Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
t4nkman
Erstellt: 21:30 am 19. Juni 2005
@ Lan Edelstahl ist ein mu metall!!! am besten auch einfach mal google gucken!
Venom
Erstellt: 4:37 am 19. Juni 2005
bau die pumpe in einen supra-leiter, die induzierten Ströme im Metall gehen dann gegen unendlich und der Schirmungsfaktor wird dann auch unendlich..
wenn der Supraleiter als ideal angenommen werden kann (kappa->unendlich), ist die Skineindringtiefe der Wechselfelder=0, damit reicht eine unendlich dünne Schicht Supraleiter....
Aber für Wechselfelder sollte meines wissens nach jedes einigermaßen leitende Material herhalten können.
Lan
Erstellt: 22:11 am 18. Juni 2005
Am besten eines, das gut leitet. Aber einne 100 prozentige Abschrmung kriegste damit nicht hin.
Brainiac
Erstellt: 22:09 am 18. Juni 2005
Also wenn es nicht um Permanentmagnetfelder geht, sondern um Wechselfelder, dann sollte letztlich jedes Metall funktionieren oder?
Lan
Erstellt: 21:56 am 18. Juni 2005
"Das gehäuse sollte dann natürlich aus edelstahl sein, sonst bringt es ja nicht so viel."
Edelstahl bringt mal wirklich gar nix. Wenn du Magnetfelder abschirmen willst, hilft nur eine MU-Metall Legierung. (mal google befragen)
Meine Seagate ist jetzt auch genau zwei Jahre alt geworden (Dauerbetrieb) und war der Eheim 1048 immer sehr nahe.
Läuft noch wie am ersten Tag musste dann aber doch einer größeren Platte weichen.
Crusader
Erstellt: 14:03 am 18. Juni 2005
kann ich meinem vorredner nur zustimmen .. habe auch seit ca 2jahren eine wasserkühlung und bisher nie probleme mit datenverlust gehabt
mit sicherheit werden durch den wechselstrommotor magnetfelder aufgebaut aber der einfluss auf festplatten ist wohl eher gering .. dabei istnatürlich zu beachten wie weit die pumpe vom datenträger entfernt ist und wieviel metall zwischen den 2 komponenten liegt
mfg. -crusader-
t4nkman
Erstellt: 13:55 am 18. Juni 2005
also ich habe jetzt schon seit knapp 2 jahren eine wakü und die pumpe ist nicht irgendwie extra ummantelt! Bis jetzt gab es keine probleme außer mit der neuen festplatte aber die war wohl defekt!
Werde aber trotzdem mal wenn ich demnächst zeit habe ein extra gehäuse für die pumpe basteln. Das gehäuse sollte dann natürlich aus edelstahl sein, sonst bringt es ja nicht so viel.
Brainiac
Erstellt: 13:49 am 18. Juni 2005
Moin!
Seit letzter Woche ist auch meine Pumpe (Aquastream) jetzt direkt über der Festplatte verbaut und wie ich erwartet hatte, gab es überhaupt keinen Ansatz von einem Problem. Auch ist mir bis jetzt weder privat noch online eigentlich jemals irgendwer untergekommen, der tatsächlich mal ein Problem in der Richtung gehabt hätte.
Wenn man es sich auch einfach mal logisch überlegt, sollte ein Datenverlust an den meisten Festplatten ohnehin schon ausgeschlossen sein, weil die Platten ja selbst schon in einem massiven Metallgehäuse stecken.
Für sonstige Elektronik wäre ein konstantes Magnetfeld ohnehin relativ egal. Wechselfelder, wie ja auch von Elektromotoren verursacht, könnten theoretisch Störströme induzieren. Da aber eigentlich praktisch alle Computerkomponenten mit Spannungen jenseits der 1V Marke arbeiten und die meisten Induzierungen wohl eher im Millivolt bereich liegen sollten, kann ich mir auch hier nicht vorstellen, dass ein tatsächliches Risiko bestünde.
Auf der anderen Seite sind die Daten auf Flash-Speicherkarten bei annäherung an Netzteil oder Pumpe tatsächlich futsch. Könnte also eine Gefahr für das Bios bestehen?
Wollte hier also nur nochmal allgemein in die Runde fragen, ob nun also schon mal irgend jemand etwas von einem real aufgetretenen Problem berichten kann, oder ob die Panikmache um die gefährlichen Magnetfelder eher in den Bereich Mythos zu verfrachten ist.
mfg Brainiac
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen