Beitragsrückblick für Pentium M zwingen immer mit niedrigster Taktung zu laufen (die neuesten Beiträge zuerst) |
freestylercs |
Erstellt: 19:40 am 11. Juni 2005 |
hi, Leute, kann mir einer helfen. wieso läuft centrino hardware control bei mit nicht, ich kann die Häckchen nicht setzen in den Feldern, Habe ein Acer 4101 mit 1,6er Dothan 533FSB. Version des Progs ist 1.6,brauche ich eventuell die neueste?? free edit: so mit der neuen 1.8er Version läufts fantastisch(bis jetzt). Bei 1,6GHz braucht er 0,89V und für 800MHz nur 0,7V, wobei 0,7V auch das niedrigste ist, was man einstellen kann. Weiß einer , wie man noch weniger als 0,7V einstellen kann. Das Centrino Hardware Contol geht nicht niedriger. free (Geändert von freestylercs um 16:31 am Juni 12, 2005) |
ErSelbst |
Erstellt: 9:09 am 6. Mai 2005 |
Such mal die Anleitung von Philly (link is in seiner Signatur glaub ich ) Da steht alles drin *edit* upps - is ja das Sticky da oben (Geändert von ErSelbst um 9:13 am Mai 6, 2005) |
McK |
Erstellt: 0:49 am 5. Mai 2005 |
@Er Jup ist MobilMeter - dabei funzt bei mir ausnahmsweise (fast) alles; Das einzige was nicht funzt ist das Anzeigen des Akku-Ladens. Ansonsten ist das alles ganz nett. Womit kann man den mal ein bißchen clocken? geht das auch mit dem RMClock??
 |
ErSelbst |
Erstellt: 21:35 am 4. Mai 2005 |
ööhmmm... @McK: Mit was liest du die Temp aus? Ich hab bei dem Centrino HW Control auch bei Case & CPU jeweils 0°C stehen ... nur die HDD- Temp wird angezeigt narf ... Google rulez Das MobileMeter zeigt bei mir den selben sch**** an, wie WebTemp: durchgehend 75°C -- egal ob nachm Starten, nach Stunden von Volllast, ob vor oder nachm Lüfter- laufen .... IMMER (Geändert von ErSelbst um 21:43 am Mai 4, 2005) |
McK |
Erstellt: 23:00 am 2. Mai 2005 |
Joo is klar Jungz ich geh ja schon testen
Ach gibbet auf diesem Wege nicht auch gleich eine kleine Möglichkeit einwenig an der Frequenzschraube zu drehen Edit:
mutige 1,052 brachte einen sofortigen Bluescreen; 1,068 gab eine Bluescreen nach ein paar Sekunden; mit 1,084 scheints erstmal zu funzen - Langzeittests folgen
- habsch wohl in erwischt - okay ist ja auch ein kleiner Bani aus den Anfängen der 1MB-479M-er - da bekommt man wohl die Mistdingers.
(Geändert von McK um 23:18 am Mai 2, 2005) Edit: Irgendwann heute Nacht ist er eingefroren - also sind ihm auch 1,084 zu wenig - bei 1,1 rennt er aber Erfahrungsgemäß bisher ohne meckern - trotzdem Mist (naja immerhin 45% weniger Verlustleistung) . (Geändert von McK um 22:31 am Mai 3, 2005) |
Steppenwolf |
Erstellt: 16:36 am 2. Mai 2005 |
komm mit 1700 leider nich unter 1,004V bei 0,988V macht er nach ner halben Std. schlapp trotzdem die Werte sind einfach , im Vergleich zu den Normalwerten. MfG sTeppe |
ErSelbst |
Erstellt: 8:19 am 2. Mai 2005 |
mein 1600er lüppt auch Problemlos bei 0,988V - bzw. 0,700 @600MHz) per RMclock  |
Steppenwolf |
Erstellt: 20:38 am 27. April 2005 |
hihi, die beiden Tools benutze ich auch. Versuche bei 1,4Ghz doch mal 1,004V oder so, das reicht meim sogar für 1,7Ghz MfG sTeppe |
McK |
Erstellt: 20:17 am 27. April 2005 |
Und so sieht das dann im MobilMeter aus:
Der Sägezahn pendelt immer zwischen 45 und 55°C - bei 55°C geht der Lüfter auf kleinster Stufe an und bei 45 wieder aus (alles @Volllast via Seti) An der Vcore-Schraube könnte man bestimmt noch was drehen - aber für's ewige testen binsch zu faul
 |
McK |
Erstellt: 21:23 am 25. April 2005 |
Jooo may - des is abä a faines ßpiälzeug Nu muß ich nurnoch das skype'n via Bluetooth-Headset in die Gänge bringen und der Sommer kann kommen
 |
× |