Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
moskito99 Erstellt: 9:56 am 5. Aug. 2004
generell haben dvd-r eine bessere kompatibilität zu herkömmlichen dvd-playern und konsolen (zb xbox).

ich selber habe einen lg 4040b (oder so). dvd-r/+r + rams....bin super zufrieden. ram sind von der bedienung her super bequem. dateien können nach belieben drauf kopiert und wieder gelöscht werden. bedienung ist wie ein wechseldatenträger. im gegensatz zu RWs muss nicht der rohling gelöscht werden bevor man ihn wieder neu bespielen kann. beim ram werden dateien einfach drauf oder wieder runter kopiert. als backup medium bequemer als jeder rw...leider meist nur im pc zu benutzen
cheech2711 Erstellt: 23:07 am 4. Aug. 2004
mein kumpel hat sich den dvd ram von LG geholt:eek::godlike: was ein goiles teil
Murdock Erstellt: 21:55 am 4. Aug. 2004
Also ich würde es so machen:
Kauf Dir die 4x DVD-R princo bei ebay, da kostet die 100er SPindel moentan 54 €, was wirklich günstig ist. Es schreiben zwar alle, dass die Rohlinge miserable Fehlerkorrektur bzw. sehr anfällig sind, aber für FIlme taugen die allemal.
Als alternative kannste noch die DVD+R  vom Aldi nehmen, die sind auch gut und günsitg. Habe von einem Bekannten FIlme, die schon 2 Jahre alt sind und laufen immer noch, also nichts zu befürchten.

Für Datenbackups oder so kannste dann deine DVD-Ram hernehmen, wobei es da auch ein normaler DVD-RW Rohling tut.

AAAAAAAH: Mir fällt grad was ein: Man kann auch multisession DVDS machen, da kannste dann immer das löetzte oder ein paar letzte Schritte wieder rückgängig machen und musst nicht alles löschen, eben wie bei nem normalen CD-RW auch.

Wegen nem DVD-PLayer: ich hab mit der Sony 6er Reihe absolut TOP Erfahrungen gemacht. Die fressen alle DVDs und bieten super Ausstattung. Wenn du lieber einen billigen suchst, nimm einfach den Film mit zum MM und testen

:thumb:
Eisenblut Erstellt: 21:38 am 4. Aug. 2004
Mag sein, dass das Bios auf der Seite, die ich oben verlinkt habe, auch Book-Type unterstützt. Ich habe es bisher nicht ausprobiert, da ich den Brenner ausschließlich für Backups brauche und weder Videos, noch sonstige Medien brenne, die davon Vorteile haben könnten.

In dem Brennmeister-Forum habe ich mich auch herumgetrieben, bevor ich mich für LG entschieden habe. Die User nutzen dort andere Programme zum Test der Brennqualitäten und waren teilweise erheblich gegen die Tests der c't. Ich fand die Argumente aber wenig überzeugend und bin wegen Kompatibilität und DVD-RAM bei LG geblieben. Die 16x bei NEC, Benq & Co. würde ich nicht so ernst nehmen, gerade wenn man sieht, wieviele Rohlinge manche Brenner bei der c't zernagelt haben. Der absolut schnellste Brenner z.Z. ist eindeutig der Plextor, der auch tolle zusätzliche Features und Tools mitbringt. Leider ist er recht teuer und kommt mit DVD-RAM nicht klar. Aber im Endeffekt kommt es vorallem auf die Pflege der Firmware an und nach jedem Update können sich die Ergebnisse der letzten Runde auch wieder umkehren.
sbz24 Erstellt: 20:59 am 4. Aug. 2004
Ich glaube ich hatte gelesen, dass das Bitsetting fürs Booktype jetzt auch beim LG 4120b durch eine modifizierte Firmware möglich ist.
Leider ist das Brennmeister Forum
gerade down um nochmal zu schauen.
Bin auch gerade dabei mir einen was taugenden dvd brenner zu holen.
Favoriten ganz klar :
LG 4120b
NEC ND-2510

Nur heute hab ich gelesen, dass der NEC ND-3500 mit 16x dvd
und 4x dl in zwei wochen für gerade mal 3 euro mehr als der LG 4120b
erhältlich sein soll.
Falls ihr nen user Bericht oder nen vorab Test von dem Brenner findet, gebt bescheid.


greetz

Weniger Antworten Mehr Antworten
Eisenblut Erstellt: 17:50 am 4. Aug. 2004
Ich habe aber gleich einen Fehler gemacht, es heisst nicht Brooktree, sondern Book-Type. :blubb: Das Problem ist, dass ältere Player mit manchen Bezeichnungen der gebrannten Rohlinge nicht klarkommen und das Abspielen verweigern, obwohl sie technisch dazu in der Lage währen. Wenn der Player also anstatt DVD-R DL einfach DVD-ROM als Medientyp auf den Rohling schreibt, geht es dann oft ohne Probleme.

RWs sollen theoretisch 1000mal wiederbeschrieben werden können, RAM aber 100.000mal. Zudem kann man sie direkt als Wechselmedium in Windows einbinden und wie eine riesige und sauschnelle Floppy behandeln. Deshalb sollte man Daten entweder auf normalen DVD-Rohlingen abspeichern oder zur DVD-RAM greifen, RW wäre mir zu unsicher. Insofern ist der Aufpreis von einer RW zu RAM absolut in Ordnung. Und wenn man sie wirklich nur für Datenbackups nutzt, gibt es keine Probleme mit dem Abspielen.


