» Willkommen auf News «

Henro
aus Berlin
offline



Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !

Intel Core i9
3300 MHz @ 4600 MHz mit 1.3 Volt




Und warum nicht? Schließlich produziert AMD auch keine XP´s mehr. Irgendwann muß man mal den richtigen Schritt gehen, das Problem ist schon lange bekannt.




Und wie lange hat die entwicklung vom A64 gedauert ? ;)

Mit einfachem "drauf und läuft" isses nunmal nicht getan ... intel bedient viele viele Serverhersteller, stellt selbst welche her etc. ... da muss alles stimmen den da gelten ganz andere geseze als aufm desktop markt wo es auch mal vorkommt das ne beta zum testen an endkunden rauskommt !

Außerdem bin ich mir sicher das man dann gleich mehr aus dem Mobile machen will als das was er jetzt ist. Um nur ein paar sachen zu nennen :

Integrierter Memcontroller
FSB1066
HT
DualCore

Also abwarten ;)



Das mit der TDP stimmt natürlich ... da is Intel nun zwar einen schritt weiter aber noch lange nicht daran zu denken anschluss an AMD gefunden zu haben !

Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8832 Tagen | Erstellt: 20:25 am 7. Okt. 2005
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt



Zitat von Henro um 20:25 am Okt. 7, 2005

Außerdem bin ich mir sicher das man dann gleich mehr aus dem Mobile machen will als das was er jetzt ist. Um nur ein paar sachen zu nennen :

Integrierter Memcontroller
FSB1066
HT
DualCore

Also abwarten ;)



Afaik ist für den Mobile-Bereich  nichtmal FSB800 geplant, da der Chipsatz sonst wohl unnötig viel Saft zieht.
Ob man für den Desktop etwas anderes geplant hat, hab ich bisher noch nicht gehört. Aber so wie es aussieht wird auch der Dothan-Nachfolger nix für den Desktop-Massenmarkt sein, sondern wieder nur einigen wenigen "gut betuchten" Overclockern vorbehalten bleiben.

Ich hab schon zur Banias-Einführung gesagt, daß Intel schnellstmöglich auf den Desktop portieren soll, um zum A64 konkurrenzfähig zu sein. Das ist schon eine ganze Weile her, aber Intel scheint es einen Dreck zu kümmern, daß sie weiter Marktanteile im Desktop- und Serverbereich verlieren...  ;)

Intel täte also gut daran, P-M und Celeron-M endlich zu akzeptablen Preisen auf den Desktop zu bringen, bevor sie sich immer mehr Kunden vergraulen. Stattdessen steckt man weiter Geld in eine Sackgasse. :blubb:


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8266 Tagen | Erstellt: 20:38 am 7. Okt. 2005
Henro
aus Berlin
offline



Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !

Intel Core i9
3300 MHz @ 4600 MHz mit 1.3 Volt




Afaik ist für den Mobile-Bereich  nichtmal FSB800 geplant, da der Chipsatz sonst wohl unnötig viel Saft zieht.
Ob man für den Desktop etwas anderes geplant hat, hab ich bisher noch nicht gehört. Aber so wie es aussieht wird auch der Dothan-Nachfolger nix für den Desktop-Massenmarkt sein, sondern wieder nur einigen wenigen "gut betuchten" Overclockern vorbehalten bleiben.



Na siehste ... also muss der Desktop Prozessor zwar nicht von grund auf aber mit viel arbeit und neuentwicklung her und das dauert nunmal.




Intel täte also gut daran, P-M und Celeron-M endlich zu akzeptablen Preisen auf den Desktop zu bringen, bevor sie sich immer mehr Kunden vergraulen. Stattdessen steckt man weiter Geld in eine Sackgasse.



Naja ein Shrink gepaar mit ein paar verbesserungen sind erstmal nicht so kostenintensiev wie eine neuentwicklung und bringen intel erstmal ein wehnig mehr zeit ... so sind sie zumindest konkurenzfähiger als zuvor und ich denke mit dem neuen wirds auch noch ein 4Ghz Modell geben.

Aber vor allem sollte es dem DualCore Prozessor gut tuen nicht schon im idle abzuschwitzen so dass man auch da zwar weiterhin hinter, aber zumindest mitfahren kann ;)


Und das der P-M noch völlig den freaks und Lappis vorenthalten ist stimmt so nicht ... im embedded markt gibt es schon ne ganze weile lösungen die darauf setzen. Da wurde das potential schon erkannt und sowas geht an keiner firma unbeachtet vorbei.



Das größte fettnäpchen was ich sehe ist das man dem Kunden nun Jahrelang Ghz-geilheit angewöhnt hat und nun auf einmal umschwenkt auf hoche proMhz leistung. Man muss also auch da ansetzten und sich beim takt noch weiterentwickeln so das man nach dau-sicht keinen rückschritt macht.



AMD hingegen hat mit dem A64 alles richtig gemacht. Eine grundsolide entwicklung die nun mitlerweile auch schon 2 Jahre alt ist und sich trotzdem ohne viel mühe weiter ausbauen lässt. dazu hochefizient und stromsparend. nachezu perfekt :)


Und das sind auch die schlagworte, zumindest im Privatanwenderbereich die im moment und auch in nacher zukunft zählen : Leise, efizient und kostenkünstig in der anschaffung sowie im unterhalt.

Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8832 Tagen | Erstellt: 22:12 am 7. Okt. 2005
Stuzzy
offline



OC God
20 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2400 MHz @ 4200 MHz



Intel täte also gut daran, P-M und Celeron-M endlich zu akzeptablen Preisen auf den Desktop zu bringen, bevor sie sich immer mehr Kunden vergraulen. Stattdessen steckt man weiter Geld in eine Sackgasse.
:blubb:



ich glaube, dass intel sich schon irgendwas dabei denkt, denn die haben sicher zig leutte für solche gedankengänge angestellt, und irgendwas wird sicher dabei rauskommen... und wie es henro schon sagte: man kannn nicht allles soo schnell und so machen, wie es gerne ein paar leute haben würden. wir, die overclocker, sind nunmaleine minderheit. und ich denke mal einem geschäftsmann ist's egal, ob nun sein prozessor 57 oder 47 grad warm ist, die hauptsach ist, dass es läuft... so sehe ich das und mit dieser einstellung bin ich nicht alleine!

Beiträge gesamt: 4084 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: April 2005 | Dabei seit: 7458 Tagen | Erstellt: 22:14 am 7. Okt. 2005
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt


Das ist ja richtig! Aber auch (oder gerade) der Geschäftsmann will ohne großen Aufwand einen leisen und evtl. auch noch möglichst stromsparenden PC haben, wenn er während der gesamten Geschäftszeiten oder gar darüber hinaus laufen soll. Und wenn man das mit AMD auch noch für weniger Geld realisieren kann, dann sagt auch der Geschäftsmann nicht nein... ;)

Natürlich hat Intel seine "Marketingexperten", aber scheinbar sind auch die mal auf dem Holzweg. Wäre nicht die erste Firma, die sich Potential aufgrund falscher Marktstrategien versaut und/oder sich auf ihren Lorbeeren ausruht bzw. Marktveränderungen nicht rchtzeitig erkennt.
Der Banias-Launch war schon vor über 2,5 Jahren, die Entwicklung der CPU begann deutlich früher. Intel hatte also wirklich genug Zeit, den Markt und die Produktion/Entwicklung darauf vorzubereiten. Im Notebook-Bereich klappt es ja auch, da akzeptiert der Kunde die niedrigen Taktraten genauso. Warum also ist der Dothan nicht schon seit seiner Einführung auch für Desktops konzipiert? So hätte man lange genug Zeit gehabt, um mit dem Banias erste Erfahrungen mit der neuen Technologie zu sammeln. Auch auf dem Desktop würde der Kunde den Takt akzeptieren (tut er ja bei AMD und bei Intel-Notebooks auch), man muß sich eben nur mal trauen. Es war wirklich mehr als genug Zeit dafür.

