Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
kammerjaeger
Erstellt: 18:54 am 15. Feb. 2008
Who cares? Solange ich bei anderen Geräten keine Probleme habe, ist mir das doch egal. Wie gesagt: In Frankreich, wo man auch die Blindleistung zahlt, würde ich immer zur aktiven PFC greifen. Hier nicht zwingend!
poschy
Erstellt: 18:53 am 15. Feb. 2008
naja, schon.. störungen bei anderen geräten werden verringert.. die "unsaubere" sinuswelle geht ja nicht direkt zurück zum versorger sondern kommt ja auch bei den anderen geräten an..
ZoNk77
Erstellt: 12:16 am 15. Feb. 2008
Im Endeffekt hat nur der Energieversorger etwas davon weil weniger Blindleistung (die eh nicht bezahlt werden muss) über die Leitung geht. Einen wirklichen Nutzen hat der Anwender mit PFC nicht.
kammerjaeger
Erstellt: 8:28 am 15. Feb. 2008
Nein, nicht zwingend.
Scorpius
Erstellt: 2:30 am 15. Feb. 2008
Ja aber hängt ob passiv oder aktiv PFC nicht indirekt auch mit dem Wirkungsgrad zusammen ? NTs mit niedrigem Wirkungsgrad sind meistens auch die die nur passiven PFC haben
Nicht wirklich wichtig. In Frankreich wäre eine aktive PFC wichtiger, da dort der Strom anders abgerechnet wird und man afaik auch den "Blindstrom" zahlt, was hier nicht der Fall ist.
Swordfish07
Erstellt: 0:51 am 15. Feb. 2008
soweit ich das verstanden habe, soll der der PFC dazu dienen, das 220V- Sinuseingangssignal weitestgehend von Fremd- und Störspannungen zu befreien bzw. "wiederherzustellen". Der passive PFC ist jedoch weitgehend wirkungslos, wie ich gelesen habe. http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsfaktorkorrektur
Wie wichtig ist das fürs NT ? wie macht sich das bemerkbar, wenn ich nur den passiven PFC habe- unter Last, beim Spielen, Ideln? Meistens wird höchstens angegeben "PFC- ja" JAA ..aber welchen?
(Geändert von Swordfish07 um 0:55 am Feb. 15, 2008)
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen