Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
yogibeere |
Erstellt: 22:00 am 9. Mai 2005 |
naja um genau zu sein sind es 3 bänke allerdings stimmt es mit dem dualchannel ... aber die oc-ergebnisse sind highend kann man nciht meckern |
TB87 |
Erstellt: 21:28 am 9. Mai 2005 |
den hab ich mit cpucool übertaktet, aber er läuft eigendlich immer auf seinen 2,66. Naja für leute die mit OC und sonen Geschichten nix am Hut haben reicht das allemal. Komme momentan immer noch auf gute Leistungen damit (4200 3dMarks05). Den Tower hab ich schon vor ner halben ewigkeit gewechselt. sieht jetzt so aus: Bigtower-Mod und von dem p4pe halte ich nich so viel, weils kein dualchannel und nur 2 Speicherbänke hat, ansonsten.... (Geändert von TB87 um 21:30 am Mai 9, 2005) |
yogibeere |
Erstellt: 20:36 am 9. Mai 2005 |
also ich kann nur das asus p4pe empfehlen schafft aufm 2t pc 2,4 ghz original , 3,4 ghz übertaktet ich sag mal , daß das board onboard sound hat onboard lan und was auch sehr wichitg is es hat nen agp/pci fix und stufenlose einstellngsmöglichkeit de3s fsb nur zu empfehlen Es ist zwar schon älter aber dafür sehr preiswert und sehr gut (Geändert von yogibeere um 20:37 am Mai 9, 2005) |
MD8oooNutzer |
Erstellt: 19:44 am 9. Mai 2005 |
Also nach diesem Bericht: http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=11&t=000044&p=34 Tendiere ich stark zu dem asus |
MD8oooNutzer |
Erstellt: 19:38 am 9. Mai 2005 |
^^ mit welcher software ? aber des mainboard is dreck weill es n micro is und mir der tower zu klein |
BUG |
Erstellt: 19:30 am 8. Mai 2005 |
..das Abit IS7 ist ne gute Wahl! cu BUG |
TB87 |
Erstellt: 18:56 am 8. Mai 2005 |
Hi genau so gehts mir momentan auch. Habe auch noch das gute MD5000 und das bringt auch seine Leistung, solange man nicht oc'en will. Da ich dies aber gerne würde bin ich auch auf der suche nach nem neuen. Hatte da so an das: Abit IS7 http://www1.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GQEB28& gedacht. Hab schon mit dem MD5000 per software ge oc't aber mehr als 2,93 Ghz waren net drin (von 2,66). Habe keinen OC speicher, sondern nur 1024 MB DDR 2700 von Infineon. Macht das Probleme oder kann man mit entsprechendem Teiler trotzdem OC'en??? vielen dank auch |
MD8oooNutzer |
Erstellt: 14:04 am 8. Mai 2005 |
Natürlich wird in einen Big Tower gebaut.
|
Chefwilli |
Erstellt: 13:38 am 8. Mai 2005 |
Zitat von oposum um 13:23 am Mai 8, 2005
Zitat von Chefwilli um 10:13 am Mai 8, 2005 eignet sich das Board auch zum übertakten von meinen P4 2,53GHz. Hat das Board einen PCI/AGP Fix und wie weit kann ich den FSB hochziehen. Wie weit geht die VCore?
| hier ein test des mobos dank google
FSB 200 - 455 Mhz (stufenlos in 1 Mhz-Schritten) AGP-Takt /PCI : 2 66,66 Mhz bis 80,00 Mhz in drei Stufen VCore-Einstellungen 1.525V bis 1.600V in 0,0125V-Schritten VDimm-Einstellungen 2.50V bis 3.10V in 0,1V- und 0,05V Schritten VAGP-Einstellungen 1.5V bis 2.2V in 0,1V und 0,05V Schritten Northbridge : 1.62V bis 1.80V Southbridge : 2.5V bis 3.0V Interessant sind hier durchaus die Voltage-Optionen, die MSI recht umfangreich ausgestaltet - selbst die Spannung für die Southbridge kann verändert werden. Allerdings scheinen hier bei der CPU-Spannung etwas wenig Möglichkeiten geboten zu werden, 1.6V können sicherlich nicht vom Hocker reissen. Dafür darf man den DDR-SDRAM mit bis zu 3.1 V quälen und auch die AGP-Karte dürfte sich bei längerem Betrieb nicht über 2.2V freuen. Auch vorhanden ist eine Angabe für die PCI-AGP-Taktfrequenz, allerdings befürchten wir, dass dieser "Lock" nicht funktioniert. Unsere Overclocking-Ergebnisse gestalten sich im Vergleich zu den i875P und i865P/G-Mainboards etwas nüchtern - denn schon bei 230 Mhz war im Endeffekt Schluß Auch mussten wir bei 230 Mhz bereits den Speichertakt auf 200 Mhz wieder heruntersetzen und konnten ihn nicht synchron betrieben. Zum Übertakten ist das MSI PT880 Neo-FISR also eigentlich nicht zu verwenden, auch wenn die Optionen eigentlich recht gut sind.
|
| thx  Gibt es auch noch billigere Boards die sich zum übertakten eignen. Ich denke aber das dieses Board für mich reicht weil meine CPU eh nur 133MHz FSB hat und da schaffe ich 230MHz sowieso nicht. |
oposum |
Erstellt: 13:23 am 8. Mai 2005 |
Zitat von Chefwilli um 10:13 am Mai 8, 2005 eignet sich das Board auch zum übertakten von meinen P4 2,53GHz. Hat das Board einen PCI/AGP Fix und wie weit kann ich den FSB hochziehen. Wie weit geht die VCore?
| hier ein test des mobos dank google
FSB 200 - 455 Mhz (stufenlos in 1 Mhz-Schritten) AGP-Takt /PCI : 2 66,66 Mhz bis 80,00 Mhz in drei Stufen VCore-Einstellungen 1.525V bis 1.600V in 0,0125V-Schritten VDimm-Einstellungen 2.50V bis 3.10V in 0,1V- und 0,05V Schritten VAGP-Einstellungen 1.5V bis 2.2V in 0,1V und 0,05V Schritten Northbridge : 1.62V bis 1.80V Southbridge : 2.5V bis 3.0V Interessant sind hier durchaus die Voltage-Optionen, die MSI recht umfangreich ausgestaltet - selbst die Spannung für die Southbridge kann verändert werden. Allerdings scheinen hier bei der CPU-Spannung etwas wenig Möglichkeiten geboten zu werden, 1.6V können sicherlich nicht vom Hocker reissen. Dafür darf man den DDR-SDRAM mit bis zu 3.1 V quälen und auch die AGP-Karte dürfte sich bei längerem Betrieb nicht über 2.2V freuen. Auch vorhanden ist eine Angabe für die PCI-AGP-Taktfrequenz, allerdings befürchten wir, dass dieser "Lock" nicht funktioniert. Unsere Overclocking-Ergebnisse gestalten sich im Vergleich zu den i875P und i865P/G-Mainboards etwas nüchtern - denn schon bei 230 Mhz war im Endeffekt Schluß Auch mussten wir bei 230 Mhz bereits den Speichertakt auf 200 Mhz wieder heruntersetzen und konnten ihn nicht synchron betrieben. Zum Übertakten ist das MSI PT880 Neo-FISR also eigentlich nicht zu verwenden, auch wenn die Optionen eigentlich recht gut sind.
|
|
× |