Beitragsrückblick für WLAN-IP-Outdoor-Kamera gesucht (die neuesten Beiträge zuerst) |
rage82 |
Erstellt: 20:04 am 29. Jan. 2014 |
Zitat von ocinside um 19:16 am Jan. 29, 2014 Die Geschenke sind doch immer am schönsten, alle sind glücklich Mach dir einfach nochmal Gedanken, ob du das Teil wirklich mit WLAN und Netzteil installieren möchtest oder vielleicht doch noch die paar Adern nachziehst
| wlan sehe ich nicht als problem an, zumindest nicht übertragungstechnisch. der router steht "nur ca. 5m entfernt. das packt selbst mein handy vor der tür (hatte versucht damit an- und abwesenheit zu steuern, hat auch funktioniert... so lange man nicht auf die idee kommt, das handy-wlan mal aus- und wieder anzuschalten ). innen habe ich fast keine möglichkeit da lan hinzubekommen. auf der einen seite ist die holztreppe, auf der anderen steigt die gasleitung nach oben. das wäre endloses gefummel, bzw. dreck. powerlan wäre evtl. wirklich ne option. auf dem kabel wäre ja sonst wirklich nichts. mal drüber schlafen und in ruhe googeln  |
Marauder25 |
Erstellt: 19:27 am 29. Jan. 2014 |
Hallo, oder ob deine bessere Hälfte nicht auch gefallen an ein paar Krokodilen samt Burggraben finden könnte?! Wenn du ihr dann noch sagst, das sie dann deine Prinzessin wäre, hat kein Einbrecher mehr eine Chance^^ Aber dein Plan klingt schonmal gut. Würde mich interessieren wie das alles nachher zusammen läuft. Wenn du berichten magst/kannst... Gruß, Mike |
ocinside |
Erstellt: 19:16 am 29. Jan. 2014 |
Die Geschenke sind doch immer am schönsten, alle sind glücklich Mach dir einfach nochmal Gedanken, ob du das Teil wirklich mit WLAN und Netzteil installieren möchtest oder vielleicht doch noch die paar Adern nachziehst  |
rage82 |
Erstellt: 18:59 am 29. Jan. 2014 |
also die kamera soll wirklich nur als türklingel unterstützung dienen. ein "einbruch" im nachbardorf lief nämlich mit klingeln und knarre ab. so kommt man auch einfach rein. der haupteffekt soll aber sein, meine frau fühlt sich sicherer und ein technikspielzeug als plazebo, da sag ich nicht nein auf die terasse kommt ebenfalls ein bewegungsmelder hin und wenn die haussteuerung auf abwesend steht oder es dunkel ist und der bewegungsmelder anschlägt, werden die rolläden, falls noch nicht passiert, runtergefahren. das sollte schonmal helfen email, sms oder ähnliches kommt noch. notruf wäre eher wenn der türgriffkontakt oder die fensterkontakte anschlagen... die werden aber auch erst morgen geliefert und dann geht die bastelei los. edit: ich hab ne 40cm maglite der alten schule, die schmerzt auch (Geändert von rage82 um 19:00 am Jan. 29, 2014) |
Marauder25 |
Erstellt: 16:44 am 29. Jan. 2014 |
Hallo, genau!!! Und nicht vergessen rage wenn du vor dem Richter stehst immer sagen du hättest Todesangst gehabt und wolltest dich nur selbst verteidigen. Sonst stellt der Dieb einen Antrag auf Schmerzensgeld...^^ Nein Spaß beiseite. Ich würde mir 2-3 Infrarotmelder in die Wohnung bauen und die entweder mit einer Sirene oder einem Handy/Notrufsystem koppeln und gut ist. Verhindern, das die Diebe in die Wohnung kommen, kann man eh nicht, egal ob mit Kamera oder PIR-Meldern. Aber man kann zumindest versuchen sie zu vertreiben, anstatt sich den Einbruch live per Cam angucken zu müssen. Gruß, Mike |
ocinside |
Erstellt: 16:32 am 29. Jan. 2014 |
rage benötigt also eigentlich gar keine WLAN-IP-Outdoor-Kamera, sondern einen Baseballschläger ganz ohne LAN und ohne Strom   |
Marauder25 |
Erstellt: 16:16 am 29. Jan. 2014 |
