|
|
ueker123
aus Dortmund offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2400 MHz @ 2400 MHz 35°C mit 1.40 Volt
|
Also ich glaube kaum, dass du nen Surroundmischpult haben willst. Das sind dann ganze Boards mit Mischfunktionen für jeden einzelnen Kanal. (Sowas hier) Preisklasse >1000 mindestens (eher >2000) Ende offen. Ich weiß ja nicht was für Signale du mischen willst, aber dafür bräuchtest du auch einen vernünftigen Verstärker. (>2000 Euro) Vielleicht schreibst du einfach mal was du damit vorhast! edit: Wir haben im Partykeller auch sowas in die Richtung, aber halt nur nen Stereo mischpult von Vivanco und nen Euqlizer von Behringer dahinter. (Für Vinyls da einige Platten aus dem Trance/Dance bereich sehr auf Bässe verzichten) Wenn du auch sowas vorhast hänge die Geräte die du anschließen willst einfach an einen Mischer mit der gewünschten Anzahl und dadran dann deinen Equalizer, Verzerrer oder was auch immer. Ans Ende dann die Anlage. Musst nur auf die Erdnung achten bei dem Miscpult wenn du Viylplayer dranhängen willst! ädit: Musste schnell gehen ich will eben was essen. Rechtschreibfehler könnt ihr euch schenken ;-) (Geändert von ueker123 um 12:53 am März 5, 2007)
1. X2 4800+ @ SLI-DR, 4x 512 MB Corsair, 2x 7900 GTX Extreme Gamer 2. Sempron 3300 @ Asrock K8NF4G, 2x 512 MB G. Skill, X1600XT (HTPC in Arbeit) 3. AMD Athlon XP 2400+ @ DFI NF-2, 512 MB G. Skill, 6800 LE@GT
|
Beiträge gesamt: 1801 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2006 | Dabei seit: 7019 Tagen | Erstellt: 12:43 am 5. März 2007
|
|
|
|
|
|
ueker123
aus Dortmund offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2400 MHz @ 2400 MHz 35°C mit 1.40 Volt
|
Zitat von URMEL um 13:44 am März 5, 2007
Zitat von Frodo um 0:00 am März 4, 2007 Noch nie was davon gehört ? Ältere Verstärker boten oft die Möglichkeit zwischen Haupt- und Endstufe noch eine extra Klangstufe wie zb. einen Equalizer anzuschließen. Dafür waren hinten beide Kanäle zb. über 4 Cinchbuchsen herausgeführt (2x Raus 2x Rein) Das brauche ich unbedingt.
| Das kannst Du bei jedem Verstärker/Receiver, indem Du Dein EQ oder was auch immer am Monitor ( Tape1 oder 2 In/Out ) anschliesst !!!
| Moment mal das verstehe ich jetzt net ganz. Ich glaube du hast da nen kleinen Gedankenfehler, den ich auch schon hatte. Du willst das Signal, was irgendwó reinkommt über den VCR, MD, CDR oder awas auch immerausgang wieder rausschleusen und dann über einen Eingang wieder rein. Funktioniert aber nicht, da auf die Ausgänge immer nur die aktive Quelle gelegt wird. Und wenn du dann beispielsweise auf Tape stellst kommt einfach garnichts (bzw. es dürfte ne ziemlich starke Rückkopplung geben)
1. X2 4800+ @ SLI-DR, 4x 512 MB Corsair, 2x 7900 GTX Extreme Gamer 2. Sempron 3300 @ Asrock K8NF4G, 2x 512 MB G. Skill, X1600XT (HTPC in Arbeit) 3. AMD Athlon XP 2400+ @ DFI NF-2, 512 MB G. Skill, 6800 LE@GT
|
Beiträge gesamt: 1801 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2006 | Dabei seit: 7019 Tagen | Erstellt: 17:05 am 5. März 2007
|
|
|
|
|
|
|