ich habe einen 700er slot athlon (thunderbird) samt mainboard geschenkt bekommen den würde ich gerne übertakten aber die wiederstände auf dem proz stimmen nicht überein mit denen im workshop. hat amd bei den thunderbird athlon etwas geändert?? wenn ja gibt es dafür eine lötanleitung??? bin für jeden tip offen
MfG Eric
Beiträge gesamt: 3 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2004 | Dabei seit: 5029 Tagen | Erstellt: 23:50 am 14. Juli 2004
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2600 MHz @ 2600 MHz 44°C mit 1.35 Volt
Für den Slot A gabs doch mal so ne oc-card. guckst du. Aber die 700er müssten eigentlich noch nen variablen Mulit haben ?!?!Raid-Tutorial
Beiträge gesamt: 838 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2004 | Dabei seit: 5067 Tagen | Erstellt: 23:57 am 14. Juli 2004
kini offline
OC Newbie 13 Jahre dabei !
hi
da ich den ganzen kram geschenkt bekommen habe wollte ich natürlich auch das geld für die oc card sparen und ihn einfach umlöten mal sehen wenn es wirklich nicht anders geht dann kaufe ich mir doch soein teil
MfG Eric
Beiträge gesamt: 3 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2004 | Dabei seit: 5029 Tagen | Erstellt: 0:06 am 15. Juli 2004
AMD Phenom II 2900 MHz @ 2900 MHz 45°C mit 1.1 Volt
Hmm kann man den Thunderbird umlöten
Cacheteiler hat der ja z.B. nicht mehr
Beiträge gesamt: 8159 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 6038 Tagen | Erstellt: 0:47 am 15. Juli 2004
The Mafiahuhn offline
Enhanced OC 15 Jahre dabei !
AMD Barton 1800 MHz @ 2500 MHz 45°C
jo die Slot A dinger könnte man noch schön umlöten brauchste aber nen extrem Feine Lötspitze für. Nen Kumpel von mir hatte sein Slot A Athlon 400MHz Teil ümgelötet + ne OC Card druff. Am ende lief das Teil auf respektablen 866MHz
Beiträge gesamt: 345 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 5475 Tagen | Erstellt: 2:49 am 15. Juli 2004
Intel Core i5 3500 MHz @ 4000 MHz 40°C mit 1.10 Volt
Also ich würde mir auf jeden fall die OC-Card holen..
Damit kann man extrem einfach VCore und Multi anpassen.. Und es ist einfacher ans Limit zu gehen.. Sonst musste löten wie nen verrückter..
Aktive OC-Cards helfen auch bei ner stabielen Vcore.. Das war bei meinem damals nen echtes Problem..
Work like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17402 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 6186 Tagen | Erstellt: 12:29 am 15. Juli 2004
Zitat von The Mafiahuhn am 2:49 am Juli 15, 2004 jo die Slot A dinger könnte man noch schön umlöten brauchste aber nen extrem Feine Lötspitze für. Nen Kumpel von mir hatte sein Slot A Athlon 400MHz Teil ümgelötet + ne OC Card druff. Am ende lief das Teil auf respektablen 866MHz
hääää ?? 400MHz .. ich dacht die dinger gingen erst mit 500 oder 600MHz los ...
60Hz-Käfer umgehen ohne Software 100% Funktionstüchtig Wichtige Fakten über das PC Netzteil (ATX und AT) Bilder posten leicht gemacht ..
Beiträge gesamt: 13497 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 6186 Tagen | Erstellt: 16:43 am 15. Juli 2004
Copyright 1999 - 2018 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden (siehe Datenschutz Seite).X