FiboFan
offline
OC Newbie 16 Jahre dabei !
|
Hallo und danke für das Angebot. Mein alter Kühler hatte ebenfalls einen Kupferkühler in der Art des slk 947. Der 80mm CPU-Lüfter (Papst 8412 N/2GML mit 2000rpm) brummte beim Betrieb, was auch an der Gesamtkonstruktion gelegen hat/haben mag. Leider war der aber nicht durch das Regeln der Spannung viel leiser zu bekommen, da bei dem schmalen Platz zwischen den Kupferlamellen wohl ein bestimmter Luftdruck benötigt wird. Jedenfalls beobachtete ich ab einer Drehzahl von 1200-1500 RPM einen drastischen Temperaturanstieg. Ein neuer Kühler sollte deshalb her - am besten in Towerform - der von dem 120mm Gehäuse- und NT-Lüfter mehr profitieren sollte. Sonic Tower schien mir vom Gewicht her etwas gewagt (bei der kleinen DIE ohne Headspreader und dann so 'nen Gewicht, lang, groß, ...). Daher fiel die Wahl auf den leichten Katana. Ist soweit im Ganzen auch ok. Zum Thema Untervolten: Ja, Essig is. Das Ding lief mit 1,5V nicht stabil, mit 1,525 nicht, mit 1,55V nicht, 1575 nicht, 1,6V weitgehenst. Besser wäre wohl 1,625V. (Belastungstest mit occt Test/Torture und tw. mit Prime - aber alles noch nicht sonderlich ausführlich - also keine 24 Stunden Tests - CPU läuft bei mir auch idR kaum mit Vollast). 0,25V gespart. Immerhin war schön zu sehn, daß die Spannungsverringerung die Temperatur drastisch senkt. Bei 1,6V mit neuem Kühler (Lüfter 7V), sowie mal die DIE saubergemacht mit AC Cleaner, neuer Leitpaste ist die CPU im Idle auch kühler. Sry für den Schreibstil. Ist spät, bin müde.
|