Quiz

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Offtopic
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=7

--- Quiz
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=7&topic=5513

Ein Ausdruck des Beitrags mit 20 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch poschy am 19:46 am 21. Feb. 2010

schade schade...

glückwunsch an den gewinner :thumb:


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 18:11 am 21. Feb. 2010


Zitat von Tofulover um 16:13 am Feb. 21, 2010
1 Voodoo 1 Oktober 1996 von 3dfx Interactive

2 rambus sockel 423

3 STMicroelectronics mit dem Kyro 3d.

Entwickelt hat STMicroelectronics den NV1 von Nvidia, auch bekannt als SGS Thomson STG-2000

4 Gigabyte GA-6WMM7

5 Panoz Esperante Magnussen Drivers Edition



(Geändert von Tofulover um 16:40 am Feb. 21, 2010)



Tatsächlich ist das die korrekte Antwort. :thumb:

maxpayne war schon sehr früh auf der richtigen Fährte, aber Tofulover war dann der erste, der alle Fragen richtig hatte (2min. vor SenSej).

Somit gehen die Karten an Tofulover.
Ich geb es weiter, damit die Karten dann an Dich geschickt werden.

An alle anderen Teilnehmer:
Vielen Dank fürs Mitmachen, aber es kann halt immer nur einen Sieger geben... :ocinside:


P.S.: Es gab zwar auch vereinzelt Boards für S.478, die RD-RAM genutzt haben, aber entwickelt wurde der Pentium 4 zunächst für S.423 und RD-RAM und nur wenige S-423-Boards nutzten SD-RAM oder DDR (letzteres z.B. mit dem VIA PX266). Aufgrund der hohen Preise und schlechten Verfügbarkeit sowie der kurz danach folgenden Einführung des DDR-RAM starben sowohl der S.423 als auch RD-RAM sehr schnell aus.


(Geändert von kammerjaeger um 18:20 am Feb. 21, 2010)


-- Veröffentlicht durch maxpayne am 17:17 am 21. Feb. 2010

am ende müsse die karten in teile zerrissen werden, denn jeder hat etwas richtig, nur keiner alles... :lol: hab auch keine lust mehr, ich geh daddeln, will die karten sowieso nicht. :biglol:


-- Veröffentlicht durch Tofulover am 16:38 am 21. Feb. 2010

Dann wars doch STMicroelectronics mit dem Kyro 3d.

Entwickelt hat STMicroelectronics den NV1 von Nvidia, auch bekannt als SGS Thomson STG-2000

Hab mich jetzt ca 40 min durch die geschichte von nvidia gewurschtelt....

(Geändert von Tofulover um 16:39 am Feb. 21, 2010)


-- Veröffentlicht durch SenSej am 16:29 am 21. Feb. 2010


Zitat von SenSej um 15:16 am Feb. 21, 2010
#1 Voodoo Graphics -Voodoo 1 Oktober 1996 von 3dfx Interactive
#2 Sockel 423
#3 STMicroelectronics
#4 Gigabyte GA-6WMM7
#5 PANOZ ESPERANTE



leute ich muss bewerbungen schreiben :blubb:

ich glaub wir brauchen mehr karten :lol:

(Geändert von SenSej um 16:42 am Feb. 21, 2010)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 16:22 am 21. Feb. 2010

@ SenSej
Ein Fehler schonmal weg. :thumb:
Zum letzten Fehler: Die richtige Antwort war schonmal da...

@ Tofulover
Da war SenSej schneller bzw. Abschreiben gilt nicht. ;)
So kleinlich, ob das nun die "Magnussen Drivers Edition" ist oder nicht, bin ich nicht. Es geht nur um Hersteller und Modell.


-- Veröffentlicht durch Tofulover am 16:13 am 21. Feb. 2010

1 Voodoo 1 Oktober 1996 von 3dfx Interactive

2 rambus sockel 423

3 STMicroelectronics mit dem Kyro 3d.

Entwickelt hat STMicroelectronics den NV1 von Nvidia, auch bekannt als SGS Thomson STG-2000

4 Gigabyte GA-6WMM7

5 Panoz Esperante Magnussen Drivers Edition



(Geändert von Tofulover um 16:40 am Feb. 21, 2010)


-- Veröffentlicht durch SenSej am 16:04 am 21. Feb. 2010


Zitat von SenSej um 15:16 am Feb. 21, 2010
#1 Voodoo Graphics -Voodoo 1 Oktober 1996 von 3dfx Interactive
#2 Sockel 423
#3 3dfx
#4 Gigabyte GA-6WMM7
#5 PANOZ ESPERANTE



so, wenn das nicht stimmt weis ich auch nicht weiter
hab nun auch erstma was anderes zu tun, vlt heut abend nochmal

mfg


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 15:47 am 21. Feb. 2010

Trotzdem leider zwei Fehler drin...


