Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
noclip |
Erstellt: 19:33 am 22. Mai 2007 |
...oder halt kälter anfühlt das ist ja jetzt auch nebensache (Geändert von noclip um 19:36 am Mai 22, 2007)
|
AssassinWarlord |
Erstellt: 19:22 am 22. Mai 2007 |
egal wie stark luft beschleunigt wird, die luft wird immer die gleiche temperatur haben, wie die umgebsungsluft ^^. es sei den, man drückt die luft mit nem bbabarischsten druck irgendwo durch, dan wird die luft richtig heiß im Sommer kühlt ein Lüfter ja auch nicht...er hilft nur beim Verdunsten von Schweiß auf der hautoberfläche, und DAS bringt dan ne kühlende wirkung...flüssigkeiten die verdunsten, kühlen...glaube alle flüssigkeiten haben beim Aggregatszustandswechsel von Flüssig zu Gasförmig ne endotherme reaktion...bin mir da aber nimmer so sicher und bei nem Kühler, o nen lüfter dagegenpustet hilft der luftstrom ledeglich, die wärmestahlung vom kühler abzufördern... und je nach tmperatur der luft, geht das entweder schneller /besser oder halt weniger gut ^^. (Geändert von AssassinWarlord um 19:23 am Mai 22, 2007)
|
noclip |
Erstellt: 18:56 am 22. Mai 2007 |
ja vom prinzip her schon klar. aber ich werde denk ich mal austesten was mehr bringt. ich bin immernoch skeptisch weil wenn ich da einen reinbau wo ihr meint (also links oben) der reinpustet, bringt das doch noch mehr kalte luft rein! und irgendwie kommt die warme luft auch raus und mir ist natürlich auch klar das beschleunigte luft kälter ist.
|
rage82 |
Erstellt: 18:08 am 22. Mai 2007 |
luftzug sollte entstehen, das ist der sinn, denn beschleunigte luft is kühler (ansonsten würde ein ventilator herzlich wenig bringen im sommer) am besten ist es, wie beomaster gesagt hat, einen rechts unten, der kühle luft ins gehäuse bringt, diese erwärmt sich an den komponenten, steigt im gehäuse nach oben und sollte dort rausgebracht werden. rein kommt die luft wirklich irgendwie, wenn ich mich nicht irre, gibt die atx-spezifikation sogar löcher in den seitentüren vor, durch die luft ins gehäuse reinkommt
|
Beomaster |
Erstellt: 19:57 am 21. Mai 2007 |
einer der Luft absaugt bringt mehr als einer der reinpustet, weil rein kommt die Luft auch so der reinpustende Lüfter soll v.a. in den unteren Regionen die Festplatten und Grafikkarte kühl halten
|
Irrwisch |
Erstellt: 19:53 am 21. Mai 2007 |
das hat einfach den sinn, dass ein kleiner durchzug entsteht... wenn du in einem warmen raum sitzt und das fenster öffnest kühlt das nicht so stark als wenn du noch eine tür dazu aufmachst... so zieht kalte luft rein... und die warme zieht ab... versteht du mich? zeig doch mal ein bild von deinem case... von der seite, ohne seitenwand...
|
noclip |
Erstellt: 19:22 am 21. Mai 2007 |
ah ich versteh wie du meinst! also unten rechts, wie du meinst, hab ich ja schon einen der rein pustet! aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das ein lüfter der warme luft absaugt mehr bringen soll als einer der kühlere luft reinpustet! verstehts wat ich mein? back to topic: wär schönmal ne möglichkeit!
|
Beomaster |
Erstellt: 19:14 am 21. Mai 2007 |
ich würde empfehlen wenn du den geöffneten Rechner vor dir hast links oben deinen Lüfter der die Abwärme von der CPU raussaugt, und rechts, bevorzugt unten, einen der sich um Frischluft kümmert
|
noclip |
Erstellt: 19:00 am 21. Mai 2007 |
So ich möchte bei meine Gehäuse einen zusätzlichen Lüfter einbauen um die Kühlung zu verbessern! Ich bin mir bloss nicht ganz im Klaren wo ich den einbauen soll. Ich hab auch schon 2 Gehäuselüfter drin. Einen Gegenüber vom CPU an der Seitenwand. Den anderen vorne, unten! Von den Möglichkeiten her sind mir keine Grenzen gesetzt... Habt ihr einen schönen Vorschlag? Vielleicht oben?
|
× |