|
spraadhans
aus Nowaja Semlja offline
Real OC or Post God ! 19 Jahre dabei !
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 55°C mit 0.99 Volt
|
Also liegt es an der Generation der CPU, es war eine der Ersten, welche vom Band lief.
| Also wenn es noch ein 955 im C2 Stepping ist, dürfte der die 4 GHz nicht mal annähernd erreichen.
Da es tatsächlich so ist auf Grund dessen, manche CPUs sowie auch GPUs gleicher Serie, deutlich unterschiedliche Leistungswerte erreichen, warum zum Beispiel Zotac manche als "Synergy" und andere als "Amp" anbieten.
| Bingo! Im Übrigen handelt es sich hier nicht um die gleiche "Serie", sondern um verschiedene erhältliche Steppings, C3 ist das aktuellere und grds. besser zu übertaktendere. Die OC Ergebnisse von aktuell verkauften Phenom 2 zeigen aber, dass AMD den Fertigungsprozess mittlerweile sehr gut im Griff hat, da mit diesen relativ häufig 4 GHz (und mehr) ereicht werden (können), mein letzter 955er hat die 4 GHz mit 1,45V geschafft.
Ist dies keine Herausforderung wert?
| Wenn du dir für eine nicht fühlbare und kaum messbare Mehrleistung eine Stickstoffkühlung mitsamt Heizkraftwerk in die Hütte stellen willst, dann ggf. schon. Jeder normale User mit etwas Hirn und ohne Selbstwertproblemen wird das vernünftige Mittel zwischen Takt und Spannung einstellen. PS: Die Phenom-2 Serie skaliert ohnehin eher schwach mit einer Takterhöhung.
Longer bars indicate better performance.
|
Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7045 Tagen | Erstellt: 7:13 am 16. Nov. 2012
|
|
rebing
aus Hörselberg-Hainich offline
OC Newbie 10 Jahre dabei !
AMD Phenom II 3200 MHz @ 3550 MHz 30°C
|
An dieser Stelle möchte ich für die konstruktiven und hilfreichen Ausführungen danken. Es ist korrekt, der normale User geht zu Media Markt, Saturn oder ggf. auch zu Aldi um einen PC zu erwerben. Er macht sich weniger die Mühe, entsprechende Hardwarekomponenten auszuwählen um ein entsprechendes Ergebnis erhalten zu können. Da LN oder LN2 unter Normaldruck eine Siedetemperatur von fast -200°C aufweist, ist dies mit Sicherheit die effektivste Kühlungsvariante. Diese CPU arbeitet bei einer Taktung von 3,55 GHz, dank einem Thermaltake Frio CPU- Cooler (ca. 900 - 1050 U/min je Fan), bei voller Auslastung und einer Raumtemperatur von 24°C, mit einer Temperatur von 33°C. Nun war es jedoch mein Anliegen, Ideen auszutauschen und eventuelle Möglichkeiten zu erörtern um eventuell ein gesetztes Ziel erreichen zu können. Es tut mir wirklich leid, das ich der Annahme unterlag, dies sei ein Forum um Gedanken auszutauschen, Möglichkeiten zu erörtern, sein Wissen zu vergrößern und den einen oder anderen Weg zu finden, an welchen man selbst nicht dachte. Ich danke für die Aufklärung, das ich scheinbar mehr als nur hirnlos zu sein und unter einem Selbstwertproblem zu leiden scheine.
|
Beiträge gesamt: 14 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2012 | Dabei seit: 3847 Tagen | Erstellt: 8:16 am 16. Nov. 2012
|
|
|
|
rebing
aus Hörselberg-Hainich offline
OC Newbie 10 Jahre dabei !
AMD Phenom II 3200 MHz @ 3550 MHz 30°C
|
Hallo Spraadhans, ich dachte nicht, irgendjemanden "angegangen" zu sein, dies wäre kaum meine Absicht, nur sind derartige Äußerungen meiner Ansicht nach, weder angebracht noch angemessen. Die konstruktiven Elemente sind mir keines Falls entgangen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, niemand ist wirklich in der Lage, alles wissen zu können. Wir sind alle Menschen, welche je nach Intensität ihrer Bemühungen, was ebenso ein entsprechendes Interesse und die Möglichkeiten hierzu voraus setzt, lernen. Und wir lernen nie aus, immer wieder lernen wir dazu, die Welt um uns verändert sich permanent. Neue Entwicklungen, Verfahrensweisen, Technologien, bis hin zu Verhaltensweisen und Denkweisen. Ich persönlich bin ein Mensch welcher ein "gibt es nicht, funktioniert nicht" nur schwer hin nehmen kann. Bei uns ist es wie folgt, gibt es ein Problem oder soll ein Ziel erreicht werden, so setzten wir uns alle gemeinsam zusammen, recherchieren und überdenken alles bis uns "die Köpfe qualmen" und wir das Problem gelöst, das gewünschte Ziel erreicht oder alle Wege und Möglichkeiten dies zu bewerkstelligen erörtert und versucht haben. Dies ist wohl eine Unart von mir. Ich gebe erst auf, wenn ich definitiv zu 100 % weiß, das es tatsächlich nicht funktionieren kann. Es war nicht mein Anliegen, Dir zu nahe zu treten.
|
Beiträge gesamt: 14 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2012 | Dabei seit: 3847 Tagen | Erstellt: 14:56 am 16. Nov. 2012
|
|
|
|
|
hoppel
aus Magdeburg offline
Real OC or Post God ! 19 Jahre dabei !
Other CPU-Type
|
Doch noch die 4 Ghz knacken, so eine hartnäckige Unart aber auch und dann fragt der rebing auch noch in einem Übertakterforum wie das geht Beide Meinungen sind richtig, leider war die Wortwahl von spraad etwas unglücklich, kommt in den besten Familien vor und war auch nicht auf Dich bezogen. Zum Thema habe ich tatsächlich auch etwas beizutragen, teste Deine Konfiguration bitte mit Prime95, mache gleichzeitig Cpu-Z an, das zeigt Dir die V-Core Spannung unter Last an und dann kannst Du später auch noch ein Grafikbenchprogramm anwerfen wie MSI-Kombuster, dann siehst Du ob die Leistung auch in Spielen abrufbar ist und kannst auch gleichzeitig im Cpu-Z schauen ob Dein Netzteil genug Spannung für beide Komponenten liefert, ist das nicht der Fall wird die Vcore schwanken und der Rechner kann sich aufhängen, den bekannten Bluescreen bringen oder einfach neu starten (Geändert von hoppel um 18:31 am Nov. 16, 2012)
|
Beiträge gesamt: 25578 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7109 Tagen | Erstellt: 18:30 am 16. Nov. 2012
|
|
|
|
|