Wenn z.B. ein Celeron-M inkl. Board+Kühler für unter 150,- und mit FSB166-200 existieren würde, könnte ich mir ernsthaft überlegen, wieder verstärkt Intel zu verkaufen. Aber mit der aktuellen Entwicklung kann mir (und zumindest 99% meiner Kunden) Intel noch eine ganze Weile gestohlen bleiben...


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8266 Tagen | Erstellt: 23:35 am 7. Okt. 2005
skynet
aus Zürich
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3700 MHz @ 4500 MHz
65°C mit 1.5 Volt



Zitat von Notebook um 14:59 am Okt. 7, 2005
:thefinger:
Beweise?:censored:




http://www.de.tomshardware.com/cpu/20050627/athlon64-fx57-10.html#energieverbrauchsmessungen

http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2410&p=2

ist zwar "nur" fürs komplettsystem, aber ich denke das spricht bände!


Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac - Ryzen 2700X @ 4.5GHz - 1080 Ti Aorus Xtreme @ 2063/6318MHz - 2x 8GB G.Skill Trident Z DDR4 4266 @ 3600 C14 @ 57.5ns - 256GB Samsung 951 NVMe - 256GB Samsung 840 Pro - 750W Bitfenix Formula Gold - Win 10 Pro

Beiträge gesamt: 9863 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8502 Tagen | Erstellt: 1:10 am 8. Okt. 2005
nummer47
aus Magdeburg
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2400 MHz @ 2400 MHz


is ja alles nicht schlecht, aber Intel gewinnt durch das Shrinken sicher auch neue Taktreserven nach oben. Und der Prescott war schon extrem gut zu takten. Ich denke, grade für ocler mit wakü wird das "der" Intel Prozessor.
Wenn mit den alten 90nm shcon 4,3ghz drin waren, werdens hier mit n bissel glück viel. 5ghz..

Spedstep kann die CPU auch, der Cedar Mill is nicht so schlecht, wie ihr ihn immer macht!

Nächstes Jahr kommt der Pentium-m in FOrm von Conroe auf den Desktop. Intel hat die Zeichen der Zeit doch erkannt. Und dann mit dual-core, 64bit, Fsb800 ... :thumb::thumb:


bin gespannt. Intel ist zur Zeit nicht wirklich konkurrenzfähig, aber sie sind auf dem besten Weg, es zu werden. :thumb:


jetz woll'n wa ma studiern, wa?

Beiträge gesamt: 4032 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7929 Tagen | Erstellt: 10:04 am 8. Okt. 2005
Henro
aus Berlin
offline



Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !

Intel Core i9
3300 MHz @ 4600 MHz mit 1.3 Volt



Zitat von nummer47 um 10:04 am Okt. 8, 2005
is ja alles nicht schlecht, aber Intel gewinnt durch das Shrinken sicher auch neue Taktreserven nach oben. Und der Prescott war schon extrem gut zu takten. Ich denke, grade für ocler mit wakü wird das "der" Intel Prozessor.
Wenn mit den alten 90nm shcon 4,3ghz drin waren, werdens hier mit n bissel glück viel. 5ghz..


Das betrifft aber nicht den entkunden und OEM MArkt ... wären alle OCler dann würde es nur eine CPU geben mit freiem Multi und jeder müsste selber schauen was sie kann ;)



Spedstep kann die CPU auch, der Cedar Mill is nicht so schlecht, wie ihr ihn immer macht!


Sicher nicht schlecht aber auch nichts weswegen man vor freude in tränen ausbrechen müsste.



