining Leistungssteigernd.

Das ist jedoch nur von kurzer Dauer, weil sich der Kreislauf wieder den normalen Verhältnissen anpasst und die Produktion von roten Blutkörpern reduziert.

Wenn du so viele Vitamine und Mineralien zu dir nimmst, solltest du auf jeden Fall viel trinken, sonst gibts irgendwann Nierenschäden, weil die Nieren auch mal "frisches" Wasser brauchen.
Deathblow DoG Erstellt: 19:26 am 4. Okt. 2005
Es kommt bei Sportlern zu einer Herzvergrößerung und die Herzmuskelwände können auch unter Trainingssituation verdickt werden. Das ist alles nicht so tragisch, solange keine Dopingmittel genommen werden, dann kann is irreversible sein, sprich du hast dicke Herzwände wodurch die Pumpleistung des Herzes abnimmt.
Deswegen sollte ein Leistungsportler auch nicht von heut auf morgen mit Sport aufhören, das kann zu Problemen führen.
Zudem kann die Aterien/Venen die direkt zum Herz verengt sein, glaube der plötzliche Herztod der bei ein paar Sportlern aufgetreten ist, ist noch nicht geklärt, welche Ursachen das haben kann, zudem ist bei den meisten Leistungssportlern auch Doping mit im Spiel.
Bei mir ist auch schon eine Herzvergrößerung eingetreten, laut Arzt hätte ich ein ziemliches großes Herz, wäre aber nichts tragisches.

Mit 2-3mal die Woche Joggen je 30min wirst du am Anfang sicher gut fahren, langsam die Dauer steigern und wenn du locker 1h laufen kannst, eventuell leichtes Intervalltraining, bringt schon deutlich mehr Ausdauer, als normales Jogging.
Weniger Antworten Mehr Antworten
666Luzifer666 Erstellt: 18:45 am 4. Okt. 2005
1,95 und 72 kg??? Wärst ein guter Radfahrer, wenn auch etwas zu groß. Aber Magnus Backsted ist auch so groß nur wesentlich schwerer.
Aber egal, du willst ja Fußball spielen.

Alles was auf den Tisch kommt, naja, hoffentlich steht das richtige drauf. :lol:

Höhentraining ist gut, also zumindest beim Radfahren, aber da macht es eben Sinn, weil es eben auch auf die Höhen geht.
Ich würde auf jeden Fall nicht damit anfangen. Erstmal schön locker anfangen. Das ist bei jeder Sportart so. Wenn man sofort hart anfängt, dann bringts nichts.
Ich würde locker laufen, am besten nach Puls und das möglichst oft. Wenn du es wirklich ernst meinst, dann 5-6 mal die Woche. Und dann merkst du automatisch, dass du dich steigerst und immer schneller wirst, bzw. länger laufen kannst.
LieutenantDan Erstellt: 18:18 am 4. Okt. 2005
ICh esse eigentlich alle,s was auf dne Tisch kommt, hauptsache viel :lol:
bei 195cm und 72kg habe ich noch einiges nachzuholen

Ist Training in höhren Eben förderlich?
Ich wohne hier ja direkt am Gebirge (Jura/Alpen) und hätteda die Möglichkeit, auch ma bei 1000m mehr zu trainieren.
Oder soll man erstmal nen Anfang machen?
Ich will so schnell wie möglich wieder anständig rennen können :/
666Luzifer666 Erstellt: 18:16 am 4. Okt. 2005
Achso, das Thema Ernährung ist natürlich auch wichtig. Du brauchst viele viele rote Blutkörperchen! Die sind für die sauerstoffzufuhr der Muskeln zuständig. Aber kein Fremdblut zu dir nehmen, das ist Doping. Du bekommst sie einfacher in dem du Eisen zu dir nimmst. In welcher Form ist dir überlassen.
Dann solltest du darauf achten, dass du genug Magnesium zu dir nimmst. Ist auch gut für die muskeln und da das herz ja auch ein Muskel ist, ist es auch gut fürs Herz. Hilft gegen Krämpfe.
Und dann brauchst du natürlich einen Haufen Vitamine. Ich schwöre da auf Kiwi und Paprika, aber auchmal ein Apfel oder ähnliches.
Am besten schmeckt das in einem leckeren Müsli. Denn dadurch bekommst du noch ordentlich Kohlenhydrate und durch die Milch noch wichtiges Calcium.
Die Paprika am besten roh essen und eher nicht ins Müsli geben. :lol:
666Luzifer666 Erstellt: 17:36 am 4. Okt. 2005
Also ich denke eher nicht. Also wenn ich Rad fahre, dann fahre ich manchmal, wenn ich Lust habe einfach so schnell ich kann und letztes Jahr bin ich bei einer RTF einen Berg mal so schnell hoch gefahren, wie ich konnte, da hatte ich oben einen Puls von 209. Habe dann mal kurz angehalten, ihn ein bisschen runterkommen lassen und dann gings weiter. Ob das gesund war weiß ich nicht. Als ich noch nicht wusste, wie man richtig trainiert, bin ich mal eine halbe Stunde mit einem Puls von etwa 200 gefahren. Schlecht ging es mir danach auch nicht, aber das bringt natürlich auch nichts.
Es gibt aber einen schwedischen Film, da geht es um Radfahrer und der eine macht intensives Intervalltraining. Dann stellt der Arzt fest, dass der Junge irgendwas mit dem Herz hat, aber kein Herzfehler, sondern irgendwas, wasdurch das Training kommt. Der Arzt verbietet ihm das Training und Rennen, aber dann fährt er doch und erleidet einen Schlaganfall oder irgendwas in der Richtung. Ich weiß jetzt nicht wieviel von dem film Fiktion ist, aber ich denke mal, dass bei einem intensiven Training eine äztliche Aufsicht sinnvoll ist.
Der Körper hat ja auch den ein oder anderen Sicherheitsmechanismus. Man muss ein bisschen auf seinen Körper hören und wissen wann es genug ist.
LieutenantDan Erstellt: 17:24 am 4. Okt. 2005
Kann man bei Überbelastung echt draufgehen?
(mal von herzfehlern abgesehen)

Ihr amcht mir Angst :frown:
×