-- Veröffentlicht durch SenSej am 15:42 am 21. Feb. 2010

habs mal editiert


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 15:39 am 21. Feb. 2010

Wie Du magst. Hauptsache das Gesamtergebnis ist korrekt...


-- Veröffentlicht durch SenSej am 15:34 am 21. Feb. 2010

wenn wir was abändern sollen wir zitieren oder den ersten post überarbeiten ?


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 15:29 am 21. Feb. 2010

:lol:
leider nicht...
Und auch sonst noch ein Fehler drin. ;)


-- Veröffentlicht durch SenSej am 15:16 am 21. Feb. 2010

#1 Voodoo Graphics -Voodoo 1 Oktober 1996 von 3dfx Interactive
#2 Sockel 423
#3 3dfx
#4 Gigabyte GA-6WMM7
#5 PANOZ ESPERANTE

(Geändert von SenSej um 15:54 am Feb. 21, 2010)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 14:56 am 21. Feb. 2010

Sieht schon ganz gut aus. Frage 5 fehlt eben noch und eine Antwort kann ich nicht als richtig anerkennen (die hatte poschy auch schon falsch...).

Tip zu Frage 5:
Das Auto kann man u.a. in einem 2008 erschienenen Spiel fahren, wenn auch in der geschlossenen Rennversion.


(Geändert von kammerjaeger um 15:31 am Feb. 21, 2010)


-- Veröffentlicht durch maxpayne am 14:33 am 21. Feb. 2010

zu #1 - die voodoo graphics / voodoo 1, erste reine 3d beschleuniger karte von ende 1996 ohne 2d-einheit

zu #2 - sockel 478 (P4 "quadpumped")

zu #3 - mit STM edit: oder doch ATI? :noidea:

zu #4 - Gigabyte GA-6WMM7

zu #5 - an der habe ich auch geknabbert. ich denke es ist irgendeine version des tvr griffith. das es ein engländer ist, mag man ja am lenkrad rechts erahnen. :biglol:


(Geändert von maxpayne um 14:50 am Feb. 21, 2010)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 13:55 am 21. Feb. 2010

@ poschy
Leider nicht korrekt, auch wenn Du teilweise auf dem richtigen Weg bist. :thumb:


-- Veröffentlicht durch NoBody am 13:51 am 21. Feb. 2010


Zitat von poschy um 13:17 am Feb. 21, 2010
#1  die 3dfx zusatzkarte ca 1996 :noidea: Welche Karte?

#2  rambus sockel 478

#3 power vr ... konkurenz war der kyro 3d

#4 kt 133 von asus :noidea:

#5 tvr chimera :noidea:nein^^




(Geändert von NoBody um 13:51 am Feb. 21, 2010)


-- Veröffentlicht durch poschy am 13:17 am 21. Feb. 2010

#1  die 3dfx zusatzkarte ca 1996 :noidea:

#2  rambus sockel 478

#3 power vr ... konkurenz war der kyro 3d

#4 kt 133 von asus :noidea:

#5 tvr chimera :noidea:


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 13:07 am 21. Feb. 2010

Wie mir Jens heute mitgeteilt hat, bin ich der glückliche Gewinner von zwei Cebit-Karten. :punk:
Ich habe aber von unseren Lieferanten schon ausreichend Karten für mich und unsere Angestellten bekommen, so dass ich diese Karte nicht benötige.
Ich möchte mich hiermit zunächst bei Euch allen für das Voting und das positive Feedback meiner "Arbeit" bedanken und die Karten jemandem zur Verfügung stellen, der sie nötiger braucht als ich.
Deshalb veranstalte ich ein kleines Quiz, welches sich primär um die Entwicklung der Hardware in den letzten 15 Jahren dreht. Sieger ist, wer zuerst alle Aufgaben gelöst hat und hier postet. Derjenige darf sich dann über die beiden Karten freuen. :thumb:

Bitte nur antworten, wenn Ihr glaubt, alle (!) Antworten gefunden zu haben!

Frage 1 (zum warm werden):
Welches war die erste reine 3D-Zusatzkarte im Consumer-Market und wann wurde sie vorgestellt?

Frage 2:
Auf welchem Sockel wurde RD-RAM fast ausschließlich eingesetzt?

Frage 3:
Welcher Halbleiter-Hersteller entwickelte zusammen mit Nvidia deren ersten 3D-Chip und wurde ein paar Jahre später zu einem gefährlichen Konkurrenten für Nvidia am Grafikkartenmarkt?

Frage 4:
Welches Mainboard ist das (Hersteller und Modell!):



Frage 5 (damit es nicht nur um Computer geht...):

Welches Auto ist das (Hersteller und Modell):



So, nun ran an die Buletten! :thumb:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de