» Willkommen auf Offtopic «

MilleniumEli1
aus Duisburg
offline



OC God
24 Jahre dabei !

AMD Duron
750 MHz @ 1017 MHz
51°C mit 2.2 Volt



Zitat von Schokohoernle am 13:37 am Dez. 15, 2004


@millenium: das sind dann di, di man im krankenhaus mit schweren verbrennungen und diversen vermisten gliedmaßen besuchen kann :blubb:





Jo sicher. kann alles passieren. desshalb haben wir ja auch net tonnenweise von dem zeug aus den krachern geholt sondern immer nur kleine mengen. und vor allem ne laaaange lunte genommen.

Wenn du dann noch aufpasst beim auseinandernehmen der kracher dass du die z.b. net mit nem messer aufschneidest, weil dieses warm wird dann kann IMHO eigentlich so gut wie nix passieren

(Geändert von MilleniumEli1 um 14:22 am Dez. 15, 2004)


All Hail the Crimson King!

Beiträge gesamt: 6351 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8776 Tagen | Erstellt: 14:17 am 15. Dez. 2004
Steffen545
aus Aschaffenburg
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7 @ 4400 MHz
58°C mit 1.25 Volt



Zitat von AlexW am 13:45 am Dez. 15, 2004
hab mal als Kind eine geschenkt bekommen

keine ahnung was da für treibsätze drinnen waren hatte nur 8 Stück auch so mit fallschirm und son werk:blubb:


was immer noch am meisten rockt ist die gute alte Teebeutelrakete

:thumb:





Was is denn ne teebeutelrakete?
Kannste mal beschreiben wie das funzt?:noidea:
:godlike:

Beiträge gesamt: 5987 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8741 Tagen | Erstellt: 18:18 am 15. Dez. 2004
MilleniumEli1
aus Duisburg
offline



OC God
24 Jahre dabei !

AMD Duron
750 MHz @ 1017 MHz
51°C mit 2.2 Volt


http://www.literaturasyl.de/bomb/t/anleitung/teebeutel.htm

das scheint sowas zu sein ;)
bau lieber ne H2O rakete, ich glaub die machen mehr fun ;) aber ist nen intressantes experiment


All Hail the Crimson King!

Beiträge gesamt: 6351 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8776 Tagen | Erstellt: 18:21 am 15. Dez. 2004
Brusti
aus Amstetten
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
2083 MHz @ 2355 MHz
64°C mit 1.650 Volt


Hat mal jemand ne Anleitung, wie ich mir s n paar "größere" Raktetn bauen kann, also für Silvester .... :godlike:

Beiträge gesamt: 2881 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2004 | Dabei seit: 7729 Tagen | Erstellt: 18:40 am 15. Dez. 2004
Ino
aus Heilbronn
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i3



Zitat von MilleniumEli1 am 18:21 am Dez. 15, 2004
http://www.literaturasyl.de/bomb/t/anleitung/teebeutel.htm

das scheint sowas zu sein ;)
bau lieber ne H2O rakete, ich glaub die machen mehr fun ;) aber ist nen intressantes experiment




bohh mal ausprobieren!


Ein Kaffee am morgen vertreibt alle Sorgen :)

Beiträge gesamt: 21488 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8538 Tagen | Erstellt: 18:42 am 15. Dez. 2004
Schokohoernle
aus Stuttgart
offline



Basic OC
20 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1833 MHz @ 2200 MHz
35°C mit 1.6 Volt



Zitat von MilleniumEli1 am 18:21 am Dez. 15, 2004
http://www.literaturasyl.de/bomb/t/anleitung/teebeutel.htm

das scheint sowas zu sein ;)
bau lieber ne H2O rakete, ich glaub die machen mehr fun ;) aber ist nen intressantes experiment



H2O?? willste zum mond fliegen??:blubb:
wenn dann ne wasser-rakete, aber wenn du H4 und O2 zusammenfügst, und die miteinander reagieren lässt, dann machts nen ordentlichen booom, bzw: die rakete geht ab wie tier :blubb:


