Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Hauser Erstellt: 22:08 am 2. Dez. 2008

Danke für dein Kommentar dazu.
Dann werde ich die Karte auf alle Fälle erstmal drinlassen.
wakko0816 Erstellt: 10:46 am 1. Dez. 2008
Wenn der Soundchip wirklich nur zur Ausgabe von Sound ist, also Spiele,
Filme usw. dann würde ich auf die Soundblaster verzichten. Soo schlecht
ist Onboardsound nicht mehr.
Wenn Du allerdings auch aufnehmen willst (Harddisk-Recording o.ä.) würde
ich die Soundblaster drin lassen und den Onboardsound deaktivieren.
Creative hat mal recht gute ASIO-Treiber mitgeliefert, ohne die Aufnehmen
wegen der Latenzzeiten echt zur Qual werden würde.
Hauser Erstellt: 10:07 am 1. Dez. 2008

Hy.

Ja, wie der Titel schon sagt habe ich eine Frage zum Sound beim Rechner.
Morgen müssten meine neuen Komponenten kommen. Das Mainboard:

Gigabyte GA-EP45-DS3R P45 S775 FSB 1600MHz PCIe ATX
besitzt jenen Onboard Sound

Audioausgang:   Soundkarte
Audio Codec:          Realtek ALC889A
Soundmodus:  7.1 Channel Surround
Kompatibilität:  High Definition Audio, Dolby Home Theater

In meinem alten Rechner habe ich die mittlerweile ca. 8 Jahre alte Soundblaster Live! Platinum drin, mit Frontpanel, usw. Hat mal ca. 450 DM gekostet, vor Zeiten

Ich frag mich grad, was die Entwicklung bei den Onboardsounds so gemacht hat die letzten 8 Jahre. Will mir nämlich erstmal keine neue Soundkarte kaufen.
Meint ihr, es lohnt sich meine gute alte Soundblaster weiterhin zu benutzen? oder eher nicht. Bin mal gespannt auf eure Meinungen.

Gruß
Hauser
×