Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Convertible - Laptops/Notebooks/Tablets (die neuesten Beiträge zuerst)
OberstHorst Erstellt: 10:56 am 29. Juli 2014
:moin:

Wie du schon sagtest, kann man die HDD durch eine SSD tauschen. Ob das die Garantie beeinflusst, musst du selbst mal schauen.
Prinzipiell kannst du jede SSD mit maximal 5mm Bauhöhe verwenden. Hier musst du ein bisschen aufpassen. Während meine Samsung SSD problemlos in den Mac passte, war die Intel leider zu hoch.
SirHenry Erstellt: 10:31 am 29. Juli 2014
Hi,

will mir zu meinem Desktop noch einen Notebook zulegen auf dem ich auch richtig arbeiten kann (d.h. mit windows und tastatur) und diesen aber auch als Tablet mit Touch benutzen kann.

Habe mir bisher das hier durchgelesen:
http://www.netzwelt.de/news/94878-vergleichstest-vier-convertible-ultrabooks-windows-8.html

und habe mich optisch mit dem Lenovo Yoga 2 angefreundet.
Die "PRO" version für 1200-1400 eur will ich aber nicht... brauche keine
3200x1800 Pixel... und keinen sonst was für fetten intel prozessor..

daher würde ich wohl eher zur "normalen" Yoga 2 version für 500-700 euro greifen.
Was mich nur stört ist dass die keine SSD hat...  kann ich da aber nicht einfach die eingebaut festplatte raus rupfen und da eine handelsübliche  256 GB SSD einbauen?

kann man grundsätzlich in alle Laptops/notebooks  auch alle "normalen" SSDs einbauen?  

bei normalen HDs gibt es ja die unterscheidungen zwischen 3,5zoll für desktop und die 2,5 (?)zoll für Notebooks... aber die SSDs sind doch eh alle nur 2,5 zoll oder?


grüße
SirHenry
×