|
|
|
Beomaster
aus Dresden offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
AMD Phenom II 3200 MHz @ 3675 MHz 59°C mit 1.400 Volt
|
ich nehm mal an das die 5 Striche bei den L1 Brücken die Lasercuts sind, an dieser Stelle sind die Brücken getrennt die L1 Brücken bestimmen bei CPUs bis Mitte 2003 den Zustand der Multiplikatorsperre, sind sie offen kann man den Multiplikator nicht ändern, sind sie geschlossen, mit Silberleitlack, oder als schlechte Alternative mit 0,5mm HB Bleistift kann der Multiplikator verstellt werden ein Bild deiner CPU ist eher Nebensache, wichtig wäre eher wie dein Mainboard aussieht, aber da du offenbar den 133MHz Jumper nicht hast hat dein Mainboard offenbar eine ältere Revision, die noch nicht FSB 133 fähig ist von daher nützt dir die Malanleitung nur soweit das du eben die L1 Brücken schließt und die CPU eben über den Multiplikator übertaktest vergleiche mal die L3 L4 und L11 Brücken mit der Malanleitung, ich würde mal sagen für 50 oder 100MHz mehr muß auf jeden Fall eine Brücke geschlossen, und eine Brücke getrennt werden, letzteres ist auch eine recht delikate Angelegenheit, da gibts auch die tollsten Möglichkeiten von knallharten 12V über den Dremel zum Küchenmesser die VCore ist die Kernspannung deiner CPU, wird wohl aktull 1,75V betragen wenn man den Takt erhöht, und die CPU ist instabil ist, kann eine höhere Spannung helfen das sie wieder stabil wird, eben wie du es in der Anleitung gelesen hast, wenn man den Takt so stark erhöhen will das die Standardspannung nicht mehr ausreicht muß man die eben mit erhöhen aber bedenkt das eine Erhöhung der Spannung um 40% zu einer Verdopplung der Abwärme führt
[SiLa] BF2 BattleClan Orgelgott
|
Beiträge gesamt: 19352 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8366 Tagen | Erstellt: 2:47 am 25. Sep. 2007
|
|
|
JanNocke
aus der Dose offline
Enhanced OC 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2400 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.25 Volt
|
@ Donchris: Sollte deine CPU tatsächlich mit 133 Mhz FSb laufen bringt dir das ca 10% mehr Leistung gegenüber dem 100 Mhz FSb ohne eine Takterhöung. Die meißten CPUs der Morganreihe machten das mit. Du musstest nur den Multi hardwareseitig (auf der CPU) tiefer stellen oder die VCORE hardwareseitig auf 1,85 Volt stellen. Du kannst sie im BIOS wieder runterstellen. Um die Frage vorwegzunehmen: Warum nicht nur im BIOS? Weil dein Rechner nicht booten würde. Der Rechner würde abschmieren, bevor er ins BIOS kommt, da du den FSB über das Board vorgibst. Dann geht es mit 133 MHZ an die CPU, die steigt entweder gleich aus weil der Takt bei Standart VCore zu hoch ist und/oder weil der Standard-Multi noch drin ist. Dein Rechner "kommt" nicht mal bis zur BIOS ABfrage: "Setze Multiplikator runter". Die 1,85 Volt machen impov der CPU für so kurze Zeit nichts aus, bis sie im Bios wieder runtergestellt werden. Sie helfen aber, damit sich dein PC durch das BIOS gerettet hat. Das ganze ist alles etwas ins unreine gesprochen, sollte aber stimmen. ( Es ist halt lange her). Der Bleistift-Trik hat bei mir übrigens immer gehalten. Nur Mut! Ich hoffe, ich konnte dir helfen und würde mich über Rückmeldungen von dir freuen, wenn alles funktioniert. Das hilft auch anderen bei dem selben Problem.
Hier könnte ich eine sinnvolle Signatur hinschreiben
|
Beiträge gesamt: 456 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8104 Tagen | Erstellt: 15:30 am 25. Sep. 2007
|
|
|
|
|
|
Beomaster
aus Dresden offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
AMD Phenom II 3200 MHz @ 3675 MHz 59°C mit 1.400 Volt
|
Zitat von donchris um 17:55 am Sep. 25, 2007 Ich habe gestern noch nachgeschaut, doch ich finde weder auf dem Motherboard einen Jumper noch im BIOS Menü igendeinen Eintrag, bei dem etwas von Volt steht oder vom Mhz. Die meisten Einträge kann man nur auf Enabeld und Disabeld stellen ...
| wie schon vermutet hast du eine frühe Revision die noch keine 133MHz unterstützt
Und so bin ich zu dem Entschluss gekommen den Multi zu erhöhen und natürlich auch vCore. So hab ich zwei Brücken mit einem Skalpell getrennt und andere Brücken mit dem bestleitensten HB Bleistift verbunden.
| welche?
.. aber nach einem Start die Verwunderung : Es hat sich NICHTS geändert .. obwohl ich einige Brücken komplett verändert habe, habe ich immer noch einen Multi von 13 und 1,3 GHz (nach Everest) .. muss ich jetzt bei dem L1 alle Verbinden, denn da sind alle mit einem Laser getrennt worden, doch auf der Malanleitung steht, dass ich sie offen lassen sollte .. mfg donchris
|
Zitat von Beomaster um 2:47 am Sep. 25, 2007 die L1 Brücken bestimmen bei CPUs bis Mitte 2003 den Zustand der Multiplikatorsperre, sind sie offen kann man den Multiplikator nicht ändern
|
[SiLa] BF2 BattleClan Orgelgott
|
Beiträge gesamt: 19352 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8366 Tagen | Erstellt: 20:35 am 25. Sep. 2007
|
|
|
|