|
|
|
|
gabiza7
offline
OC Profi 12 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2700 MHz @ 3700 MHz 46°C mit 1.475 Volt
|
Das hab ich in der Praxis auch schonmal versucht, hat aber eigentlich keine großartige Auswirkung, außer dass der Kern leicht länger durchhält aber trotzdem nicht zu gebrauchen war. Kann aber auch sein, dass ich bis jetzt schon recht defekte Kerne erwischt habe, weshalb es nicht ging. Meiner Meinung nach sollte man bei Dreikernern mit vierten, freischaltbaren Kern besser zu Boards mit dem Vorgänger-Chipsatz (700-er greifen), weil es da ACC gibt, wo man jeden einzelnen Kern entsprechend trimmen kann (Per Core), dass es evtl dann doch geht. Bringt mehr, ist aber nur meine Meinung. Bei Zweikernern mit zwei zusätzlichen Kernen dagegen eher Boards mit Unlock-Feature, da man so z.B. den vierten Kern aktivieren kann, denn dritten aber gleichzeitg ausschalten kann, denn manchmal ist der dritte unbrauchbar während der vierte funktioniert.
|
Beiträge gesamt: 932 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2010 | Dabei seit: 4739 Tagen | Erstellt: 22:54 am 12. Jan. 2011
|
|
|
|
|