|
|
|
Zoller
aus BaWü offline
OC Newbie 14 Jahre dabei !
|
mit 2,18 auf der 12 volt leitung wird sicher wirklich gar nichts laufen. ich würde daraus schließen: die diagnoseprogramme interpretieren einen sensor falsch. an dem L12 mod kann ich nichts gefährliches finden. ich habe bei einem nagelneuen abit kv7 board erst mal die drahtbrücke reingesteckt (auf 166 mhz). bevor ich irgendetwas angeschlossen habe. mit einem mobilen 2400+. bin noch am experimentieren. er wurde dann sogar als mobiler athlon (3000+) erkannt, mit einem multi von 12 x 166. allerdings liefen die speicher mit 100 oder 133 mhz. die mdt-speicher zicken (bei fsb 400), infineons machen keine probleme. sonst brauche ich für 2000 mhz realtakt 1,525 volt vcore. ab 2200 mhz ist schluss (bei ca. 1,7 volt). viel höher zu gehen, habe ich keine lust. zumindest nicht für dauerbetrieb. ich habe auch noch dieses epox 8rda6+ pro und einen mobilen 2600+. den auszuchecken hatte ich noch keine zeit. (muss erst den anderen rechner fertig machen.) bei dem abit wäre natürlich auch noch ein test ohne drahtbrücke fällig. und der auf 200 mhz. wenn er dann aber mit 12 x 200 startet, wird's sicher eng für den 2400+. vielleicht sollte ich dann vorher den multi auf 8-10 voreinstellen. mal sehen. bevor ich ein neues board kaufen würde, würde ich an deiner stelle erst mal die drahtbrücken versuchen. je nach augen nimmst du eine lupe, schneidest 8 mm von einem dünnen kupferader-drähtchen aus einem alten ide-, micro- oder sonstigem kabel, biegst es u-förmig über eine feine zange oder pinzette, und rein damit. die richtigen sockel-löcher zu finden, ist nach dem bild ja nicht besonders schwer. was sollte da schiefgehen? dass du aber den fsb nicht mal um ein mhz erhöhen kannst, ist schon seltsam. viel sagen kann ich dazu allerdings nicht; ich habe bislang 0 erfahrung mit nforce boards.
|
Beiträge gesamt: 8 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 5182 Tagen | Erstellt: 1:27 am 20. Dez. 2004
|
|
|
|
|