Hallo, wie Jens schon sagt hat die Kamera einen eigenen Bewegungsmelder der "anspringt" sobald sich etwas auf dem Bild bewegt. Ich denke das sollte für den Zweck genügen. Auch ist es sicherlich bei WLAN Kameras nicht ratsam die Cam ständig an und aus zu schalten. Es dauert sicherlich ein wenig bis die Verbindung und das Signal zustande kommt, was ja nicht im Sinne des Erfinders ist. Das Thema Kamera als ein Instrument um Einbrecher abzuschrecken bzw. zu erwischen hatten wir vor kurzem schonmal. Dort habe ich auch meine Zweifel geäussert, das eine Kameraüberwachung einen effektiven Nutzen hat was Einbruch/Abwehr angeht. Die Täter sind oftmals eh vermummt und brechen selten die Haustür auf, sondern gehen über Balkontüren oder Fenster. Passive Infrarot Melder in Verbindung mit einer Sirene bzw. mit einem Mobiltelefon zur automatischen Notrufabsetzung wären sinnvoller. Gekoppelt mit einer guten Hausratversicherung und einem Schlagstock im Nachtschrank sollte jedem Einbrecher schnell die Lust vergehen an diesem Objekt^^ Gruß, Mike (Geändert von Marauder25 um 16:17 am Jan. 29, 2014) |
rage82 |
Erstellt: 15:40 am 29. Jan. 2014 |
hab ich noch nichts gefunden, aber direkt danach gesucht auch noch nicht. lan über stromkabel... ja, das du power-lan meinst... stehe einfach auf dem schlauch heute der bewegungsmelder steuert die lampe die schon da ist... da diese an der homematic hängt musste ich ne schnittstelle für den kamera bewegungsmelder haben... interessanterweise habe ich am klingelknopf ne möglichkeit, wahrscheinlich kann der bewegungsmelder der kamera aber nicht extern triggern serverbasiert wollte ich jedenfalls diese kopplung nicht vornehmen, da vertraue ich der stabilität der homematic-zentrale mehr. PS: dsa ganze wird akut, bei uns in der straße gabs nen einbruchsversuch habe ich gerade gelesen und hier gibts eigentlich nichts zu holen... |
ocinside |
Erstellt: 14:31 am 29. Jan. 2014 |
Die Kameras können die Bewegungen deutlich cleverer analysieren. Beispielsweise wäre es sogar denkbar, daß du einen Bildausschnitt für die Eingangsüberwachung (oder je nach Ausrichtung eine Überwachung am Fenster, etc.) und einen Bildausschnitt für direkt davor stehende Personen der Klingel verwendest. Da ist ein weiterer Bewegungsmelder eigentlich unsinnig bzw. fehl am Platz. Einfach die Kamera über einen externen Bewegungsmelder Ein- und Ausschalten zu lassen, würde ich auch nicht empfehlen, da sie eine gewisse Vorlauf Zeit für den Startvorgang benötigen. PS: Ich habe es noch nie probiert, "TX-" und "RX-" am LAN Kabel zusammen zu schalten, um mit 3 Adern auszukommen, aber mit einem Stromkabel würde ich LAN ohnehin lieber nicht betreiben, es sei denn es ist PowerLAN Gibt es denn nichts gescheites über Power LAN ? |
rage82 |
Erstellt: 12:58 am 29. Jan. 2014 |
eine PoE-Cam in dem Preis/leistungs-rahmen habe ich gefunden. aber optisch halt so ne kamera ja, weisst du lan liegt in jedem raum (RAUM), aber außen habe ich wlan vorgesehen... PoE... hab ich dabei wirklich vergessen hab nur 3x1,5 dort über, da fehlt ne ader... außer es gibt nen trick, der mir gerade nicht bekannt ist. @marauder ja, die 5v kann ich auch innen erzeugen, wunsch wäre es aber gewesen, die kamera an den bewegungsmelder der homematic zu koppeln... wobei natürlich die frage ist, was macht die kamera, wenn der interne bewegungsmelder keine bewegung erkennt, schlafen, energie sparen? das bild kann ich über andere wege in meine steuerung mit einbinden, wenn also die kamera autark alles hinbekommt, dann wäre das wirklich ausreichend.
|
× |