» Willkommen auf News «

skynet
aus Zürich
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3700 MHz @ 4500 MHz
65°C mit 1.5 Volt



Zitat von Notebook um 16:08 am Okt. 8, 2005
@skynet:

Interessant zu sehen, wie AMD sich mit seiner Methode, die TDP anzusehen, selber ans Bein pinkelt.
Ein Newcastle mit 89 Watt verbrät mehr als ein X2 mit 110 Watt.
Sehr seltsam! :yucky: Wie kammerjäger das wohl erklären kann?



biste so breit oder tuste nur so?

newcastle = 0.13µ
X2 = 0.09µ

im übrigen verbraucht nen winchester 3500+(2.2Ghz) nur 31.6W! :cool:


Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac - Ryzen 2700X @ 4.5GHz - 1080 Ti Aorus Xtreme @ 2063/6318MHz - 2x 8GB G.Skill Trident Z DDR4 4266 @ 3600 C14 @ 57.5ns - 256GB Samsung 951 NVMe - 256GB Samsung 840 Pro - 750W Bitfenix Formula Gold - Win 10 Pro

Beiträge gesamt: 9863 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8508 Tagen | Erstellt: 17:30 am 8. Okt. 2005
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt



Zitat von Notebook um 16:08 am Okt. 8, 2005
@kammerjäger:

Du drehst dir auch nur gerade so, wie es dir durch die grüne AMD-Brille paßt.

Gegenüber dem P4 bringst du den Stromverbrauch des A64 an(mag ja durchaus stimmen, aber es gibt noch mehr Eigenschaften eines Prozessors, die wichtig sind), hält dann einer dagegen, dass man dann doch gleich zum Pentium M greifen kann, schreibst du, dass das nur was für "Insider" sei(so in der Art).
Das stimmt so nur bedingt.
Der A64 ist - wenn es danach geht - auch eher was für "Freaks".
Sieht man ja auch daran, dass ein Großteil der wichtigsten Boards für den auf OCing und andere Spiele-Fähigkeiten ausgelegt sind.



Das Problem beim P-M ist nunmal der geringe FSB, was bei einigen Anwendungen extrem bremst. Den Overclocker stört dies nicht, solange er mit FSB (und ggf. Multi) beliebig hantieren kann. Für den "Normalo" ist der P-M daher einfach nur teuer, ohne ggü. einem kleinen A64 S.754/939 oder Sempron S.754 mit neueren Steppings wirklich Vorteile zu haben, aber einige Nachteile. Die Leistung im "Rohzustand" ist nunmal bei AMD ggü. dem P-M für viele Anwendungen besser...  ;)

Die meisten Boards sind nicht auf OC ausgelegt und haben die üblichen Klassenstandards wie Sound, USB, LAN etc., was man auch in jedem Notebook mittlerweile findet, genauso wie bei jedem P4.




Zitat von Notebook um 16:08 am Okt. 8, 2005

Aber es gibt auch noch mehr als Spiele.
Und da ist Intel immer noch besser.
Der Geschäftsmann wird sich da eher ein stabiles und unkompliziertes Original-Intelboard mit entsprechendem Prozessor ins Haus holen statt irgendwelches Gefrickel, wo vielleicht noch Probleme mit dem RAM etc. auftreten.

Und für professionelle Anwendungen ist Netburst noch lange nicht gestorben - dank HT und hoher Taktrate.
Für irgendwelche Spielekinder ist das eben nicht nachvollziehbar.



Komisch, daß dann immer mehr professionelle Musiker/Musikschulen etc. auf AMD setzen, selbst die Filmindustrie hat inzwischen schon diverse AMD-Systeme zum Rendern ihrer Tricksequenzen und computeranimierter Filme.
Und auch im Video-Bereich gibt es nur noch wenige Codecs/Programme, bei denen Intel die Nase vorn hat (z.B. Nero Recode).

Zum Thema stabil und unkompliziert:
Komisch, daß die meisten echten Probleme bei uns im Laden mit Intel-Systemen auftreten. Und warum hat auch THG eine ganze Woche und diverse Hardware gebraucht, um das Sys stabil zum Laufen zu bringen? Etwa weil es so schön unkompliziert ist? :blubb:
Der AMD lief von der ersten Sekunde an stabil. ;)




Zitat von Notebook um 16:08 am Okt. 8, 2005

Und irgendein kleiner Händler wie du ist eben nicht repräsentativ für den Markt. :lol:



Nur weil ich ein kleiner Händler bin und nicht repräsentativ, heißt das nicht, daß ich Unrecht habe und weniger Wissen als ein Media-Markt-Käufer, der mit dem Strom schwimmt...




Zitat von Notebook um 16:08 am Okt. 8, 2005

Und was die TDP angeht, dich selber mußt du auch nicht zitieren.
Wie wäre es mit Messungen von bestimmten Hardware-Seiten?



Hat skynet soch schon gemacht!

