Slidehammer
aus Schwanau online
Real OC or Post God ! 18 Jahre dabei !
AMD Ryzen 5
|
So, endlich hab ichs geschafft den Tisch auf dem auch der 3D-Drucker steht freizuräumen um mal ein paar Acrylbilder zu firnissen und lackieren damit zwei Interessenten evtl. gleich eines mitnehmen können. Werde jetzt bevor ich wieder neue Bilder mache erst mal alle alten lackieren und schützen damit ich dann Platz für neue Pourings und die lange Trockenzeit habe Muss mir nur noch ne einheitliche Preiskalkulation überlegen. Normalerweise ist es Länge plus Breite mal den Künstlerfaktor. Bei Hobby sollte man laut diversen Quellen nicht unter Faktor 3 gehen, aber das kauft einem doch keiner dafür ab. Ich sehe meine Bilder eher als Deko denn teure Kunst. Muss auf jedenfall mal ein paar Formate kalkulieren wie hoch ca. der Materialeinsatz ist und eine kleine Pauschale für die ganzen Hilfsmittel die ja auch angeschafft werden müssen wie z.B. Brenner, Fön, Pinsel, Unterlagen, Küchenkrepp, Klebeband, BigPushPins, Rakel, Folien, Backpapier, Malmesser etc. etc... Da aber am Anfang die Leute immer Bekannte sind, die Bilder bei anderen Bekannten gesehen haben ist es schwierig z.B. für ein 40 x 80 Bild den Preis knapp 3stellig anzusetzen, weil die meisten sowas eben als Deko und nicht als Kunstgegenstand erwerben. Egal, wenn ich verkaufe muss mind. das Material bezahlt sein, hab ja auch schon ein paar an Freunde zum Geburtstag verschenkt, da war die Freude auch gross - war mal ein anderes Geschenk als die Flasche Spirituose oder dergleichen.
Das Leben ist eine Ansammlung von Enttäuschungen die nur ab und zu von Katastrophen unterbrochen wird - Josef Hader _
|