If you can't eat it, drink it, or fuc* it, DON'T BUY IT

Beiträge gesamt: 193 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2004 | Dabei seit: 7496 Tagen | Erstellt: 19:54 am 15. Dez. 2004
Beomaster
aus Dresden
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3200 MHz @ 3675 MHz
59°C mit 1.400 Volt


ja warum denn nich, ich weiß noch wie ich inner Wanne H2 und O2 Hergestellt hatte :lol: bloß dumm irgendwie das Zeugs gemeinsam inne Brennkammer zu jagen ohne dasses nen Rückschlag gibt
das is noch die einzigste Herausforderung für mich
eine nicht mit Feststoffen betriebene Rakete, so f=400N bei 20kg Startmasse, Brenndauer 18s D=983/1200 (etwa 0,8196kg/s)
mit dem Ding kannste sonstewohin schießen :lol:


[SiLa] BF2 BattleClan
Orgelgott

Beiträge gesamt: 19353 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8494 Tagen | Erstellt: 6:23 am 16. Dez. 2004
Schokohoernle
aus Stuttgart
offline



Basic OC
20 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1833 MHz @ 2200 MHz
35°C mit 1.6 Volt


egal... hab heut nen start durchgeführt :thumb:
hat wunderbar geklappt, landepunkt war ca 10m vom startpunkt entfernt, also kann man net meckern ;)
video gibts auch, muss ich aber irgendwann später hochladen, jetzt net ;)


If you can't eat it, drink it, or fuc* it, DON'T BUY IT

Beiträge gesamt: 193 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2004 | Dabei seit: 7496 Tagen | Erstellt: 13:41 am 16. Dez. 2004
Spacefish
aus Berlin
offline



OC Profi
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
1800 MHz @ 2359 MHz
59°C mit 1.41 Volt



H2O?? willste zum mond fliegen??
wenn dann ne wasser-rakete


Ich glaube, mit H2O meint er wohl Wasser. Wenn Du 2H2 und O2 zusammenmischst und dann zündest, bekommst Du nach der stark exothermen Reaktion auch nix anderes als H2O, also Wasser raus. :)
Was er aber wohl meint, ist sich die Eigenschaften des Wassers zu Nutze zu machen Das erzeugt, wenn unter Druck gesetzt und durch eine kleine Öffnung entlassen, einen guten Rückstoß.

Beiträge gesamt: 639 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8145 Tagen | Erstellt: 20:09 am 22. Dez. 2004
Schokohoernle
aus Stuttgart
offline



Basic OC
20 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1833 MHz @ 2200 MHz
35°C mit 1.6 Volt



Zitat von Spacefish am 20:09 am Dez. 22, 2004

H2O?? willste zum mond fliegen??
wenn dann ne wasser-rakete


Ich glaube, mit H2O meint er wohl Wasser. Wenn Du 2H2 und O2 zusammenmischst und dann zündest, bekommst Du nach der stark exothermen Reaktion auch nix anderes als H2O, also Wasser raus. :)
Was er aber wohl meint, ist sich die Eigenschaften des Wassers zu Nutze zu machen Das erzeugt, wenn unter Druck gesetzt und durch eine kleine Öffnung entlassen, einen guten Rückstoß.



is mir auch klar... aber mit H2O sind die ammis (bzw. entwichelt von Werner von Braun (deutscher)) auffn mond geflogen ;)


hier aber mal nen video von nem start:




die besteht komplett aus röhren, also auch keine leitwerke, sondern röhren ;)
die rakete is heute bei nem routineflug leider abgesturzt..... :blubb: war aber keine besonders gute rakete, weder von der höhe noch vom flugverhalten.... sah halt echt scharf aus mit den röhren :blubb: naja... :cry:


If you can't eat it, drink it, or fuc* it, DON'T BUY IT

Beiträge gesamt: 193 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2004 | Dabei seit: 7496 Tagen | Erstellt: 20:19 am 22. Dez. 2004