Beitragsrückblick für ATT kostet wertvolle Punkte im Bench... (die neuesten Beiträge zuerst) |
rage82 |
Erstellt: 20:28 am 1. Sep. 2008 |
der wirkungsgrad liegt bei über 80%, ist ca 20% last. es sind 16w, aber wenn wir das ganze jetzt schon wieder klein reden wollen dann sind es immerhin über 400% mehr als das was taker so behauptet ich habe so 25-30w behauptet, und du gehst wie immer vom schlechtesten fall aus. du könntest auch einfach sagen, jo das macht mehr als 10% aus  |
kammerjaeger |
Erstellt: 18:45 am 1. Sep. 2008 |
Aha, 21W sind schon anders als 30W, zumal Du dabei auch noch den Wirkungsgrad des NT einberechnet hast, wodurch die GPU nur effektiv ca. 16W ausmacht (je nach Wirkungsgrad!)... (Geändert von kammerjaeger um 18:47 am Sep. 1, 2008) |
spraadhans |
Erstellt: 9:18 am 1. Sep. 2008 |
Hatte seinerzeit mit der x1950gt so um die 10w durch bloße taktabsenkung gespart, als Nebeneffekt kann man natürlich die lüfter auf minimum regeln, bzw. ganz deaktivieren. Kann also das Ergebnis beim G80 ganz gut nachvollziehen.
|
rage82 |
Erstellt: 22:50 am 28. Aug. 2008 |
nein, nicht bei einem g80. dort senke ich die taktraten von speicher und gpu, gpu-core spannung kann man per software schliesslich nicht absenken edit: so nachdem ich die letzten Tage kühlschrank und tiefkühltruhe ausgemessen hab, hab ich das Messgerät jetzt wieder am rechner. grakatakt: 600/1600/1000: 142W : 153/405/255: 121W macht also 21W aus, oder schöner ausgedrückt komme ich auf 10 Euro ersparnis im jahr, blos weil ich ne zusätzliche software installiert hab (bei 8h täglichem betrieb und 18c/kwh) (Geändert von rage82 um 13:17 am Aug. 31, 2008) |
kammerjaeger |
Erstellt: 22:45 am 28. Aug. 2008 |
Kann mich da t4ker nur anschließen. 30W sind übertrieben, sofern Du nicht die 3D-Taktraten als Vergleich nimmst! Schließlich ist im 2D-Betrieb die Taktrate ohnehin schon abgesenkt...
|