Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Cr0w Erstellt: 23:54 am 24. April 2005
Ea gibt für WaKüs jetzt nen speziellen Chipsatzkühler, der auf so ziemlich jedes aktuelle Mainboard passt, auch aufs DFI. Der kostet allerdings höllisch viel Geld ----> DFI-Freezer

Ansonsten würde ich auch lieber den NB-Lüfter runterregeln und das ganze mit ner anständigen Gehäusebelüftung unterstützen. Im Bereich der NB blasen ja in der Regel Frontlüfter kühle Frischluft ins Gehäuse...
freestylercs Erstellt: 18:53 am 24. April 2005
Man kann die Graka ruhig in den unteren Slot stecken, hatte bei mir nahezu die gleichen Ergebnisse im 3D Murks.

Aber eigentlich kann man den Propeller doch schön runterregeln auf knapp 3000rpm , da hört man ihn fast gar nicht, und die NB bleibt unter 50 Grad.

free
Pidel Erstellt: 15:39 am 24. April 2005
ich glaube eine passive lösung wird schwer werden
der 1 pcie wird glaub ich mit 16 angebunden der 2 nur mit 8x aber bringt kaum performance verlust bei heutigen grakas
mfg
sPeEdY_gOnZaLeS Erstellt: 12:16 am 24. April 2005
Moin,

ich bin z.Z. beim Aufbau eines Systems mit dem oben genannten Mainboards...
Da mir der Lüfter für die Northbridge einfach zu laut ist, wollte ich ihn gegen einen passiven Kammeraden auswechseln. Bei genauer Betrachtung des MB sieht man aber, dass, wenn der ober PCIE-Slot benutzt wird, kein Platz für einen handelsüblichen Passiv-Kühler vorhanden ist, da die GraKa die Hälfte des Kühler überspannt...
Dieses Problem kann man ja umgehen, wenn man den unteren PCIE-Slot benutzt. Aber selbst da wird es dann noch knapp!

Meine Fragen:
1. Ist es egal, welchen der zwei möglichen PCIE-Slots ich zum betreiben der GraKa (Gigabyte 6600GT passiv gekühlt) benutze? Sind beide komplett gleichwertig angebunden?

2. Welchen Chipsatz-Kühler kann man bedenkenlos benutzen? Auf meinem NF7-S sitzt der  Zalman ZM-NB47J und arbeitet zuverlässig - ist dieser auch fürs DFI-Bord zu empfehlen (aufgrund der höheren Temps)??


THX 4 ANSWER
×