Die DL-Medien sind bisher nur als DVD+R zu bekommen, aber da ausser der großen Kapazität nichts dafür spricht, würde ich nur im äußersten Notfall darauf zurückgreifen.

DVD+R und -R sind von verschiedenen Firmengruppen eingeführt worden, die dem jeweils anderen Konglomerat nicht das Schwarze unter den Nägeln gönnen wollte. Ist ähnlich wie damals bei VHS, Beta und Video 2000. Es gibt zwar ein paar Feinheiten, aber eigentlich ist es für den Enduser vollkommen egal, für welche Partei man sich dabei entscheidet, eigentlich sollte man nur Kombibrenner in die engere Wahl ziehen, die beides unterstützen. Wichtiger ist die Auswahl der richtigen Rohlinge zu dem entsprechenden Brenner. Dabei kommt es aber nicht auf den auf der Hülle klebenden Namen an, sondern welcher Hersteller das Medium liefert. Das kann man z.B. mit DVD InfoPro auslesen. Man sollte sich dabei an die Empfehlungen des Herstellers halten. Die besten und kompatiblen Rohlinge überhaupt kommen von Taiyo Yuden, sind aber im deutschen Markt nur schwer erhältlich und fast nur als Plextor teuer zu bekommen. Sonst wählt man besser nur 4x-Rohlinge aus, die funktionieren meistens. 8x-NoName sind meist reines Vabanquespiel, ob sie funktionieren oder nicht. Man kann sie höchstens für Datenmengen bis 3GB nehmen, da die Fehler im äußeren Bereich stark zunehmen.
fischergeiz Erstellt: 17:35 am 4. Aug. 2004
aber gut ist schonmal dass du die dateien die auf der dvd waren komplett löschen konntest, wie weiss ich nicht (auch nicht bei cd´s:blubb::lol:).
dass du 10mal wiederbschreiben konntest ist auch sehr gut. jetzt weiss ich schonmal ein bissel was. den lg brenner werde ich wahrscheinlich kaufen (lassen), dann kann mein vater ja entscheiden ob er dvd-ram, +rw, -rw oder halt normale kaufen will. darauf wollen wir eigentlich unsere alten filme archivieren (dvd-ram) und wichtige daten draufspielen, die sich ändern können (dvd-rw, dvd+rw). so danke jetzt erstmal allen die mir geholfen haben.

mfg fischergeiz


@mods
kann geschlossen werden


_____----- closed -----_____
Murdock Erstellt: 17:23 am 4. Aug. 2004
Es haben einfach mehrere Entwickler an DVD-Brennern gearbeitet und das Resultat war eben keine einheiltiche Norm sondern eben die zwei Exemplare DVD-R und DVD+R. Im Prinzip ist es egal ob "+" oder "-" beide sind in etwa gleich!
Genaue Einzelheiten hab ich jetzt nicht im Kopf aber google hilft :thumb:

So ein DVD- oder+ RW Rohling verhält sich genau so wie ein CD-RW Rohling, man kann nur komplett löschen! Zur wiederbeschreibbar Fähigkeit ka ich hab noch keine Langzeittest gemacht, aber 10mal hat meiner schon überstanden :thumb: Die Kosten einfach viel mehr als ein einfach beschreibbarer von daher kaufe ich diese nicht .

Gruß

fischergeiz Erstellt: 16:51 am 4. Aug. 2004
ja dann meine ich wohl dvd-ram (thx@eisenblut für die klasse erklärung:thumb:). dann soll es wohl doch kein dvd ram werden, mal schaunwas mein vater zu den preisen sagt, aber nun habe ich schonmal eine firma die brenner herstellt die auch mit dvd-ram klarkommen (LG).
ich würde auch gerne zu den "normalen" dvd´s greifne, aber ich weiss nicht wie oft man die dvd+rw und dvd-rw beschreiben kann und ob man auch etwas löschen kann, wenn schon etwas darauf war und was ist der genaue unterschied zwischen +rw und -rw (kurz und knackig beschreiben, damit selbst ich es verstehe)

mfg fischergeiz
Murdock Erstellt: 16:40 am 4. Aug. 2004
Also was fischergeiz mein ist DVD-RAM. Wunderbar von Eisenblut erklärt :thumb:

Nachteile: Brenner sind teuer und Rohlinge ebenfalls. Diese können meistens nicht in DVD-Playern abgespielt werden oder gar nicht !

Zu empfehlen ist ein 8x multinorm Brenner von NEC oder sonstigem Hersteller. Dieser kann zwar nur 4.7 GB, also echte 4400 MB draufbrutzeln aber dafür gibts ROhlinge schon ab 0.50 € (zwar nur 4x aber super günstig!) und die Brenner sind auch billig.

Von den neuen Duallayer-Brennern ist jetzt wohl eher abzuraten, da die Rohlinge mit 15 € und zum Jahresende wohl immer noch ca. 10 € kosten werden und dadurch überproprtional teuer sind.


×