Lesen, verstehen, umdenken ! :lol:


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8273 Tagen | Erstellt: 17:41 am 8. Okt. 2005
skynet
aus Zürich
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3700 MHz @ 4500 MHz
65°C mit 1.5 Volt



Zitat von kammerjaeger um 17:41 am Okt. 8, 2005


Hat skynet soch schon gemacht!

Lesen, verstehen, umdenken ! :lol:





überfordere ihn doch nicht gleich!


Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac - Ryzen 2700X @ 4.5GHz - 1080 Ti Aorus Xtreme @ 2063/6318MHz - 2x 8GB G.Skill Trident Z DDR4 4266 @ 3600 C14 @ 57.5ns - 256GB Samsung 951 NVMe - 256GB Samsung 840 Pro - 750W Bitfenix Formula Gold - Win 10 Pro

Beiträge gesamt: 9863 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8508 Tagen | Erstellt: 17:47 am 8. Okt. 2005
AssassinWarlord
aus sichtslos
offline



Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !

Intel Core i5
2666 MHz @ 3333 MHz


jaja...und der Nano Via CPU zieht nur 4W bei 1Ghz ;) das nenn ich effizient :godlike:


hab nix

Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8825 Tagen | Erstellt: 19:36 am 8. Okt. 2005
Stuzzy
offline



OC God
20 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2400 MHz @ 4200 MHz


welcher sockel?

Beiträge gesamt: 4084 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: April 2005 | Dabei seit: 7464 Tagen | Erstellt: 19:38 am 8. Okt. 2005
AssassinWarlord
aus sichtslos
offline



Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !

Intel Core i5
2666 MHz @ 3333 MHz


der Via nano CPu hatt gar kein sockel...der wird gelötet :D die anderen Via CPUs, die sind sockel 370, aber die wollen schon 7W sehen...dafür haben manche von denen auch gleich 1,4Ghz :godlike:

und auch Via hatt schon nen Dual CPU Board gebaut :biglol:
HIER

ein traum :godlike: wenns nur nicht so teuer währe :waterfall:

muss mich mal selber korigieren :biglol:
der nano CPU verballer 7W bei 1Ghz, so wars...die 4W hatt der verballert wo der ein bissel runtergetaktet wurde, also sowas wie sped step...und die normalen Via CPUs verballern da auch etwas mehr :noidea:


(Geändert von AssassinWarlord um 19:59 am Okt. 8, 2005)


hab nix

Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8825 Tagen | Erstellt: 19:55 am 8. Okt. 2005
skynet
aus Zürich
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3700 MHz @ 4500 MHz
65°C mit 1.5 Volt


dafür ist die protakt leistung von den via-dingern unterirdisch.... :blubb:


Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac - Ryzen 2700X @ 4.5GHz - 1080 Ti Aorus Xtreme @ 2063/6318MHz - 2x 8GB G.Skill Trident Z DDR4 4266 @ 3600 C14 @ 57.5ns - 256GB Samsung 951 NVMe - 256GB Samsung 840 Pro - 750W Bitfenix Formula Gold - Win 10 Pro

Beiträge gesamt: 9863 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8508 Tagen | Erstellt: 21:35 am 8. Okt. 2005
Kosmonautologe
aus Berlin, Flughafen TG
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Celeron
2400 MHz mit 1.15 Volt


da kann intel aber mithalten, z.B.:


ULV Pentium M-753 (1.2GHz - 2MB L2) 0.956V
(?V~?V) 1.6V 7.5A 5.5W 100° C



Quelle: http://users.erols.com/chare/elec.htm

der pentium m dürfte auch mehr wumms pro mhz haben als der via.


--> www.stromeffizienz.de <--
www.dch-faq.de ; http://users.erols.com

Beiträge gesamt: 2709 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7992 Tagen | Erstellt: 21:35 am 8. Okt. 2005
Stuzzy
offline



OC God
20 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2400 MHz @ 4200 MHz


Hat eigentlich son Pentium-M  mehr oder weniger wumms (:lol:der ausdruck:thumb:) pro MHz als ein Sockel 939 AMD 64 Venice?

Beiträge gesamt: 4084 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: April 2005 | Dabei seit: 7464 Tagen | Erstellt: 21:41 am 8. Okt. 2005
nummer47
aus Magdeburg
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2400 MHz @ 2400 MHz


der Pentium-m hat mehr wumms pro MHz als jader A64 :thumb:


@notebook Hier is die Rede von Desktop-CPU's. Und da is Intel einfach zur Zeit nicht kunkurrenzfähig, weil sie langsamer, heißer, teurer in der anschaffung und im unterhalt sind. Toll, das du Centrino kennst, aber denk mal nicht, das wir hier das nicht einzuordnen wissen. Notebook is nich alles. ;)


jetz woll'n wa ma studiern, wa?

Beiträge gesamt: 4032 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7936 Tagen | Erstellt: 22:12 am 8. Okt. 2005