|
wakko0816
offline
OC God 20 Jahre dabei !
Intel Core i5 3500 MHz @ 4200 MHz 55°C mit 1.18 Volt
|
Von Audiosurf haben wir leider erst erfahren als wir jemandem einen frühen Prototypen gezeigt haben, und haben es uns danach nicht besonders intensiv angeschaut, damit wir uns nicht zu sehr "inspirieren" lassen. Den Vergleich mit Audiosurf sehe ich trotzdem als Kompliment. Das Problem mit "richtigem" Metal haben sowohl wir als auch Audiosurf, denn da scheitert die Beat-Analyse an drei Dingen. Und zwar einerseits an der grossen Anzahl der Beats, dann daran, dass bei Metal die Gitarren meist runtergestimmt sind, und auch tiefe Gitarrenanschläge als Beats erkannt werden, und dann daran, dass das alles zu Tode komprimiert ist. Also sowas wie ehrliche Dynamik ist schwer zu finden.... Es gibt halt Mucke, die besser zu analysieren ist. ZZ Top funktioniert in der Tat recht gut. An dem Projekt wird auf jeden Fall noch weiterentwickelt, also freue ich mich natürlich über Verbesserungsvorschläge. Aber gerade bei der Beat-Detection ist nicht mehr viel rauszuholen...
|
Beiträge gesamt: 1146 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7560 Tagen | Erstellt: 20:34 am 27. Feb. 2009
|
|
rage82
aus gebombt offline
Real OC or Post God ! 24 Jahre dabei !
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
|
ok, hab jetzt mal legs von zz top auf audiosurf und musicracer gespielt, audiosurf hat natürlich vielfältigere spielmodi usw. aber was die trackerstellung angeht... meine freundin hat nur 5 sekunden draufgeschaut und gesagt ihr wird schlecht, mein lieber mann, das rockt ordentlich. leider wird wma nicht unterstützt,d aher is mein paradevergleich bisher ausgefallen graphisch ist musikracer schlichter, ABER im gegensatz zu audiosurf schafft meine cpu bei 1,6ghz 70-80fps, es lebe die schlichtheit einziges manko (gilt absolut nur für mich persönlich), es ist ein opengl game und das lässt das bild auf dem 2ten monitor schwarz werden, das ist für mich "unpraktisch". der racer könnte noch bissel "interessanter", also futuristischer aussehen edit: hab jetzt grad mal blind guardian - valhalla gespielt, da kreuzt sich die strecke dermaßen oft, das man nicht sieht wie es weitergeht. teilweise fühlt man sich wie auf einer schwingung bei der 3 harmonische übereinandergelegt wurden und man weis absolut nicht mehr wo man gerade ist oder wie es weitergeht. vielleicht solltet ihr an der kameraführung bischen was drehen (Geändert von rage82 um 23:19 am März 6, 2009)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
|
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8772 Tagen | Erstellt: 23:09 am 6. März 2009
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|