Nächstes Jahr kommt der Pentium-m in FOrm von Conroe auf den Desktop. Intel hat die Zeichen der Zeit doch erkannt. Und dann mit dual-core, 64bit, Fsb800 ... :thumb::thumb:


DAS sind die jetzigen Zeichen der Zeit ... nächstes jahr ist das schon schnee von gestern !



bin gespannt. Intel ist zur Zeit nicht wirklich konkurrenzfähig, aber sie sind auf dem besten Weg, es zu werden. :thumb:



Wir werden es erleben :)

Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8832 Tagen | Erstellt: 12:33 am 8. Okt. 2005
Notebook
offline



VERBANNT
20 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
2400 MHz @ 2700 MHz


@kammerjäger:

Du drehst dir auch nur gerade so, wie es dir durch die grüne AMD-Brille paßt.

Gegenüber dem P4 bringst du den Stromverbrauch des A64 an(mag ja durchaus stimmen, aber es gibt noch mehr Eigenschaften eines Prozessors, die wichtig sind), hält dann einer dagegen, dass man dann doch gleich zum Pentium M greifen kann, schreibst du, dass das nur was für "Insider" sei(so in der Art).
Das stimmt so nur bedingt.
Der A64 ist - wenn es danach geht - auch eher was für "Freaks".
Sieht man ja auch daran, dass ein Großteil der wichtigsten Boards für den auf OCing und andere Spiele-Fähigkeiten ausgelegt sind.

Aber es gibt auch noch mehr als Spiele.
Und da ist Intel immer noch besser.
Der Geschäftsmann wird sich da eher ein stabiles und unkompliziertes Original-Intelboard mit entsprechendem Prozessor ins Haus holen statt irgendwelches Gefrickel, wo vielleicht noch Probleme mit dem RAM etc. auftreten.

Und für professionelle Anwendungen ist Netburst noch lange nicht gestorben - dank HT und hoher Taktrate.
Für irgendwelche Spielekinder ist das eben nicht nachvollziehbar.

Außerdem sind selbst hohe Verlustleistungen effektiv und leise kühlbar - man muß nur den richtigen "dicken" Kühler drauf haben, dann wird keiner durch Lärm gestört.

Und irgendein kleiner Händler wie du ist eben nicht repräsentativ für den Markt. :lol:

Und was die TDP angeht, dich selber mußt du auch nicht zitieren.
Wie wäre es mit Messungen von bestimmten Hardware-Seiten?

@nummer47:

Intel nicht konkurrenzfähig?:lol:

Dass sie den mehr oder weniger wachsenden Mobile-Markt beherrschen, nach wie vor die meisten PC-Hersteller Intel beziehen und man zudem eigene Chipsätze auf dem Markt hat(wo AMD auf Drittanbieter angewiesen ist), siehst du wohl nicht?
Irgendwelche OC- und Gamefreaks sind halt nicht der Nabel der Welt für den großen PC-Markt!

Seht es doch ein, der Cedar Mill wird weiter die blaue Flagge mithochhalten und in die Fußstapfen des Northwood (:godlike:) treten. Die 4 Ghz werden locker fallen.
Leider muß man da noch warten.
Und wenn Intel dann noch mit Conroe und co. anrückt, muß sich AMD was einfallen lassen.

@skynet:

Interessant zu sehen, wie AMD sich mit seiner Methode, die TDP anzusehen, selber ans Bein pinkelt.
Ein Newcastle mit 89 Watt verbrät mehr als ein X2 mit 110 Watt.
Sehr seltsam! :yucky: Wie kammerjäger das wohl erklären kann?

Beiträge gesamt: 1568 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7546 Tagen | Erstellt: 16:08 am 8. Okt. 2005
DexterDX1
aus Berlin-Mariendorf
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Ryzen 9
3400 MHz @ 4000 MHz



Ein Newcastle mit 89 Watt verbrät mehr als ein X2 mit 110 Watt.
Sehr seltsam!  Wie kammerjäger das wohl erklären kann?



Mit "verbraten" ist doch die Leistungsaufnahme (elektrische Energie) und nicht der Leistungsverlust (thermische Energie) gemeint, oder?

Beiträge gesamt: 2456 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8210 Tagen | Erstellt: 16:12 am 8. Okt. 2005