» Willkommen auf Luftkühler «

nubbi
offline



OC God
21 Jahre dabei !


sieht mir fast so aus... einmal um 180° drehen. Wenn du mal von unten schaust, siehst du auch, wieso der andersrum drauf muss.

nubbi

Beiträge gesamt: 2820 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7701 Tagen | Erstellt: 8:36 am 25. Aug. 2004
Judgi
aus Lara's Diner
offline



OC God
20 Jahre dabei !

Intel Core i5
3400 MHz @ 4800 MHz
66°C mit 1.336 Volt


der Kühler ist für die CPU kein Geschenk! wie hoch dreht der eigentlich ?? wird der auch hochgeregelt und fängt an zu schreien??Leider ist da ja kaum Platz über dem Board sonst würd ich dir nen Zalman empfehlen -  
ansonsten wie nubbi schon sagte nimm ihn nochmal ab und sieh nach ob er wirklich richtig herum sitzt - die Temps sind jedenfalls viel zu hoch.

Beiträge gesamt: 1003 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7410 Tagen | Erstellt: 8:46 am 25. Aug. 2004
Andreoohh
offline



OC Newbie
20 Jahre dabei !

AMD Barton
1833 MHz @ 2100 MHz
57°C mit 1.775 Volt


Hallo erstmal,

habe das gleiche Board und einen XP 2500 @ XP 3000. Läuft mit 1,775V stabil.
Habe den gleichen Kühler. Bei Vollast liegen ca. 60Grad an lt. ASUS Probe.

Das muß das Boot abkönnen!

Problematisch sehe ich nur die Pos. des Kühlers direkt unter dem Netzteil.

Optimal wäre ein neuer Kühler oder ggf. ein Tower mit viel Platz ;)


Ich brauche dringend eine Helium-Kühlung, sonst wird das hier nichts mehr!!!!!!!!ASUS A7N8X-X, XP 2500+ @ 2100MhZ, 1,775V, FSB 200, 1x 512 MB TakeMS DDR 400, 1x 512MB von MDT
Radeon 9700Pro

Beiträge gesamt: 62 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7437 Tagen | Erstellt: 12:11 am 25. Aug. 2004
Soil
offline


Basic OC
19 Jahre dabei !

Intel Pentium M
1733 MHz @ 2600 MHz
40°C mit 1.55 Volt



Zitat von Andreoohh am 12:11 am Aug. 25, 2004


Problematisch sehe ich nur die Pos. des Kühlers direkt unter dem Netzteil.

Optimal wäre ein neuer Kühler oder ggf. ein Tower mit viel Platz ;)



dies kann man ja mal testen. schraub einfach mal dein netzteil von der befestigung ab, halte den von deinem kühler fern und rechner testen...
sieht aber auch für mich so aus, als ob der falschrum wäre...

Beiträge gesamt: 176 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2004 | Dabei seit: 7261 Tagen | Erstellt: 12:21 am 25. Aug. 2004
marco2ab
aus Dresden
offline


OC Newbie
19 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
3000 MHz


mmh, also doch... Dann werde ich mal den Kühler drehen.
Habe mich auch schon nach nem besseren Lüfter umgesehen bin diesbezüglich auf den Zalman gestoßen. Diesbezüglich hätte ich da leider noch ein paar andere Fragen.

Welcher Unterschied besteht zwischen CNPS-7000A ALCU undCNPS-7000B ALCU
Was hat es mit Rev 2.0 auf sich habe auf meinem Board (A7N8X-E) zwischen die PCI Steckplätze geschaut, da steht nur der Boardname gefolgt von Rev aber eben keine Nummer.
Brauche ich für den CNPS-7000A oder B einen größeren Tower habe nen alten midi und die 2,3 cm stehen platzmäßig glaube nicht zur Verfügung (funzt da ein x-beliebiger Big Tower nach ATX Bauform?
Wenn jetz die Durchschnittstemp bei ca. 58, 59 Grad liegt wieviel Potenzial birgt der CNPS-7000A oder B nach unten?
Ratet Ihr mir zum CNPS-7000A oder CNPS-7000B ?
Das einzige was ich nun schon sicher weiß, ist dass ich die AlCu variante des Lüfters der Cu Variante, aufgrund des geringeren Gewichtes vorziehen werde.

Vielen Dank für die Antworten


Gruß Marco

Beiträge gesamt: 7 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7222 Tagen | Erstellt: 14:40 am 25. Aug. 2004
Eliteforceranger24
aus Dortmund
offline



Basic OC
21 Jahre dabei !

