Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
BigBadWulf Erstellt: 18:31 am 31. Jan. 2008
Danke für die Antworten.

Mal schaun, ob ich heute noch zum OCen komme.

Die VCore Spannung scheint auf dem NEO 2 bei 1.225 Volt zu liegen (CPU-Z).

Den Arbeitsspeicher habe ich noch bei seinen Standard BIOS Settings stehen (CL5). Spezifiziert ist er für CL 4, aber da werde ich wohl lieber eher auf MHz setzen.
Als EPP 2 zeigt CPU-Z bei 500 MHz 5 5 5 15 35 2T 2.300 V an, darauf werde ich dann wohl setzen.
Bus Speed 400 MHz.
Rated FSB läuft zur Zeit 1600 MHz, ist das OK?
Die CPU FSB Ratio steht noch auf Auto.
Was muß ich alles beachten oder einstellen, um gescheit zu übertakten?
Verdammt, ich bin doch ein ziemlicher Intel Noob
Maddini Erstellt: 14:10 am 31. Jan. 2008
die 65nm intels sind ja bis 1,5 oder 1,55V spezifiziert also wird man bei entsprechender kühlung wohl nix falsch machen können. würd aber als dauerlösung net viel mehr als 1,45V machen.
cheech2711 Erstellt: 8:46 am 31. Jan. 2008
ups, stimmt, das mit 4 GHz hatte ich bei den von Jens veröffentlichten News gesehn:lol:

OK, 3,6Ghz mit 1,367v sind doch schon mal sehr gut und vor allem sehr vielversprechend was die neuen 45nm CPU´s angeht
kammerjaeger Erstellt: 8:32 am 31. Jan. 2008
Ich sehe da aber "nur" 3,6GHz. :noidea:
Abgesehen davon geht nunmal jede CPU anders...

cheech2711 Erstellt: 8:04 am 31. Jan. 2008
@kawabiker und d2fan, 1,4v sind hier völlig überflüssig standard sind 1,25v und 4GHz x2 sollte doch soweit erst mal reichen



(Geändert von cheech2711 um 8:06 am Jan. 31, 2008)
Weniger Antworten Mehr Antworten
Beomaster Erstellt: 1:29 am 31. Jan. 2008
Standard ham die meisten so 1,225 bis 1,325V, war das Core Temp das die VID auslesen konnte?
egal, relevant jedenfalls is die maximal zulässige Spannung für die CPU, wenn das 1,35V sind kann man bei guter LuKü sicher bis 1,5V gehen
zum kurz testen mit ner guten WaKü, Chiller oder Kompressor sicher auch höher
d2fan Erstellt: 22:50 am 30. Jan. 2008
was hat der denn als standrad vcore? auch 1,35v wie die allendales? da sind nämlich 1,425-1,45 auch mit luftkühlung überhaupt kein problem.
ich denke mit wakü sollten 1,5v problemlos drin sein.
kawabiker1971 Erstellt: 21:37 am 30. Jan. 2008
mit wakü denke ich kannst du bedenkenlos 1,425 bis 1,45 geben

aber, das muss nicht umbedingt der grund sein (vcore) für ein stabiles sys zu bekommen, dann was anderes sein
dude85 Erstellt: 19:44 am 30. Jan. 2008
ich sag mal standart Vcore + 10% sollte kein problem sein und könnte reichen
BigBadWulf Erstellt: 19:09 am 30. Jan. 2008
Hiho,

leider hatte ich wenig Zeit mich mit meinem neuen Baby zu beschäftigen, daher erst jetzt ein kurzer Bericht.

Mein alter AMD 2800 MHz X2 (ehemals AMD 3800 X2) ist doch spürbar langsamer als der Wolfdale bei Standardtakt (3GHz).

Nun startete ich nen simplen OC Versuch und setzte gleich den Takt auf 3600 MHz, die bringt die CPU bei Standard VCore ohne Probleme (bei 49°C unter Last und 18 °C Raumtemp, Wakü und Liquid Metal Pad hat sich noch nicht verflüssigt, aber dass schaffte der 2,8 GHz AMD auch nicht :lol:).
Der Nächste Schritt auf 4 GHz war dann doch zu viel mit Standard VCore und danach war ich dann bis jetzt auch weg vom PC.

Wie kann ich nun vorsichtig an die 4+ GHz kommen ohne die CPU zu killen oder arg zu überlasten.

Welche VCore ist von unten her die, die evtl. am "gesündesten" für die CPU ist? Als AMD Fanboy kenne ich mich beim C2D gar nicht aus.

Kommentare wie "Gib alles, schadet nix!" können sich entsprechende Personen bitte sparen"


System Wolfdale 8400 (Wakü), 4 * DDR2 800 Patriot 4-4-4-12, 2900 XT (Wakü), MSI P35 NEO 2 FR
×