Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
URMEL |
Erstellt: 9:21 am 26. April 2007 |
Dann kann die GraKa nicht auf beiden Anzeigen mit overlay oder so um.... Musst in den Einstellungen irgenwo die Video-Ausgabe vom Monitor abschalten - dann hast Vollbild-Video auf dem TV ! Genauer weiss ich's nicht mehr, war zu GF Ti-Zeiten..... |
Bliemsr |
Erstellt: 17:35 am 25. April 2007 |
Danke für die Tips, Jungs. Also die Verbindung "Notebook an Fernseher" steht dank S-Videokabel nun. Ich kann das Bild sehen,aber wie gesagt ziemlich unscharf. Macht aber nichts, weil mit dem Laptop nicht gearbeitet, sondern nur Videos geschaut werden soll. Doch ich habe ein seltsames Problem: wenn ich das DVD-Progamm starte, im Fenster-Modus (also nicht in Vollbildmodus), kann ich am Fernseher die Windows-Oberfläche sehen, aber das Fensterchen, wo das Video laufen sollte, ist schwarz. Am Laptop, welches neben dem Fernseher steht, sehe ich das Video perfekt, aber auf dem Fernseher ist es schwarz. Woran kann das liegen? |
maxpayne |
Erstellt: 22:22 am 14. März 2007 |
wie schon richtig geschrieben wurde, sollte man das nur tun, wenn man sich videos am (großen) fernseher ansehen will, für alles andere ist das alles andere als geeignet finde auch ich. außer man stellt riesige schrift und dergleichen ein. wenn man am fenseher aber auch arbeiten/surfen/... will, sollte man besser gleich in einen LCD/Plasma fernseher mit "erträglicher" auflösung und schärfe investieren.  |
meistro |
Erstellt: 21:28 am 14. März 2007 |
die technik is auch noch nicht ausgereift, wenn ich sehe was ich fürn sch**** bild bekomme, wenn ich denn laptop an denn fernsehr hänge bekomm ichs kotzen obwohl unser fernsehr sogar nen monitor anschluss hat ^^ trotzdem is das bild nich grade der hammer, liegt aber vlt an der schwache laptop garka |
SPYcorp |
Erstellt: 10:01 am 14. März 2007 |
Ist bei mir bei 4 bisher genutzten S-Video an TV angeschlossenen GraKas (9800,3100IGP, GF 2 +4) genauso. Knackpunkt ist ja schonmal, das man keine TV Auflösung einstrellen kann. 640er oder 800er passen nun mal nicht auf ne Standard TV Lochmaske Auch flimmert es leicht, was das ganze noch unangenehm gestaltet. Deshalb nutz ich an meinem HDPC (lässt min 800x600 zu) auch mediaportal als Frontend um überhaupt was erkennen zu können ^^ |
spraadhans |
Erstellt: 9:51 am 14. März 2007 |
Zitat von Bliemsr um 22:42 am März 13, 2007 Yepp, genauso hab ich's gemacht. S-Video Kabel geholt, dann noch einen Scart Adapter für den Fernseher, und fertig war die Laube. Interessant: Mein TV hat drei Scart-Eingänge, aber nur einer davon ist S-Video fähig. Ich kann den Adapter nur in Scart 3 einstecken, damit es funktioniert. Scart 1 und 2 ergeben nur schwarz weiß. Eine Frage noch: die Auflösung. Ich weiß nicht, was mein Laptop da ausspuckt, aber es sieht auf dem TV doch ziemlich verschwommen aus. Kann man irgendwo / irgendwie einstellen, daß der S-Video Ausgang des Laptops genau die 720*576 ausgibt, die mein PAL Fernseher benötigt?
| müsste eigentlich automatisch eingestellt sein, leider ist die pal auflösung am fernseher ziemlich verschwommen, so dass es meiner meinung nach nur zum video schauen geeignet ist... |
warlock666 |
Erstellt: 9:38 am 14. März 2007 |
Hi, also ich hatte mal ein Dienstnotebook (ach warn das noch zeiten *schmacht*), da konnte ich in den Desktop Einstellungen über den Karteireiter der Grafikkarte die Ausgabe wählen -> TV. Und dann hat er die Auflösung automatisch angepasst. War damals ein Toshiba Sattilite Pro 4600 |
Bliemsr |
Erstellt: 22:42 am 13. März 2007 |
Yepp, genauso hab ich's gemacht. S-Video Kabel geholt, dann noch einen Scart Adapter für den Fernseher, und fertig war die Laube. Interessant: Mein TV hat drei Scart-Eingänge, aber nur einer davon ist S-Video fähig. Ich kann den Adapter nur in Scart 3 einstecken, damit es funktioniert. Scart 1 und 2 ergeben nur schwarz weiß. Eine Frage noch: die Auflösung. Ich weiß nicht, was mein Laptop da ausspuckt, aber es sieht auf dem TV doch ziemlich verschwommen aus. Kann man irgendwo / irgendwie einstellen, daß der S-Video Ausgang des Laptops genau die 720*576 ausgibt, die mein PAL Fernseher benötigt? |
maxpayne |
Erstellt: 15:31 am 12. März 2007 |
wenn dein laptop einen s-video-ausgang hat, dann mach es über diesen. das funtkioniert problemlos! wenn dein fernseher diesen eingang nicht hat, brauchst du zusätzlich noch einen s-video auf scart adapter. gibts bei ebay als sets á 5m, 10m, ... inkl. audiokabel. für 'nen appl und 'n ei. click! |
warlock666 |
Erstellt: 13:37 am 12. März 2007 |
Hi, das Kabel was Du hast wird nicht funktionieren. Dieses teilt das Videosignal in zwei Farbquellen und eine Helligkeitsquelle auf. Nur ganz wenige Röhrenfernsehre (und dan recht neue) können damit um. Man bezeichnte dieses Kabel auch als sogenanntes YUV-Kabel. Hat leider nichts mit S-Video oder Composite zu tun. |
× |