Intel Core i7
4000 MHz


Hol dir diesen Kühler

nahmens  SLK 947 U für 27,90€ + Passenden Lüfter  (70,80 oder 90mm)

Und benutze ne Silberleitpaste wie Arctic Silver
gibts aber auch billigere aber immernoch besser als siliconpaste
dann wirst du diese hitzeprobleme mit sicherheit nicht mehr haben.
problem ist nur ich glaube nicht das der kühler in dein gehäuse passt weil ja das NT direkt neben der CPU sitzt.




P.S. wie die anderen schon sagten könnte ne vernünftige gehäusebelüftung auch nicht schaden

achja bekommst du hier

Beiträge gesamt: 152 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7668 Tagen | Erstellt: 17:06 am 25. Aug. 2004
Sneje
aus Göttingen
offline



Basic OC
20 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core mit 1.4 Volt


Bevor du dir einen neuen Kühler zulegst solltest du mal fühlen, wie warm der Kühler am Boden ist. Also während des Betriebs möglichst weit unten anfassen und vorher erden nicht vergessen.
Wenn es sich noch nicht einmal warm anfühlt liegt es an der Montage. Entweder Kühler falsch herum oder schief drauf oder zuviel/zuwenig WLP.


World of Dungeons

Beiträge gesamt: 188 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7545 Tagen | Erstellt: 18:07 am 25. Aug. 2004
marco2ab
aus Dresden
offline


OC Newbie
19 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
3000 MHz


erstmal Danke an alle die sich die einer Antwort gemacht haben. Habe den Rat befolgt und den Lüfter um 180° C gedreht, Ergebnis: es lief gar nichts mehr so richtig und der Compi schaltete sich immer wieder aus. Darauf hin weder rumgerdeht und siehe da alles läuft, incl der Wärmeentwicklung ;-) .
Der Kühlkörper ist schon recht ordentlich warm, nicht so das man ihn nicht mehr anfassen kann, aber wiederum auch nicht so das man ihn ne Weile in der Hand halten will --> Kühler sitzt WLP auch i.O.

Also neuer Lüfter und andere WLP. Benötige also hierfür einen Big Tower nach ATX Bauform.
Inwieweit ist der SLK 947 U bzw. der SLK 900 dem CNPS-7000B ALCU von Zalman überlegen.

Gruß Marco

Beiträge gesamt: 7 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7222 Tagen | Erstellt: 23:36 am 25. Aug. 2004
Aqua
aus Versehen
offline



OC God
20 Jahre dabei !

Intel Core i5


ich glaub, die kühler nehmen sich fast nix.......also die thermalrights und der zalli....

für ein klein bisschen mehr öcken (so 50,-)könntest du dir aber auch einen SP97 von Thermalright mit einem gescheiten 92er Lüfter obendrauf....

ich hatte mal zum test einen zalli (die vollkupferversion) drauf und getestet.......ergebnis war, dass der Prozzi mit dem Zalli um 3° heisser war......:blubb:
Mit meinem SP97 und nem regelbaren Enermax bin ich selbst im Sommer nich über 46° unter Volllast gekommen......:thumb:
Sind zwar nur Erfahrungswerte, doch ich denke, bei einem originalen XP3000+ sollte man auf nummer sicher gehen.....


HTH + :ocinside:
gruessle
aqua


Mein Kindheitstraum ist es, die 32bit-Farbpalette als Buntstifte zu besitzen!

Beiträge gesamt: 4916 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7477 Tagen | Erstellt: 7:34 am 26. Aug. 2004
Judgi
aus Lara's Diner
offline



OC God
20 Jahre dabei !

Intel Core i5
3400 MHz @ 4800 MHz
66°C mit 1.336 Volt


Moin-
der Zalman B hat im Vergleich zur A-Version einen etwas größeren Lüfter integriert und einen größeren Drehzahlbereich ( wenn ich nicht irre - bitte korrigiert mich ! )
Ich würde aber die Voll-CU Version immer vorziehen, besonders wenn noch etwas übertaktet werden soll ( per fsb z.B. wenn Prozzie gelocked sein sollte). Das höhere Gewicht des Voll-CU macht keine Probleme.
Für den 3000+ ist die "A"-version auch völlig ausreichend und bietet viel Kühl-Potenzial - erst recht wenn man den Drehzahlregler weglässt !! ( dann dreht er nochmal ca. 400 U/min höher und ist immernoch sehr leise dabei):thumb:
Einzig dein Gehäuse lässt sich mit dem Zalli nicht vereinbaren, da zuwenig Platz nach oben zum Netzteil verfügbar ist! Eine Nummer größer wäre besser - sonst passt er nicht rein !
Wenn du etwas suchst ( egay etc.) bekommste den A in Voll-CU für unter 25,- .Den B gibts für knapp unter 40,-   :thumb:
Kann die Zalmänners nur empfehlen !:thumb::ocinside:

Beiträge gesamt: 1003 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7410 Tagen | Erstellt: 9:34 am 26. Aug. 2004